Definition Integrierte Mediation?
Die Idee – Teil 1 von 5
Definition Integrierte Mediation
Die integrierte Mediation ist ein wissenschaftsbasiertes Mediationskonzept, das alle Varianten der Mediation in sich vereinbart. Dieser Ansatz versteht effektive Mediation als mehr als nur die Anwendung eines standardisierten Verfahrens. Die Kompetenz steht im Vordergrund. Ihr tiefgehendes Verständnis der Mediation erweitert den Anwendungsradius der Mediation weit über das konventionelle Mediationsverfahren hinaus, bis in den privaten und beruflichen Alltag hinein.
Merkmale
Die Besonderheit der Integrierten Mediation liegt in ihrer wissenschaftlichen Grundlage. Sie beruht auf der kognitiven Mediationstheorie, die den Verstehensprozess in den Vordergrund stellt. Die Integrierte Mediation beschreibt deshalb eine Denkweise, die immer und überall angewendet werden kann. Sie findet bei der Konfliktvermeidung eine Anwendung und bleibt selbst in hoch eskalierten Konflikten wirksam.
Kernprinzipien der Integrierten Mediation
Der Kerngedanke der Integrierten Mediation besteht darin, den Konflikt in seiner Komplexität zu verstehen und alle Hindernisse aus dem Weg zu räumen, die es den Beteiligten verwehren, selbst eine optimale Entscheidung zu treffen. Im Mittelpunkt steht die Verstehensvermittlung zwischen den Beteiligten. Die Ausrichtung auf den maximal zu erzielenden Nutzen bildet die Grundlage jeder Entscheidung und leitet den Weg zur einvernehmlichen Lösung.
Praktische Anwendung
Integrierte Mediation kommt in allen Konflikten und Anwendungsfeldern der Mediation zur Geltung. Sie ist bei Familienstreitigkeiten ebenso anzuwenden wie bei Nachbarschaftssachen, Erbschafts- und Rechtsnachfolgestreitigkeiten bis hin zu unternehmerischen, innerbetrieblichen, behördlichen und politischen Konflikten. Ihre Kombinationsfähigkeit mit anderen Verfahren und Vorgängen erlaubt die vollständige Integration für eine effiziente Konfliktlösung.
Zukunft der Integrierten Mediation
Die Integrierte Mediation steht für einen Paradigmenwechsel in der Konfliktlösung. Sie zielt darauf ab, die Mediation als wichtiges und wirksames Werkzeug zur Konfliktlösung weiter zu etablieren. Mit ihrem integrierten Ansatz, der die Komplexität von Konflikten erkennt und die individuellen Bedürfnisse der Konfliktparteien berücksichtigt, bildet die Integrierte Mediation den Meilenstein für die zukünftige Konfliktlösung.
