Hospizmediation
Dieser Fachbereich wurde auf Grund der Initiative von Katrin Warneke gegründet. Katrin ist in der Sterbebegleitung tätig. Dabei erlebt sie, welche und wieviele Konflikte aufkommen können. Ungeklärte Fragen, zurückgelassene Konflikte und Streitigkeiten mit Angehörigen, nahestehenden Personen, Pflegeeinrichtungen, Pflegepersonal, potenziellen Erben usw. machen den Weg aus dem Leben weder für die sterbende noch für die davon betroffenen Personen nicht gerade leicht. Kann die Mediation helfen? Auf den ersten Blick ja. So einfach ist es aber auch nicht. Die fachlich korrekte Anwendung der Mediation erfordert eine genaue Grenzziehung und deine klare Definition der Aufgaben und Fähigkeiten rund um den Lebensbereich. Genau das ist die Aufgabe des Fachbereichs. Hier treffen sich Mediatorinnen und Mediatoren mit Kolleginnen und Kollegen und Fachleuten aus anderen Bereichen, um das Anwendungsfeld der Hospizmediation zu ergründen und zu erschließen.
Katrin Warneke
Fachbereichsleitung
Beiträge des oder zum Fachbereich
Hospizmediation
Gründungstreffen Hospizmediation 27.01.2025 Das Sondierungstreffen wird zum fulminanten Start – der Verband Integrierte Mediation e.V. ist um eine Fachgruppe reicher: Hospiz & Mediation. Stand heute sind es sieben MediatorInnen, die sich mit der Frage befassen, wie die Integrierte Mediation in der Sphäre des absehbaren Lebensendes hilfreich wirken kann. Anknüpfungspunkte
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Sie müssen angemeldet sein um einen Kommentar zu schreiben.