Ergebnisse für Category: Leitartikel

806, 2016

Warnung vor Scheckbetrug

Von |Juni 8th, 2016|Kategorien: Leitartikel, Nachrichten|0 Kommentare

Scheckbetrüger machen auch vor Mediatoren keinen Halt! Diese reale Geschichte soll Mediatoren vor einem Scheckbetrug potenzieller Medianden bewahren. Bei einem Mediator landet ein Schreiben aus dem Ausland. Es ist auf Englisch geschrieben und besagt sinngemäß: “Ich brauche dringend Unterstützung.

212, 2015

Warum kommt die Mediation nicht an?

Von |Dezember 2nd, 2015|Kategorien: Feinsinniges, Leitartikel|0 Kommentare

Diese Frage wurde auf der Konferenz der integrierten Mediation “Verstehen 3.0” am 28. und 29.11.2015 in Köln aufgegriffen. Sie steht mit dem Leitthema im Zusammenhang, ob die Mediation die Gesellschaft verändern kann. Um die Antwort vorweg

1711, 2015

Weltkrieg III – bitte nicht!

Von |November 17th, 2015|Kategorien: Aktuell, Augen auf, Leitartikel|2 Kommentare

“Wir sind nicht nur Opfer eines Terroranschlags, wir sind auch Kriegspartei”, lesen wir in einem Artikel im Handelsblatt nach den Attentaten in Paris am 13.11.2015. Der Artikel trägt den grauenhaften Titel: Weltkrieg III. So, als ginge es nur um

2809, 2015

Ein Berufsbild Mediatior/in

Von |September 28th, 2015|Kategorien: Beruf, Leitartikel|Schlagwörter: , |0 Kommentare

Der Begriff Mediation ist mittlerweile geläufiger geworden. Zunehmend mehr Menschen kennen diesen Begriff. Nur welche Aufgaben der Mediator/in dabei eigentlich hat und welche Fähigkeiten von ihm zu erwarten sind, ist noch nicht klar und verständlich. Ulrich Bantelmann formuliert das Berufsbild

607, 2015

David und Goliath spielen Schach

Von |Juli 6th, 2015|Kategorien: Augen auf, Leitartikel, Nachrichten|Schlagwörter: |0 Kommentare

Die Griechenlandkrise Seit Jahren gibt es EU-weit und national Schlichtungs- und Mediations-Gesetze, wie man sozialökonomisch vernünftig Streit zwischen Interes­sensvertretern beenden kann. Höchste Zeit, diese Gesetze jetzt auch in der Politik und bei der Griechenlandkrise anzuwenden!

2304, 2015

Bis zum nächsten Fressen

Von |April 23rd, 2015|Kategorien: Allgemein, Feinsinniges, Leitartikel|0 Kommentare

Es ist bekannt, dass der Mensch nicht weiter denkt, als bis zum nächsten Fressen. Er könnte es, aber er tut es nicht. Das Phänomen lässt sich sowohl evolutionshistorisch wie kognitionspsychologisch belegen. Wahrnehmbar wird es in einem Bereich, der sicherlich

104, 2015

Ein Kessel Buntes

Von |April 1st, 2015|Kategorien: Allgemein, Leitartikel, VSBG|Schlagwörter: , |0 Kommentare

Das geplante Verbraucherstreitbeilegungsgesetz ( VBSG): Ein Kessel Buntes… Europaweit ist es das gleiche, begrüßenswerte Phänomen Der grenzüberschreitende Dienstleistungs- und Warenverkehr wird immer umfangreicher und immer schneller. Mitunter ist nur noch an den anfallenden Überführungs- oder Versandkosten zu

2302, 2015

Mediation bei Abhängigkeit

Von |Februar 23rd, 2015|Kategorien: Fachbeitrag, integrierte Mediation, Leitartikel, Medizin, Nachrichten|Schlagwörter: , , |5 Kommentare

Zur Frage der Geeignetheit der Mediation Mediation sei bei Abhängigen nicht geeignet hört man allenthalben. Wir möchten diese Frage aufgreifen und die These relativieren. Objektiv betrachtet ist die Mediation auch in diesem Bereich möglich. Allerdings kann nicht jeder Mediator

1312, 2014

Wieder Krieg in Europa?

Von |Dezember 13th, 2014|Kategorien: Augen auf, Leitartikel, Nachrichten|Schlagwörter: |0 Kommentare

Das ist die Schlagzeile eines Artikels in “Zeit Online“: Sechzig prominente Persönlichkeiten Deutschlands, darunter Roman Herzog, Gerhard Schröder, Antje Vollmer, von Weizsäcker, Vertreter aus allen Gesellschaftsbereichen wie Kirchen, Gewerkschaften, Autoren und Künstler haben mit ihrem Appell „Nicht in unserem

Neueste Tweets

Recent Tweets

Newsletter

Sign-up to get the latest news and update information. Don't worry, we won't send spam!

    Nach oben