Über Arthur Trossen

Berufsmediator, Richter a.D., Dozent und Ausbilder, Autor, Herausgeber Wiki to Yes

Hier wird zum Streiten abgestempelt!

Die Schlagzeile heute: „Lucke: Merkel stempelt Menschen als fremdenfeindlich ab!“ Veröffentlicht in FAZ Online am 2.1.2015. So schafft man eine Serie. Nun ja, wir wollen es mal als ein Zitat stehen lassen und als die Meinung von Herrn Lucke auffassen, wenngleich wir uns fragen, ob und wer alles durch diese Äußerung sozusagen in einem

Von |2015-01-02T12:50:28+01:00Januar 2nd, 2015|Augen auf, Nachrichten|0 Kommentare

Gleichgewicht in Gefahr

Wieder eine dpa Nachricht, die nicht gerade zur Deeskalation beiträgt. Die Schlagzeile lautet: „Russland sieht in Ukraine und Nato eine Bedrohung“. Das Wort Bedrohung wurde in Anführungszeichen gesetzt. „Das kann ja wieder nur ein kriegstreiberischer Trick sein“, suggeriert der Artikel, ohne den Gedanken explizit nahe zu legen. Die Gegenüberstellung des so beschriebenen Riesenreichs und der

Von |2023-12-22T23:13:18+01:00Dezember 28th, 2014|Augen auf, Nachrichten|0 Kommentare

Conflict resolution – A big Job

The new year’s conflict resolutions Das ist der Titel eines Beitrages, der sicher gut meint ist. Die Regeln zur Konfliktlösung klingen wie ein Arbeitspapier. Es sollen Vorschläge für Vorsätze zum neuen Jahr sein. Ist das etwa ein Konzept für Gesundheit und Glücklichsein? Denn das war der Ausgangswunsch der Fundstelle. Die Regeln (gute Vorsätze) sind (sollen

Von |2014-12-25T11:14:48+01:00Dezember 25th, 2014|Aktuell, Feinsinniges|0 Kommentare

Magazin für Mediatoren

Warum müssen Nachrichten immer schlecht und gefährlich sein? Schlechte Nachrichten verkaufen sich besser. Mit ihnen soll sich ein Lebendigkeitsempfinden einstellen, das durch den Gefahreninstinkt ausgelöst wird, der wiederum Assoziationsketten auslöst. Sie aktiviert soziale Kompetenz, wenn man Rat geben und mitreden kann. So lautet der Begründungsversuch im Beitrag der Autorin Christa Schyboll. Ich denke, der Grund

Von |2014-12-19T05:11:05+01:00Dezember 19th, 2014|Allgemein|0 Kommentare

Wieder Krieg in Europa?

Das ist die Schlagzeile eines Artikels in “Zeit Online“: Sechzig prominente Persönlichkeiten Deutschlands, darunter Roman Herzog, Gerhard Schröder, Antje Vollmer, von Weizsäcker, Vertreter aus allen Gesellschaftsbereichen wie Kirchen, Gewerkschaften, Autoren und Künstler haben mit ihrem Appell „Nicht in unserem Namen!“ an die amtierenden Politiker gefordert, mit Russland einen Dialog zu führen!

Von |2014-12-13T07:12:07+01:00Dezember 13th, 2014|Augen auf, Leitartikel, Nachrichten|0 Kommentare

Neueste Tweets

Recent Tweets

Newsletter

Sign-up to get the latest news and update information. Don't worry, we won't send spam!

    Nach oben