Integrierte Mediation e.V.

Verein im Verband

Der rechtsfähige Verein in Deutschland ist der organisatorische Ursprung und Mittelpunkt der internationalen Vereinigung.

Wir alle haben es uns zum Ziel gesetzt, zu einer besseren Verstehens­vermittlung in unserer Gesell­schaft beizutragen. Für uns ist Mediation mehr als nur ein Verfahren i.S.d. §1 Mediationsgesetz. Es ist vielmehr eine Art des Denkens, die sich in dem Verfahren verwirklicht und einen friedliches, effizientes Miteinander im beruflichen wie im privaten Leben ermöglicht. In diesem Verständnis erfasst die Integrierte Mediation alle Varianten und Erscheinungsformen der Mediation.

Die Niederlassungen und Organisationen im Ausland werden bei den Standorten eingeführt.

Nachfolgend stelle ich Ihnen den Verein Integrierte Mediation e.V. in Deutschland vor.

Arthur Trossen

Arthur Trossen
Mediator, Richter a.D.

Mehr als nur ein Verein

Wir bezeichnen uns als Verband, weil wir gemeinsame Interessen und Ziele der Mitglieder verfolgen. Unsere Mitglieder sind natürliche und juristische Personen.

Dennoch identifizieren wir uns als mehr als „bloß“ ein Verband: Die gemeinsame Vision und eine besondere Kompetenz verbindet die Mitglieder zu einer großen Familie.

Allgemein zum Verein

Gründung

Die Gründung des Vereins integrierte Mediation e.V. in Altenkirchen erfolgte im Jahre 2001. Anlass war die Idee, die integrierte Mediation einzuführen und weiterzuentwickeln.

Zielsetzung

Es geht uns um die Ausschöpfung aller Möglichkeiten und Kompetenzen der Mediation, um die Erforschung der Integrierten Mediation, um die Verbreitung der Mediation und der Integrierten Mediation, um die Beschreibung der Theorie und Methodik, und um die professionelle Unterstützung der Mediatorinnen und Mediatoren und solcher, die es werden oder einfach nur die Mediation anwenden wollen.

Verfassung

Der Verein besteht aus einem Vorstand, Fachbereichen und Regionalgruppen. In der Jahresversammlung am 31.3.2012 wurde ein Ausbildungsbeirat gegründet. Die Satzung des Integrierte Mediation e.V. (Deutschland) vom 26.2.2002 (siehe Satzung vom 26.2. 2002) wurde am 12.2014 geändert. Unter anderem wurde der Vorstand auf bis zu 8 Mitglieder erweitert und der Vereinszweck neu formuliert (siehe Satzung vom 7.12.2014).

Status

Integrierte Mediation e.V. ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein.

Vereinszweck

Zweck des Vereins ist es, die Mediation als Methode der Verstehensvermittlung und des innovativen Konfliktmanagements in der Gesellschaft und in privatrechtlichen wie öffentlichen Institutionen zu integrieren (Integrierte Mediation).

Gliederung

Vorstand

Der Vorstand besteht aus den gewählten Vorstandsmitgliedern. Weiterhin gibt es einen erweiterten Vorstand, dem die Koordinatoren angehören.

Fachbereiche

Die fachspezifische Arbeit und die Forschung wird, wenn nicht vom Vorstand, von den Fachbereichen wahrgenommen. Die jeweiligen Fachbereichsleiter koordinieren diese Tätigkeiten.

Regionalgruppen

Regionalgruppen sind unsere örtliche Repräsentanzen. Standorte können Sie auf der Karte einsehen. Wenden Sie sich bitte an die Regionalgruppenleiter, falls Sie Fragen mit örtlichem Bezug haben oder wenn Sie einfach einen Kontakt zur Mediation in Ihrer Nähe suchen.

Ausbildungsbeirat

Der Ausbildungsbeirat ist für die Weiterentwicklung und Angleichung der Standards zuständig und zur Akkreditierung und Zertifizierung der Mediatoren.

Redaktionsbeirat

Der Redaktionsbeirat entscheidet bei Streitfragen über die Veröffentlichung sowie über die Ernennung und Entlassung von Autoren und Redakteuren

Mitglieder

Mitglieder können alle sein, die sich für die Mediation interessieren. Der Mitgliedsbeitrag beträgt seit der Gründung 50 EUR pro Jahr für Privatpersonen und 100 EUR pro Jahr für juristische Personen oder Personenvereinigungen. Unsere Mitglieder setzen sich aus unterschiedlichsten Berufen zusammen.

Wie werden Sie Mitglied
im Verein integrierte Mediation e.V.?

Alle weiteren Informationen für Neumitglieder, also Voraussetzungen,
Satzung und Antragsformulare.