Mediationstheorie
Was mache ich nur als nächstes? Das ist eine häufig gestellte Frage in der Mediation. Sie wird nicht nur von Anfängern gestellt, sondern immer dann, wenn die Mediation ins Stocken gerät. Wo suchen Sie nach der Antwort? Die naheliegende
Mediatoren finden
Wie kann es sein, dass Mediatoren beauftragt werden, die von weit anreisen müssen, obwohl es vor Ort genügend qualifizierte Mediatorinnen und Mediatoren gibt? Warum zahlen die Parteien ein nicht unerheblich höheres Honorar und hohe Anfahrtskosten, nur weil ihnen
Prüfungsfragen
Aktion Prüfungsfragen Wir suchen nach Wegen, wie wir Mediatorinnen und Mediatoren, die woanders ausgebildet wurden, als Sternemediatoren auszeichnen können. Eine Idee ist, Prüfungsfragen zu entwerfen, die das Wissen und das Verständnis der integrierten Mediation belegen. Auf die gleiche Weise
Mediation und Philosophie
Für die integrierte Mediation ist die Philosophie eine ganz nahe liegende und kennzeichnende Disziplin. Die Nähe ergibt sich bereits aus der Festlegung, dass es sich bei der integrierten Mediation um einen erkenntnisbasierten Verstehensvermittlungsrozess handelt. Das Wort Erkenntnis legt die
Monika Ortega y Strupp
Als Diplom-Informatikerin bin ich seit Jahrzehnten in der Beratung im technischen Umfeld der Geschäftswelt unterwegs. Mein Interesse gilt Systemen, menschlicher und technischer Natur und ich begleite Unternehmen im Wandel der Technologien. Der Markt erfordert von Unternehmen und Menschen eine
Konferenz 2024
Was braucht die Mediation? Unter diesem Motto steht die internationale Konferenz der integrierten Mediation im Jahre 2024. Die Frage, was braucht die Mediation, drängte sich nicht nur mit dem Vorstandswechsel auf. Es war eine Frage, die sich der
Familienmediation während des Krieges
Es gibt eine Möglichkeit, den Menschen in der Ukraine im Krieg zu helfen, ohne Waffen zu liefern. Der folgende Bericht von Tetiana Bilyk aus Kyiv von der Liga der Mediatoren der Ukraine und Mitglied im Verein integrierte Mediation e.V.
Katrin Warneke
Liebe interessierte Menschen, mein Name ist Katrin Warneke, Jahrgang 1966, aufgewachsen im Berliner Westen nahe der Mauer. Meine Kindheit war spannend und abwechslungsreich, weil unser Vater eine große Veranstaltungshalle leitete und meinen Bruder und mich oft mit einbezog. Wir
Werner Schieferstein
Ich bin seit seit Anbeginn der Mediation in Deutschland dabei. Meine ersten Lehrer waren Gary Friedman und Jack Himmelstein. Für mich war die Mediation immer auch eine philosophische Sache. Dieser Überzeugung bin ich bis heute treu geblieben. So biete
Wo wir helfen können
Auslöser war ein Online-Vortrag von Arthur über das Konzept der integrierten Mediation in Riga. Thema war die Frage, wie und warum die Mediation bei hoch eskalierten Konflikten und Gewalt zur Anwendung kommen kann. Das Thema war interessant genug, um