Internationale Standorte

2023-12-12T11:37:48+01:00

Projekt: Mediation International Die Projektarbeit profitiert von unserem internationalen Engagement. Erfahren Sie mehr über unsere Niederlassungen und Standorte im Ausland. Die internationalen Standorte der Integrierten Mediation Wir berichten über unsere ausländischen Aktivitäten, über die dort zu gewinnenden Erfahrungen und die überaus lehrreichen Beobachtungen sowie über die Anwendung der Mediation im Ausland. Darüber

Justizprojekt

2023-12-12T11:40:54+01:00

Projekt: Mediation und Justiz Angefangen hat alles mit dem, was wir später das Altenkirchener Modell genannt hatten. Ralf Käppele (Rechtsanwalt), Eberhard Kempf (Dipl. Psych) und Arthur Trossen (Richter) haben sich überlegt, wie man besser mit Konflikten in Familiensachen umgehen kann. Aus den Überlegungen war ein Konzept entstanden, das sich in die Integrierte Mediation entwickelt

Integrierte Mediation

2023-12-12T11:59:30+01:00

Projekt: Integrierte Mediation Die Frage, was integrierte Mediation denn nun genau ist, wird uns seit der Gründung des Vereins gestellt. Die Satzung besagt: "Für uns ist Mediation in erster Linie eine Philosophie, eine Art des Denkens, aus der sich Verfahren, Dienstleistungen und Anwendungen ergeben". Mediation ist für uns also nicht die Dienstleistung selbset, sondern

Webauftritte

2024-01-15T10:36:25+01:00

Internetpräsenz der Integrierten Mediation Das WEB ist ein Dauerthema für die Integrierte Mediation. Sie kennen sicher noch unseren Webauftritt bei www.in-mediation.eu. Wir, damit ist der deutsche Verein Integrierte Mediation e.V. gemeint, sind jetzt auf dieser Domain, also auf https://Integrierte-mediation.de zu Hause. Die Auseinandersetzung mit dem Internet hat eine gewisse Tradition in unserem

Zertifizierung als Mediator

2023-12-12T13:38:18+01:00

Der zertifizierte Mediator Der zertifizierte Mediator ist ein gesetzlich geschützter und ebenso verunglückter Begriff. Er suggeriert eine Ausbildungsendmarke, obwohl es sich erklärtermaßen nur um eine Mindestanforderung handelt. Wir haben es als einen politischen Auftrag des Verbandes gesehen, einen positiven Einfluss auf die Gesetzgebung und die Verfassung oder die Änderung der Ausbildungsverordnung zu

Kongresse

2023-12-12T13:54:03+01:00

Projekt: Kongresse und Konferenzen Der Verband Integrierte Mediation veranstaltet jährliche Konferenzen, meist in Verbindung mit der Hauptversammlung und alle 2 Jahre einen Kongress. Die Kongresse der integrierten Mediation sind immer etwas besonderes. Sie sind traditionell international ausgelegt, damit unsere Vereine im Ausland sich beteiligen können. Mit jedem Kongress versuchen wir eine Methodik anzuwenden, die

Verbrauchermediation

2023-12-13T10:18:44+01:00

Verbraucher und Verbraucherstreitigkeiten Verbraucherstreitigkeiten sind ein Thema, mit dem wir uns durchaus fachlich auseinandersetzen und auseinanderzusetzen haben. Schon die Frage, ob Verbraucherstreitigkeiten als Mediation abzuwickeln sind, wird von uns mehr als kritisch betrachtet. Einen Beziehungskonflikt wird man kaum unterstellen können. Auch ist die Eskalation meist nicht hoch ausgeprägt. In den Fällen wäre

Supervision

2023-12-12T14:02:06+01:00

Jeder Mediator ist verpflichtet, eine Supervision vor der Verwendung der Bezeichnung zertifizierter Mediator und 4 Supervisionen innerhalb eines Zeitraumes von 2 Jahren nach der Zertifizierung nachzuweisen (Siehe §2 ZMediatAusbV). Korrekt eingesetzt, geht es bei der Supervision aber um mehr als nur einen Ausbildungsnachweis. Supervision und Intervision - bei der integrierten Mediation

Neueste Tweets

Recent Tweets

Newsletter

Sign-up to get the latest news and update information. Don't worry, we won't send spam!

    Nach oben