Bürgerbeteiligung in Koblenz
Am 13. Juli 2016 fand auf dem “Wüstenhof” in Weitersburg eine Informationsveranstaltung der Regionalgruppe Koblenz im Verein integrierte Mediation e.V. statt. Wie in der Tagesordnung angekündigt, stand diesmal das Thema “Mediation in der Bürgerbeteiligung” im Mittelpunkt der Veranstaltung.
Mediation in der Bürgerbeteiligung
Einladung zur Informationsveranstaltung „Mediation in der Bürgerbeteiligung“ am 13.07.2016 um 19.00 Uhr im Pavillon auf dem Wüstenhof in Weitersburg Bürgerbeteiligung hat im Verlauf der letzten Jahre zunehmend an Bedeutung gewonnen. Vor allem auf kommunaler Ebene fordern immer mehr Bürger
Mediation in der Bürgerbeteiligung
Konfliktlösung und Konfliktvermeidung in der Bürgerbeteiligung – Der Einsatz von Mediation im Rahmen von Beteiligungsverfahren
Mediation in der Entsorgungswirtschaft
Mediation ist ein unglaublich wirkungsvolles und effektives Verfahren, um zu einvernehmlichen, nachhaltigen und für alle Seiten zufriedenstellenden Lösungen zu gelangen. In-Mediatoren wissen das und finden es in ihren Erfahrungen beim Einsatz der Mediation auf den unterschiedlichsten Gebieten immer wieder
Mediation in Unternehmen
Einsatzmöglichkeiten von Mediation in Unternehmen Am 30.09.2015, um 19:30 Uhr, findet in Bad Hersfeld im Sleep & Go Hotel eine Veranstaltung der Regionalgruppe Hersfeld-Rotenburg des Vereins „Integrierte Mediation“ statt. Die Veranstaltung steht unter dem Titel „Einsatzmöglichkeiten von Mediation in
Die Medizin und die Mediation
Der diesjährige Ärztetag ist vorbei – nach vielen Diskussionen beendet. Ein Hauptthema: die Kommunikation zwischen Ärzten und Patienten. Die Kommunikation muss verbessert werden, soll verbessert werden, ist zu verbessern …
Der gleichgestellte Vater
Dieser Artikel ist lesenswert! Die neue Zürcher Zeitung äußert sich zum Familienrecht in der Schweiz und den geänderten Verhältnissen – die auch für Deutschland zutreffen. Sollte die Schweiz ein Vorbild sein? Folgende Einsichten sind festzuhalten (Wir zitieren aus dem
Stellungnahme zum VSBG-E
Der Gesetzgeber ist herausgefordert, über den Entwurf eines Gesetzes zur Streitbeilegung in Verbraucherstreitigkeiten zu entscheiden. Den Gesetzesentwurf hatten wir bereits veröffentlicht (siehe VSBG-E). Hier die offizielle Stellungnahme des Verbandes Integrierte-Mediation, die wir am 19.3.2015 dem Ministerium zugestellt haben:
Zertifizierung: Der Zertifizierungs … sinn
Sollte man den Beitrag “Der Zertifizierungswahnsinn” nennen oder lieber “Der Zertifizierungsunsinn” oder einfach “Der Zertifizierungssinn”? Da mag sich jeder selber seine Gedanken machen. Wir informieren die Mitglieder jedenfalls über die Neuigkeiten, die eigentlich keine sind
Mediation in Familiensachen
Liebe Mit-Mediatoren, die nachfolgend beschriebene Dissertation befaßt sich auch mit Mediation, vor allem aber mit zerstörten Eltern-Kind-Beziehungen (Familiensachen, Kindschaftssachen), und was dies medizinisch bedeutet. Sollten Sie Mandanten/Freunde haben, die von einem Kontaktabbruch zu ihrem Kind betroffen sind, würde ich