Ergebnisse für Category: Fachbereich

1103, 2015

Mobbingstudie

Von |März 11th, 2015|Kategorien: Arbeitswelt, Nachrichten|Schlagwörter: |0 Kommentare

Studie: Mobbing im öffentlichen Dienst Nicht erst seit dem großen Mobbing-Report des Bundes aus dem Jahr 2002 ist bekannt, dass Mobbing im Bereich des öffentlichen Dienstes überdurchschnittlich oft vorkommt. In Behörden und staatlichen Einrichtungen werden oftmals doppelt so viele

2302, 2015

Mediation bei Abhängigkeit

Von |Februar 23rd, 2015|Kategorien: Fachbeitrag, integrierte Mediation, Leitartikel, Medizin, Nachrichten|Schlagwörter: , , |5 Kommentare

Zur Frage der Geeignetheit der Mediation Mediation sei bei Abhängigen nicht geeignet hört man allenthalben. Wir möchten diese Frage aufgreifen und die These relativieren. Objektiv betrachtet ist die Mediation auch in diesem Bereich möglich. Allerdings kann nicht jeder Mediator

1212, 2014

Mediation in Deutschland

Von |Dezember 12th, 2014|Kategorien: Allgemein, Fachbeitrag, International, Leitartikel, Politik|Schlagwörter: , |0 Kommentare

Eine Bestandsaufnahme Es ist nicht ganz klar wann die Mediation Einzug in Deutschland gefunden hat. Gerne werden der 30-jährige Krieg und die Schlichtungsbemühung Contarinis als die erste offizielle Erwähnung der Mediation zitiert. Dann werden die Friedensbemühungen Carters in Camp

2204, 2014

Stellungnahme zur ZMediatAusbV

Von |April 22nd, 2014|Kategorien: Chronik, Politik, Vereinsnachrichten, Zertifizierung|0 Kommentare

Stellungnahme des Mediatorenverbandes Integrierte Mediation zum Entwurf der Verordnung über die Aus- und Fortbildung von zertifizierten Mediatoren (Zertifizierte-Mediatoren-Ausbildung-Verordnung – ZMediatAusbV) Sehr geehrte Frau Graf-Schlicker, verehrte Damen und Herren,

407, 2013

1650 Mediatoren

Von |Juli 4th, 2013|Kategorien: Nachrichten, Politik|Schlagwörter: |0 Kommentare

Eine Umfrage beim DFfM, dem Deutschen Forum für Mediation, hat ergeben, dass über die im DFfM angeschlossenen Vereine und Organisationen insgesamt 1650 Mediatoren zusammengeschlossen sind. "Damit ist das Deutsche Forum einer der größten Verbände in Deutschland", teilt Gernot Barth,

1506, 2013

Beispiel für eine Onlinemediation

Von |Juni 15th, 2013|Kategorien: Fallarbeit, Film, Online|3 Kommentare

Hier finden Sie eine Menge an Beispielen für Onlinemediationen. Die Videobeispiele werden von einem Mediator zur Verfügung gestellt. Bitte beachten Sie, dass die durchgeführten Mediationen zum Einen nur Simulationen sind und zum Anderen auf

1807, 2012

Der Meilenstein

Von |Juli 18th, 2012|Kategorien: Allgemein, Nachrichten, Politik, Recht|Schlagwörter: , |3 Kommentare

Am 28. Juni 2012 hat der Gesetzgeber nach streitigen Auseinandersetzungen einstimmig das Mediationsgesetz beschlossen. Politiker und Journalisten sprechen von einem Meilenstein, der sogar mit der Einführung des BGB zu vergleichen sei. Was sich wie eine Errungenschaft darstellt, muss noch

207, 2012

DGM und EBEM haben sich vereint

Von |Juli 2nd, 2012|Kategorien: Nachrichten, Politik|Schlagwörter: , |1 Kommentar

DGM drittstärkster Berufsverband Anlässlich des 1. Deutschen Mediatorentags im ehemaligen Plenarsaal des Bundestages in Bonn konnte die Vorstandsvorsitzende der ausrichtenden Deutschen Gesellschaft für Mediation (DGM) Prof. Dr. Katharina Gräfin von Schlieffen bei ihrer Einführung den bereits am 14. Mai

2306, 2012

Mehrheiten und Vielzahl

Von |Juni 23rd, 2012|Kategorien: Nachrichten, Politik|Schlagwörter: |2 Kommentare

Ergebnisse des 1. Deutschen Mediatorentags „Die stärkste Legitimation besitzen nicht die Vereine, sondern die Mediatorinnen und Mediatoren selbst.” So jedenfalls beginnt die Pressemitteilung der Veranstalter. “Der 1. Deutsche Mediatorentag hat am 16. Juni 2012 im ehemaligen Plenarsaal des Bundestages

Neueste Tweets

Recent Tweets

Newsletter

Sign-up to get the latest news and update information. Don't worry, we won't send spam!

    Nach oben