Konflikte

verstehen.

lösen.

Integrierte Mediation

Die integrierte Mediation beschreibt die Mediation als Erkenntnisprozess. Sie ermöglicht selbst in aussichtslos erscheinenden Fällen eine dauerhafte Befriedung von Konflikten.

Integrierte Mediation ist eine wissenschaftlich fundierte, systematische und stringent methodische Herangehensweise bei der parteilichen Suche nach Lösungen in Konfliktsituationen. Als am Nutzen orientiertes Vorgehen setzt sich die integrierte Mediation mit der Komplexität der zu lösenden Problematik in Gänze auseinander. So wird eine vollständige Klärung der zur Entscheidung führenden Fragen durch die Parteien selbst herbeigeführt.

Als Weiterführung der kognitiven Mediationstheorie umfasst die integrierte Mediation den gesamten Bereich der Konflikthilfe, also von der Vermeidung bis hin zur vollständigen Auflösung von Konflikten in allen Anwendungsfeldern.

Neues

  • Kategorien: Protokolle, Vorstand

    Protokoll der Vorstandsitzung am 17.7.25. um 18.00 Uhr – 20.00 Uhr, online Anwesende Vorstandsmitglieder: Roland Zarges, Elina Waehner, Monika Zielinski-Bülte, Holger Kern, Arthur Trossen entschuldigt: Thorsten Gärtner Als Gast: Monika Ortega y Strub, Begrüßung durch den Vorsitzenden und TOPs Satzung-Eintragung Konferenz: Termin: Stand Ausbildung Frage Kürzel: IM ??? Ausschreibungen Verschiedenes   Satzung-Eintragung im Amtsgericht: Sie

  • Nach der erfreulich gut nachgefragten Einführung in den kognitive Mediationstheorie am 30.03. in den Räumem der  KVHS Altenkirchen, ist es eine logische Konsequenz jetzt die schon so oft angekündigte Summerschool anzubieten. Es handelt sich um eine Fortbildung, die vom 25.09. bis 28.09 (daher Sommercamp in Anführungszeichen) wieder in den Räumen der Kreisvolkshochschule stattfinden wird. Die

Integrierte Mediation nach Themen

Mediator finden

Integrierte Mediation nach Themen