Über Arthur Trossen

Berufsmediator, Richter a.D., Dozent und Ausbilder, Autor, Herausgeber Wiki to Yes

Was hat Aikido mit der Mediation zu tun?

Wenn Sie wissen wollen, was Aikido und die Mediation gemeinsam haben, dann merken Sie sich bitte den Termin am 28. und 29. November 2015 in Köln vor. Denn das ist eines unserer spannenden Themen auf der Jahreskonferenz der integrierten Mediation. Sie werden erleben, wie sich die Energie des Angreifers umleiten lässt. Auch die Mediation ist

Von |2015-09-29T18:11:33+02:00September 29th, 2015|Aktuell, Kongresse|0 Kommentare

Ein Berufsbild Mediatior/in

Der Begriff Mediation ist mittlerweile geläufiger geworden. Zunehmend mehr Menschen kennen diesen Begriff. Nur welche Aufgaben der Mediator/in dabei eigentlich hat und welche Fähigkeiten von ihm zu erwarten sind, ist noch nicht klar und verständlich. Ulrich Bantelmann formuliert das Berufsbild wie folgt:

Von |2015-09-28T23:23:30+02:00September 28th, 2015|Beruf, Leitartikel|0 Kommentare

Treffen der RG-Koblenz

Am 14. August 2015 hat ein Treffen der Regionalgruppe Koblenz im Restaurant „SauBar“ in der Koblenzer Altstadt stattgefunden. Wie mit der Einladung angekündigt, sollte es um die nachfolgenden Themen gehen: Vortrag von Arthur Trossen (Gründer integrierte Mediation e. V.) zu dem von ihm in Rheinland-Pfalz von 2000 bis 2005 durchgeführten Justizprojekt und den Zusammenhängen mit

Von |2015-08-15T09:22:25+02:00August 15th, 2015|Chronik, Regionalgruppen|0 Kommentare

Mediation in Unternehmen

Einsatzmöglichkeiten von Mediation in Unternehmen Am 30.09.2015, um 19:30 Uhr, findet in Bad Hersfeld im Sleep & Go Hotel eine Veranstaltung der Regionalgruppe Hersfeld-Rotenburg des Vereins „Integrierte Mediation“ statt. Die Veranstaltung steht unter dem Titel „Einsatzmöglichkeiten von Mediation in Unternehmen“.

Von |2015-07-30T13:53:46+02:00Juli 30th, 2015|Angebot, Arbeitswelt, Chronik, Nachrichten|0 Kommentare

Auf dem Deutschen Anwaltstag

„Streitkultur im Wandel“ Vom 11.-13. Juni 2015 fand in Hamburg unter dem Motto „Streitkultur im Wandel – weniger Recht?“ der 66. deutsche Anwaltstag statt. Hieran habe ich als „Standbesatzung“ für unseren Verband Integrierte Mediation teilgenommen. Gerne fasse ich meine Gedanken zu meinen Eindrücken einmal zusammen:

Von |2015-07-15T11:01:33+02:00Juli 15th, 2015|Aktuell, Chronik, Nachrichten|0 Kommentare

Justizprojekt, wo bist Du?

Peter Hahn, der Regionalgruppenleiter der Regionalgruppe Koblenz hat es möglich gemacht. Auf dem nächsten Treffen der Regionalgruppe Koblenz im Verein integrierte Mediation e.V. am 14. Aug. um 19 Uhr im Keller des Gasthaus SauBar in der Münzstrasse 16a in 56068 in Koblenz sind das „Justizprojekt“  und die Frage des Verfahrensangebotes der Justiz und der freien Mediation

Von |2015-07-09T08:23:51+02:00Juli 9th, 2015|Nachrichten, Regionalgruppen|0 Kommentare

David und Goliath spielen Schach

Die Griechenlandkrise Seit Jahren gibt es EU-weit und national Schlichtungs- und Mediations-Gesetze, wie man sozialökonomisch vernünftig Streit zwischen Interes­sensvertretern beenden kann. Höchste Zeit, diese Gesetze jetzt auch in der Politik und bei der Griechenlandkrise anzuwenden!

Von |2015-07-06T06:44:57+02:00Juli 6th, 2015|Augen auf, Leitartikel, Nachrichten|0 Kommentare

Verfahrenssytematik

Ist es eine Mediation oder eine Schlichtung? Ist es eine Moderation oder einfach nur ein Gespräch? Wie unterscheiden sich die Verfahren, was macht ihren Unterschied aus? Bereits bei den „falschen Mythen“ hatten wir darauf hingewiesen, dass die bloße Tatsache eines vom Dritten unterbreiteten Vorschlages oder seine Bewertung keine belastbaren Kriterien darstellen,

Neueste Tweets

Recent Tweets

Newsletter

Sign-up to get the latest news and update information. Don't worry, we won't send spam!

    Nach oben