Integrierte Mediation: Praktische Anwendung und Methodik
Die Idee – Teil 4 von 5
Praktische Anwendung der Integrierten Mediation: Konkrete Schritte und Werkzeuge
Die Integrierte Mediation stellt weit mehr als ein theoretisches Konzept dar – sie bietet einen effektiven Weg, um Konflikte in verschiedensten Kontexten zu lösen. In diesem Abschnitt erhalten Sie einen Überblick über die praktische Anwendung der Integrierten Mediation und die zugrundeliegenden Methoden.
Unter Anwendung der Integrierten Mediation: Klar definierte Prozessschritte
Der Prozess der Integrierten Mediation wird durch klar definierte Phasen gesteuert. Dabei folgt er einer festen Logik, die der Mediation innewohnt. Diese Phasen beginnen mit der Vorbereitung und dem Sammeln von Informationen. Dann geht es weiter mit dem Klären von Interessen und Bedürfnissen und endet mit der Lösungsfindung und der anschließenden Vereinbarung, die die Lösung sicherstellt. Der Mediator muss in jeder Phase spezielle Fähigkeiten und Techniken einsetzen.
Einsatz von Techniken und Werkzeugen in der praktischen Anwendung der Integrierten Mediation
In der Praxis nutzt die Integrierte Mediation eine große Auswahl an Techniken und Werkzeugen aus verschiedenen Disziplinen. Dazu gehören zum Beispiel Techniken, um die Kommunikation zu verbessern, Interessen und Bedürfnisse zu klären und Kreativität bei der Suche nach Lösungen zu fördern. Auch Techniken, die bei der Entscheidungsfindung helfen, kommen zum Einsatz. Diese Techniken sind flexibel und können an die jeweilige Situation angepasst werden.
Wo findet die praktische Anwendung der Integrierten Mediation statt?
Die Integrierte Mediation kann in vielen unterschiedlichen Kontexten angewendet werden. Sie ist sowohl in familiären Auseinandersetzungen als auch bei Konflikten am Arbeitsplatz, wirtschaftlichen Streitigkeiten oder internationalen Konflikten einsetzbar. Unabhängig von der Art des Konflikts trägt die Integrierte Mediation dazu bei, eine Lösung zu finden, mit der alle Seiten einverstanden sind. Darüber hinaus hilft sie, die Beziehungen der Konfliktparteien zu erhalten oder sogar zu verbessern.
Weiterentwicklung und Schulung: Ein wichtiger Teil der praktischen Anwendung der Integrierten Mediation
Die Methode der Integrierten Mediation entwickelt sich ständig weiter. Dabei spielt die Aus- und Weiterbildung von Mediatoren eine wichtige Rolle. Durch das Vermitteln von Wissen und Fähigkeiten an neue Generationen von Mediatoren kann die Wirksamkeit der Integrierten Mediation noch weiter verbessert werden.
