Was machen Mediatoren im Bar Camp?
Sie freuen sich auf die Jahreskonferenz der integrierten Mediation, die in diesem Jahr am 1. Adventswochenende, genau am 28. und 29. November in den Räumen der Wirtschaftsakademie am Ring in Köln statt. Wir treffen uns zu einer äußerst spannenden
Konferenz 2015
Verstehen 3.0 Mediation die unverstandene Verstehensvermittlung Es geht uns darum, einen Beitrag zu leisten, die Mediation besser zu verstehen und umzusetzen. Die Konferenz bietet spannende Themen, einen großen bunten Rahmen und eine Methode, die Sie in Mediationen selbst
Was hat der Net Promoter Score mit Mediation zu tun?
Wenn Sie wissen wollen, was Net Promoter Score bedeutet und warum Mediatoren das wissen sollten, dann besuchen Sie die Konferenz am 28. und 29. November 2015 in Köln. Verstehen 3.0 die Mediatorenkonferenz in Köln!
Note: sehr gut
Die Redaktion trainerlink hat unsere Webseite www.in-mediation.eu mit der Note "sehr gut" bewertet - sie zählt somit zu den besten Internetadressen im Weiterbildungs-Web auf http://www.trainerlink.de und http://www.managerSeminare.de.
Was hat Aikido mit der Mediation zu tun?
Wenn Sie wissen wollen, was Aikido und die Mediation gemeinsam haben, dann merken Sie sich bitte den Termin am 28. und 29. November 2015 in Köln vor. Denn das ist eines unserer spannenden Themen auf der Jahreskonferenz der integrierten
Treffen der RG-Koblenz
Am 14. August 2015 hat ein Treffen der Regionalgruppe Koblenz im Restaurant „SauBar“ in der Koblenzer Altstadt stattgefunden. Wie mit der Einladung angekündigt, sollte es um die nachfolgenden Themen gehen: Vortrag von Arthur Trossen (Gründer integrierte Mediation e. V.)
Justizprojekt, wo bist Du?
Peter Hahn, der Regionalgruppenleiter der Regionalgruppe Koblenz hat es möglich gemacht. Auf dem nächsten Treffen der Regionalgruppe Koblenz im Verein integrierte Mediation e.V. am 14. Aug. um 19 Uhr im Keller des Gasthaus SauBar in der Münzstrasse 16a in
David und Goliath spielen Schach
Die Griechenlandkrise Seit Jahren gibt es EU-weit und national Schlichtungs- und Mediations-Gesetze, wie man sozialökonomisch vernünftig Streit zwischen Interessensvertretern beenden kann. Höchste Zeit, diese Gesetze jetzt auch in der Politik und bei der Griechenlandkrise anzuwenden!
Besuchen Sie uns in Hamburg
Peter Wallisch und Dr. Stefanie Pick stehen auf unserem Stand auf dem Anwaltstag in Hamburg Rede und Antwort für alle Fragen, die mit Mediation und speziell der integrierten Mediation zusammenhängen.
Mediationsrecht in der Schweiz
„Mediation findet nicht im rechtsfreien Raum statt. Entsprechend wächst das Bedürfnis nach Klärung der spezifischen rechtlichen Aspekte, etwa der Haftung oder der Neutralität des Mediators, der Vertraulichkeit der Gesprächsinhalte, der Freiwilligkeit oder der Durchsetzung von mediationsrechtlichen Vereinbarungen“ schreibt Prof.