Konflikte

verstehen.

lösen.

Integrierte Mediation

Die integrierte Mediation beschreibt die Mediation als Erkenntnisprozess. Sie ermöglicht selbst in aussichtslos erscheinenden Fällen eine dauerhafte Befriedung von Konflikten.

Integrierte Mediation ist eine wissenschaftlich fundierte, systematische und stringent methodische Herangehensweise bei der parteilichen Suche nach Lösungen in Konfliktsituationen. Als am Nutzen orientiertes Vorgehen setzt sich die integrierte Mediation mit der Komplexität der zu lösenden Problematik in Gänze auseinander. So wird eine vollständige Klärung der zur Entscheidung führenden Fragen durch die Parteien selbst herbeigeführt.

Als Weiterführung der kognitiven Mediationstheorie umfasst die integrierte Mediation den gesamten Bereich der Konflikthilfe, also von der Vermeidung bis hin zur vollständigen Auflösung von Konflikten in allen Anwendungsfeldern.

Neues

  • Kategorien: Fachbeitrag

    Die virtuelle Mediation ist eine rein gedankliche Mediation, die als ein Metaverfahren oder als ein gedankliches Konzept bei Entscheidungsprozessen zur Anwendung kommt. Bild von Pexels auf Pixabay

  • Kategorien: Fachbeitrag

    Sie erinnern sich an die Darstellung zur Methodik der Mediation? Dort wurde das Verfahren mit einer Straße verglichen, die wie auf einer Landkarte den groben Weg zum Ziel vorgibt. Wenn wir uns entscheiden, den Weg mit dem Auto zurückzulegen, wäre das Auto mit dem Werkzeug, also den Techniken, zu vergleichen. Die Fähigkeit, das Auto sicher […]

Integrierte Mediation nach Themen

Mediator finden

Integrierte Mediation nach Themen