An jedem ersten Mittwoch im Monat findet der Stammtisch statt. Es ist ein lockeres Zusammentreffen online, wo über Fälle, Erfahrungen und auch über die neuesten Ereignisse in der Mediationslandschaft gesprochen wird. Teilnehmer können auch Fälle vorstellen und Fragen dazu äußern. Dann kommt ein Fachgespräch zustande, das durchaus auch den Charakter einer Intervision haben kann. Der
Thema 1: "Die speziellen Herausforderungen der Familienmediation".
Thema 2: "Die Informationsstellen des Verbands Integrierte Mediation gemäß FamFG § 135".
Thema 3: "Die Qualitätssicherung für die Familienmediation"
Der Stammtisch ist ein Erfolgsmodell. Nicht alle Interessierten können am Mittwoch teilnehmen. Auch die ausländischen Mitglieder, die kein Deutsch sprechen, sind gehandicapt. Aus diesem Grund hat sich der Verband in Zusammenarbeit mit Arthur und dem Wiki zu einer weiteren, internationalen Veranstaltung entschieden, die an einem anderen Werktag und in einer anderen Sprache stattfinden wird. Der
Die Vorstandssitzungen finden regelmäßig statt. Mitglieder können daran teilnehmen und auch Sitzungsvorschläge machen. Mitglieder, die an den Vorstandssitzungen teilnehmen möchten, werden 15 Minuten nach Sitzungsbeginn eingelassen. Die jeweilige Agenda ist den Ankündigungen zu entnehmen. Die Protokolle sind im Portfolio hinterlegt. Protokolle, Beroichte und Infos über die Vorstdnsarbeit: https://integrierte-mediation.de/portfolio-items/vorstand/ Jeden Monat am 3. Donnerstag An Zoom-Meeting
Vorsorge Teil 1 / Katrin Warneke informiert über die Patientenverfügung als Vorsorge-Option. Katrin ist Goodbye Coach, Mediatorin und Creative Consultant. Sie wurde bei der Zentralen Anlaufstelle Hospiz ZAH Berlin ausgebildet als Beraterin für die Patientenverfügung. Auf dem Gebiet ist sie sowohl ehrenamtlich als auch selbständig tätig. Sie befasst sich insbesondere mit Entscheidungskonflikten sowie Interessenkonflikten bei