Über Arthur Trossen

Berufsmediator, Richter a.D., Dozent und Ausbilder, Autor, Herausgeber Wiki to Yes

3. Hauptversammlung 2024

Das war jetzt die dritte Mitgliederversammlung im Jahre 2024. Genau genommen war es die Anschlussversammlung zur 2. Mitgliederversammlung,  die im Rahmen der Konferenz am 20.10.2024, stattfand, bei der wir das Mindeststimmzahl nicht erreichten. Bei der Anschlussversammlung besteht die Stimmfähigkeit unabhängig von der Zahl der teilnehmenden Personen. Somit war die Versammlung am 19.1.2024 stimmfähig. Die Agenda

Frohe Weihnachten 2024

Wir meinen, dass eine Umarmung in diesem Jahr besser zu einem Weihnachtsgruß passt, als ein Tannenbaum mit Geschenken darunter oder ein Glöckchen mit einem Vers darauf vor einer Winterlandschaft. Deshalb haben wir als Footage zu diesem Beitrag das Bild von Gennaro Leonardi aus Pixabay ausgewählt. Das Bild soll darauf hinweisen, dass die Umarmung die stärkste

Von |2024-12-23T12:58:36+01:00Dezember 23rd, 2024|Aktuell, Informationsstelle|0 Kommentare

Zeitenwichtel

Neues Format, neue Episoden neue Plattform. So könnte man die Zukunft von Medi & Ator zusammenfassen. Die gute Nachricht ist, es geht weiter. Medi & Ator bleibt den Mitgliedern des Verbands integrierte Mediation erhalten. Es geht weiter Manche haben es mitbekommen, dass es durchaus Überlegungen gab, die Geschichten von Medi & Ator einzustellen.

Regular Meetings

Der Stammtisch ist eine Erfolgsstory des Vereins. Er wird zusammen mit Wiki to Yes angeboten. Alle Mitglieder haben Zugriff. Regelmäßig nehmen 10-20 interessierte Mediatorinnen und Mediatoren teil. Dar Stammtisch, der ursprünglich ein Online-Peergroupangebot sein sollte, hat sich zu einem hochwertigen Expertengespräch über Mediation entwickelt, das manchmal auch einer Intervision gleichkommt. Wir überlegen noch, ob man

Konferenzrückblick

Es waren zwei bereichernde Tage auf der Konferenz der Integrierten Mediation im Oktober 2024 in Bonn. Das Thema lautete: "Was braucht die Mediation". Es waren nicht so viele Teilnehmer wie sonst. Dafür war die Konferenz aber umso intensiver. Wie immer überzeugten die Referentinnen und Referenten. Sogar erfahrene Profis meldeten, dass sie sich durch die Beiträge

Von |2024-11-04T12:51:30+01:00November 4th, 2024|Leitartikel, Nachrichten, Vereinsnachrichten|0 Kommentare

Mediation im Alltag

Die Online-Veranstaltung am 20.8.2024 zum Thema Mediation im Alltag wurde aufgezeichnet. Der Videomitschnitt ist im Podcast zu sehen unter https://podcast.integrierte-mediation.de/latest-episodes/ bzw. https://podcast.integrierte-mediation.de/mediation-im-alltag/. Die Veranstaltung wurde vom zfh, der Hochschule Trier und dem verband integrierte Mediation e.V. getragen. Sie war als ein Schnupperkurs ausgelegt und sollte den Wert und die Inhalte der Ausbildung herausstellen. Der Vortrag

Von |2024-08-22T11:54:41+02:00August 22nd, 2024|Allgemein, Ausbildung, Film, Nachrichten|0 Kommentare

Mitgliederversammlung

Der Anlass für diese Mitgliederversammlung im September hat eine kleine Geschichte, über die wir berichtet hatten. Bei der letzten Konferenz vor ca 2 Jahren gab es eine Mitgliederversammlung, in der ein neuer Vorstand und eine Satzungsänderung beschlossen werden sollten. Unsere Satzung schreibt vor, dass wir beschlussfähig sind, wenn mindestens ein Drittel der Mitglieder anwesend

Von |2024-08-12T15:36:44+02:00August 12th, 2024|Jahresversammlung, Vereinsnachrichten|0 Kommentare

Mediatoren finden

Wie kann es sein, dass Mediatoren beauftragt werden, die von weit anreisen müssen, obwohl es vor Ort genügend qualifizierte Mediatorinnen und Mediatoren gibt? Warum zahlen die Parteien ein nicht unerheblich höheres Honorar und hohe Anfahrtskosten, nur weil ihnen ein Mediator empfohlen wurde?  Es macht Sinn, den Empfehlungen zu folgen, wenn die Qualifikation des Mediators

Von |2024-07-31T15:37:09+02:00Juli 31st, 2024|Mediatorverzeichnis, Nachrichten|0 Kommentare

Prüfungsfragen

Aktion Prüfungsfragen Wir suchen nach Wegen, wie wir Mediatorinnen und Mediatoren, die woanders ausgebildet wurden, als Sternemediatoren auszeichnen können. Eine Idee ist, Prüfungsfragen zu entwerfen, die das Wissen und das Verständnis der integrierten Mediation belegen. Auf die gleiche Weise sollen Ausbilder und Trainer akkreditiert werden. Geplant ist die Vorlage von max. 12 (eher 7) kennzeichnenden

Von |2024-07-29T11:54:50+02:00Juli 28th, 2024|Aktion, Uncategorized|0 Kommentare

Neueste Tweets

Recent Tweets

Newsletter

Sign-up to get the latest news and update information. Don't worry, we won't send spam!

    Nach oben