Hospizmediation

2025-01-28T18:52:56+01:00

Hospizmediation Dieser Fachbereich wurde auf Grund der Initiative von Katrin Warneke gegründet. Katrin ist in der Sterbebegleitung tätig. Dabei erlebt sie, welche und wieviele Konflikte aufkommen können. Ungeklärte Fragen, zurückgelassene Konflikte und Streitigkeiten mit Angehörigen, nahestehenden Personen, Pflegeeinrichtungen, Pflegepersonal, potenziellen Erben usw. machen den Weg aus dem Leben weder für

Wirtschaftsmediation

2024-02-06T13:51:09+01:00

Mediation ist (auch) in der Wirtschaft angekommen. Wir wollen uns im Fachbereich Wirtschaftsmediation daher mit den Besonderheiten beschäftigen, die bei einer Mediation im Anwendungsfeld Wirtschaft auftreten können. Unser Fachbereichsleiter Prof. Dr. Simon J. Heetkamp, LL.M. ist Professor für Wirtschaftsrecht, Mobilitäts- und Versicherungsrecht an der Technischen Hochschule Köln. Zudem ist er ehemaliger Richter

Kommunalwesen

2024-04-10T19:51:05+02:00

Bürgerbeteiligung Wenn wir die politische Landschaft beobachten, erkennen wir viel Streit besonders in den Vorgängen und Verfahren der öffentlichen Planung. Der kommunale Träger zieht Experten zu Rate und entwickelt Pläne. Dann wundert er sich über den Widerstand der Bevölkerung. Es gibt genug populäre Entscheidungen, die dieses Phänomen belegen. Es wäre ohne Weiteres

Genderisierung

2024-01-02T12:07:13+01:00

Rücksichtnahme auf die Geschlechtlichkeit Das Gendern ist ein Kapitel für sich. Das Thema fließt in viele Bereiche ein. Betroffen sind beispielsweise die Redaktion und jeder Autor oder jede Autorin, die versucht, eine genderneutrale Sprache mit einer lesbaren Grammatik hinzubekommen. Es wäre auch denkbar, zu dem Thema einen Fachbereich einzurichten. Geschlechtsspezifische Fragen werden

Onlinemediation

2023-12-25T23:54:29+01:00

Das Thema Onlinemediation hat eine Bedeutung in der Mediation. Man sollte auch einiges wissen, um damit professionell umzugehen. Aus dem Grund wurde die Ausbildungsverordung um das Thema "digitale Kompetenz" erweitert. Tatsächlich fließt die Problematik der Onlinemediation in viele Themenbereiche ein. Anders formuliert: Die Onlinemediation ist in unserer Systematik der Mediation ein Mediationsformat,

Behindertenmediation

2023-12-25T23:54:32+01:00

Der Fachbereich Mediation im Umfeld von Behinderungen Die Mediation kann auch mit Konflikten umgehen, bei denen behinderte Menschen und deren Behinderung im Vordergrund stehen. Konfliktfelder ergeben sich nicht nur mit den diesen Menschen gegenüber zu erbringenden Leistungen, sondern auch in deren Umfeld. Menschen, die Behinderte betreuen wollen, müssen oder sollen, werden oft

Immobilienmediation

2023-12-25T23:54:32+01:00

Der Fachbereich Immobilien Die Mediation kann auch mit Konflikten umgehen, bei denen Immobilien im Mittelpunkt stehen. Da geht es einmal um die Bewertung von Immobilien bei vermögensrechtlichen, erbrechtlichen oder familiären Auseinandersetzungen. Dann natürlich beim Erwerb von Immobilien und erst Recht bei Wohnungseigentümerschaften im WEG. Wir haben auch einige Makler, Fachanwälte für Wohungseigentumsrecht

Schadensmediation

2024-01-09T12:54:04+01:00

Fachbereich Schadensmediation und Mediation bei Personenschäden Natürlich könnte man denken, dass die Mediation, wie sie der zertifizierte Mediator lernt, auch die Bearbeitung von Mediationen in Schadensfällen abdeckt. Wer genauer hinschaut wird allerdings bemerken, dass die Ausbildungsinhalte diesen Bereich zumindest nicht explizit erwähnen. Die integrierte Mediation sieht für diesen Themenbereich sogar ein eigenes

Neueste Tweets

Recent Tweets

Newsletter

Sign-up to get the latest news and update information. Don't worry, we won't send spam!

    Nach oben