Über Arthur Trossen

Berufsmediator, Richter a.D., Dozent und Ausbilder, Autor, Herausgeber Wiki to Yes

Konferenz 2015: Agenda

Verstehen 3.0 Mediation die unverstandene Verstehensvermittlung Einstimmung Küss de hück nit, küss de morje Wenn wir schon in Köln tagen, nehmen wir mit was Köln zu bieten hat. Die rheinländische Lebensphilosophie hat viele Parallelen zur Mediation. Das Motto unserer Auftaktveranstaltung „Küss de hück nit, küss de morje“ (Kommst Du heute nicht dann kommst Du morgen)

Von |2015-10-07T17:45:36+02:00Oktober 7th, 2015|Kongresse|0 Kommentare

Konferenz 2015: Anmeldung

Mediation die unverstandene Verstehensvermittlung. Anmeldeformular / Application form Bitte verwenden Sie das nachfolgende Formular zur e-Mail-Anmeldung oder senden Sie ein e-mail direkt an office@in-mediation.eu. Eine telefonische Anmeldung ist möglich unter der Telefonnummer 02681 986257. Tagungsprogramm und aktuelle Hinweise finden Sie hier Please fill the form below or send an e-mail directly to office@in-mediation.eu or phone

Von |2015-10-07T10:03:57+02:00Oktober 7th, 2015|Kongresse|0 Kommentare

Was machen Mediatoren im Bar Camp?

Sie freuen sich auf die Jahreskonferenz der integrierten Mediation, die in diesem Jahr am 1. Adventswochenende, genau am 28. und 29. November in den Räumen der Wirtschaftsakademie am Ring in Köln statt. Wir treffen uns zu einer äußerst spannenden Konferenz mit aktuellen und visionären Themen und einem neuen Konferenzformat, um Fragen der Mediation auf den

Von |2015-10-05T21:32:25+02:00Oktober 5th, 2015|Kongresse|0 Kommentare

Konferenz 2015

Verstehen 3.0 Mediation die unverstandene Verstehensvermittlung Es geht uns darum, einen Beitrag zu leisten, die Mediation besser zu verstehen und umzusetzen. Die Konferenz bietet spannende Themen, einen großen bunten Rahmen und eine Methode, die Sie in Mediationen selbst einsetzen können, das Bar Camp. In dieser "Konferenzmappe" finden Sie aktuelle Beiträge und Hinweise. Kurz und bündig

Von |2015-10-05T21:16:45+02:00Oktober 5th, 2015|Kongresse|0 Kommentare

Mediation in der Entsorgungswirtschaft

Mediation ist ein unglaublich wirkungsvolles und effektives Verfahren, um zu einvernehmlichen, nachhaltigen und für alle Seiten zufriedenstellenden Lösungen zu gelangen. In-Mediatoren wissen das und finden es in ihren Erfahrungen beim Einsatz der Mediation auf den unterschiedlichsten Gebieten immer wieder bestätigt. So ist es nicht überraschend, dass das Verfahren der Mediation jetzt auch zunehmend in der

Von |2015-10-02T14:28:18+02:00Oktober 2nd, 2015|Allgemein, Bürgerbeteiligung, Nachrichten|0 Kommentare

Was hat der Net Promoter Score mit Mediation zu tun?

Wenn Sie wissen wollen, was Net Promoter Score bedeutet und warum Mediatoren das wissen sollten, dann besuchen Sie die Konferenz am 28. und 29. November 2015 in Köln. Verstehen 3.0 die Mediatorenkonferenz in Köln!

Von |2015-10-01T23:01:45+02:00Oktober 1st, 2015|Kongresse, Nachrichten|0 Kommentare

Was hat Aikido mit der Mediation zu tun?

Wenn Sie wissen wollen, was Aikido und die Mediation gemeinsam haben, dann merken Sie sich bitte den Termin am 28. und 29. November 2015 in Köln vor. Denn das ist eines unserer spannenden Themen auf der Jahreskonferenz der integrierten Mediation. Sie werden erleben, wie sich die Energie des Angreifers umleiten lässt. Auch die Mediation ist

Von |2015-09-29T18:11:33+02:00September 29th, 2015|Aktuell, Kongresse|0 Kommentare

Ein Berufsbild Mediatior/in

Der Begriff Mediation ist mittlerweile geläufiger geworden. Zunehmend mehr Menschen kennen diesen Begriff. Nur welche Aufgaben der Mediator/in dabei eigentlich hat und welche Fähigkeiten von ihm zu erwarten sind, ist noch nicht klar und verständlich. Ulrich Bantelmann formuliert das Berufsbild wie folgt:

Von |2015-09-28T23:23:30+02:00September 28th, 2015|Beruf, Leitartikel|0 Kommentare

Treffen der RG-Koblenz

Am 14. August 2015 hat ein Treffen der Regionalgruppe Koblenz im Restaurant „SauBar“ in der Koblenzer Altstadt stattgefunden. Wie mit der Einladung angekündigt, sollte es um die nachfolgenden Themen gehen: Vortrag von Arthur Trossen (Gründer integrierte Mediation e. V.) zu dem von ihm in Rheinland-Pfalz von 2000 bis 2005 durchgeführten Justizprojekt und den Zusammenhängen mit

Von |2015-08-15T09:22:25+02:00August 15th, 2015|Chronik, Regionalgruppen|0 Kommentare

Neueste Tweets

Recent Tweets

Newsletter

Sign-up to get the latest news and update information. Don't worry, we won't send spam!

    Nach oben