Amokläufe und andere Masken der Krise
Letzte Woche – während ich von Spandau nach Neukölln fuhr – hörte ich im Radio, dass es „schon wieder einen Amoklauf gegeben habe“ – in Landshut am Landgericht sei ein Unbekannter in mehrere Sitzungssäle eingedrungen und hätte wild um
Mediation und Mediationsverbände
Liebe Freunde der Mediation, In den letzten Monaten hat sich gewaltiges verändert im Rahmen der Mediationslandschaft, manches allerdings stagniert nach wie vor, wie seit vielen Jahren.
Die Freiwilligkeit in der Mediation
Eines der Prinzipien der Mediation ist Freiwilligkeit (siehe die Standards der integrierten Mediation). Was aber ist, wenn der Richter die Parteien in die Mediation zwingt. Ist eine Mediation dann mangels Freiwilligkeit abzulehnen?
Sichtweisen und Weisheiten
Einige Weisheiten, die helfen mögen, den Weg aus dem Konflikt zu finden. Die Quelle dieser Weisheiten ist Abraham Hicks. (engl. Text)
Termine – VHS Kurs 2009: 2. Präsenz
Am Freitag, dem 3. Juli 2009 startet das zweite Präsenzmodul der Ausbildung "Mediation und integrierte Mediation" an der VHS in Altenkirchen. Die Veranstaltung beginnt um 14 Uhr Sie endet am Fraitag um 18 Uhr. Am Samstag dauert der Kurs
Das ist keine Mediation!
Manchmal habe ich den Eindruck, dies ist der am meisten verwendete Satz von Mediatoren. Das ist keine Mediation! Nachdem er gefallen ist schließt sich eine Diskussion an, dass nicht sein soll was nicht sein darf, um in einem weiteren
Kein gutes Vorbild
Ein Schreiben eines Mediationsverbandes mit dem dieser das Ruhen der Mitgliedschaft im DFFM ankündigte führte zu Irritationen unter den anderen Verbänden. Man fürchtet den Alleingang dieses Verbandes und sich daraus ergebende Benachteiligungen der anderen Verbände.
Gerichtliche Mediation im Strafvollzug
Die integrierte Mediation wurde um Unterstützung eines Projektes über die gerichtliche Mediation in Strafvollzugssachen gebeten. Unser Interesse an einer Unterstützung ist grundsätzlich gegeben, weil dieses Projekt einen weiteren Schritt in mediatives Neuland darstellt. Obwohl es um ein Modell der
Ein mediativer Akt?
Anbei ein Schreiben des BAFM , das Sie interessieren wird. Wir sind am Ball und klären was dies bedeuten soll. Es erinnert mich an meinen ersten Artikel, den ich je veröffentlicht hatte, er heisst Mediation den Mediatoren ;-)
Das Familiengerichtsverfahren – staatlich subventioniertes Mobbing in der Familie?
Die Migration vom Organ der Rechtspflege zum Dienstleister erlaubt es, den Familiengerichtsprozess in einem neuen Lichte zu betrachten. Das Verfahren hat gute Chancen, sich von einer Streitarena zu einer moderierten Teamsitzung zu entwickeln.