Über Arthur Trossen

Berufsmediator, Richter a.D., Dozent und Ausbilder, Autor, Herausgeber Wiki to Yes

Der gleichgestellte Vater

Dieser Artikel ist lesenswert! Die neue Zürcher Zeitung äußert sich zum Familienrecht in der Schweiz und den geänderten Verhältnissen – die auch für Deutschland zutreffen. Sollte die Schweiz ein Vorbild sein? Folgende Einsichten sind festzuhalten (Wir zitieren aus dem Beitrag):

Von |2015-04-02T14:34:25+02:00April 2nd, 2015|Allgemein, Familie, Feinsinniges, Nachrichten|1 Kommentar

Ein Kessel Buntes

Das geplante Verbraucherstreitbeilegungsgesetz ( VBSG): Ein Kessel Buntes… Europaweit ist es das gleiche, begrüßenswerte Phänomen Der grenzüberschreitende Dienstleistungs- und Warenverkehr wird immer umfangreicher und immer schneller. Mitunter ist nur noch an den anfallenden Überführungs- oder Versandkosten zu erkennen, ob ein Produkt oder eine Dienstleistung in Portugal, Deutschland, Litauen oder Griechenland geordert (oder ersteigert)

Von |2015-04-01T12:51:37+02:00April 1st, 2015|Allgemein, Leitartikel, VSBG|0 Kommentare

Viel mehr als man denkt

Mediatoren wissen, dass in jedem Konflikt auch eine Chance steckt. Schon seit einiger Zeit arbeiten wir daran, die Webseite neu zu gestalten. Ein Programmierer wurde beauftragt und ein Designer. Sie haben festgestellt, wie mächtig die Seite ist und wie komplex sich die Idee der Integrierten Mediation darin verzweigt. Diese Komplexität

Von |2015-04-01T01:28:42+02:00April 1st, 2015|Chronik, Nachrichten, Web-Projekte|1 Kommentar

Stellungnahme zum VSBG-E

Der Gesetzgeber ist herausgefordert, über den Entwurf eines Gesetzes zur Streitbeilegung in Verbraucherstreitigkeiten zu entscheiden. Den Gesetzesentwurf hatten wir bereits veröffentlicht (siehe VSBG-E). Hier die offizielle Stellungnahme des Verbandes Integrierte-Mediation, die wir am 19.3.2015 dem Ministerium zugestellt haben:

Von |2015-03-31T21:56:04+02:00März 31st, 2015|Chronik, Politik, Recht, VSBG|0 Kommentare

Zertifizierung: Der Zertifizierungs … sinn

Sollte man den Beitrag „Der Zertifizierungswahnsinn“ nennen oder lieber „Der Zertifizierungsunsinn“ oder einfach „Der Zertifizierungssinn“? Da mag sich jeder selber seine Gedanken machen. Wir informieren die Mitglieder jedenfalls über die Neuigkeiten, die eigentlich keine sind oder doch? Und wir geben unsere Meinung dazu bekannt – eine Diskussionsgrundlage vielleicht?

Von |2015-03-31T14:05:36+02:00März 31st, 2015|Nachrichten, Politik, Zertifizierung|0 Kommentare

VSBG-E

Der Gesetzgeber soll wieder zuschlagen. jetzt geht es um die Schlichtung, genauer gesagt um den Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie über alternative Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten und zur Durchführung der Verordnung über Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten, den das Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz als Referentenentwurf mit Bearbeitungsstand 10.11.2014 15:40 Uhr vorgelegt hat. Hier der

Von |2015-03-31T03:50:16+02:00März 31st, 2015|Recht, VSBG|0 Kommentare

Mediation in Familiensachen

Liebe Mit-Mediatoren, die nachfolgend beschriebene Dissertation befaßt sich auch mit Mediation, vor allem aber mit zerstörten Eltern-Kind-Beziehungen (Familiensachen, Kindschaftssachen), und was dies medizinisch bedeutet. Sollten Sie Mandanten/Freunde haben, die von einem Kontaktabbruch zu ihrem Kind betroffen sind, würde ich mich sehr freuen, wenn Sie den anhängenden Begleitbrief und den Fragebogen weiterleiten würden. Je mehr Fälle

Von |2015-03-30T19:36:26+02:00März 30th, 2015|Medizin, Nachrichten|0 Kommentare

Freiburger Modell für Mediation in Jugendstrafsachen

Das Bundesrecht hat in der Schweiz die Möglichkeit einer Mediation im Jugendstrafrecht (ab 2007) und im Zivilbereich (ab 2011) eingesetzt. Im Erwachsenenstrafrecht ist die Mediation im gerichtlichen Rahmen nur in gewissen Fällen möglich – sie bleibt jedoch selbstverständlich offen auf privater Basis ausserhalb eines Gerichtsverfahrens. Mediatoren als Staatsangestellte Der Kanton Freiburg hat sich entschieden, für

Von |2015-03-28T16:15:42+01:00März 28th, 2015|Fachbeitrag, Nachrichten|0 Kommentare

ZMediatAusbV-E

Mit Bearbeitungsstand vom 31.1.2014 übersandte das BMJ (Ministerium der Justiz) einen Entwurf zur Rechtsverordnung über die Ausbildung zum zertifizierten Mediator. Abgekürzt heisst sie ZMediatAusbV-E das „E“ steht für „Entwurf“. Ausgeschrieben nennt sich diese Rechtsverordnung: Verordnung über die Aus- und Fortbildung von zertifizierten Mediatoren. Nachfolgend der Wortlaut des Entwurfs der ZMediatAusbV-E. Integrierte Mediation hat dazu eine

Von |2015-03-26T12:45:58+01:00März 26th, 2015|Beruf, Zertifizierung|0 Kommentare

Trusted Star Vertrag

Es gibt (noch) keine (wirkliche) Berufsaufsicht für Mediatoren. Als Mediatorenverband sehen wir uns deshalb gehalten, diese Funktion so weit möglich im Gedanken der Mediation abzudecken. Mediation basiert auf Freiwilligkeit und Vereinbarung. Der Trusted Star Vertrag identifiziert und sichert den Berufsmediator ebenso wie die Medianden auf dieser Basis!

Von |2024-01-09T13:53:55+01:00März 18th, 2015|Beruf, Trusted-Star|0 Kommentare

Neueste Tweets

Recent Tweets

Newsletter

Sign-up to get the latest news and update information. Don't worry, we won't send spam!

    Nach oben