Zeitenwichtel
Neues Format, neue Episoden neue Plattform. So könnte man die Zukunft von Medi & Ator zusammenfassen. Die gute Nachricht ist, es geht weiter. Medi & Ator bleibt den Mitgliedern des Verbands integrierte Mediation erhalten. Es geht weiter
Regular Meetings
Der Stammtisch ist eine Erfolgsstory des Vereins. Er wird zusammen mit Wiki to Yes angeboten. Alle Mitglieder haben Zugriff. Regelmäßig nehmen 10-20 interessierte Mediatorinnen und Mediatoren teil. Dar Stammtisch, der ursprünglich ein Online-Peergroupangebot sein sollte, hat sich zu einem
Konferenzrückblick
Es waren zwei bereichernde Tage auf der Konferenz der Integrierten Mediation im Oktober 2024 in Bonn. Das Thema lautete: "Was braucht die Mediation". Es waren nicht so viele Teilnehmer wie sonst. Dafür war die Konferenz aber umso intensiver. Wie
Mediation im Alltag
Die Online-Veranstaltung am 20.8.2024 zum Thema Mediation im Alltag wurde aufgezeichnet. Der Videomitschnitt ist im Podcast zu sehen unter https://podcast.integrierte-mediation.de/latest-episodes/ bzw. https://podcast.integrierte-mediation.de/mediation-im-alltag/. Die Veranstaltung wurde vom zfh, der Hochschule Trier und dem verband integrierte Mediation e.V. getragen. Sie war
Mitgliederversammlung
Der Anlass für diese Mitgliederversammlung im September hat eine kleine Geschichte, über die wir berichtet hatten. Bei der letzten Konferenz vor ca 2 Jahren gab es eine Mitgliederversammlung, in der ein neuer Vorstand und eine Satzungsänderung beschlossen werden
Mediationstheorie
Was mache ich nur als nächstes? Das ist eine häufig gestellte Frage in der Mediation. Sie wird nicht nur von Anfängern gestellt, sondern immer dann, wenn die Mediation ins Stocken gerät. Wo suchen Sie nach der Antwort? Die naheliegende
Mediatoren finden
Wie kann es sein, dass Mediatoren beauftragt werden, die von weit anreisen müssen, obwohl es vor Ort genügend qualifizierte Mediatorinnen und Mediatoren gibt? Warum zahlen die Parteien ein nicht unerheblich höheres Honorar und hohe Anfahrtskosten, nur weil ihnen
Prüfungsfragen
Aktion Prüfungsfragen Wir suchen nach Wegen, wie wir Mediatorinnen und Mediatoren, die woanders ausgebildet wurden, als Sternemediatoren auszeichnen können. Eine Idee ist, Prüfungsfragen zu entwerfen, die das Wissen und das Verständnis der integrierten Mediation belegen. Auf die gleiche Weise
Mediation und Philosophie
Für die integrierte Mediation ist die Philosophie eine ganz nahe liegende und kennzeichnende Disziplin. Die Nähe ergibt sich bereits aus der Festlegung, dass es sich bei der integrierten Mediation um einen erkenntnisbasierten Verstehensvermittlungsrozess handelt. Das Wort Erkenntnis legt die
Monika Ortega y Strupp
Als Diplom-Informatikerin bin ich seit Jahrzehnten in der Beratung im technischen Umfeld der Geschäftswelt unterwegs. Mein Interesse gilt Systemen, menschlicher und technischer Natur und ich begleite Unternehmen im Wandel der Technologien. Der Markt erfordert von Unternehmen und Menschen eine