Satzung vom 7.12.2014
Satzung des Vereins Integrierte Mediation e.V. in der Fassung vom 11.4.01 unter Berücksichtigung der Satzungsänderungen vom 8.8.01, 26.6.02 und vom 07.12.2014.
Satzung des Vereins Integrierte Mediation e.V. in der Fassung vom 11.4.01 unter Berücksichtigung der Satzungsänderungen vom 8.8.01, 26.6.02 und vom 07.12.2014.
Im Jahre 2012 war es das Mediationsgesetz, das die Mediation stärken sollte. Ist das Gesetz über die alternative Streitbeilegung in Verbrauchersachen (Verbraucherstreitbeilegungsgesetz – VSBG) die Fortsetzung der Stärkungspolitik oder ihr Seitenhieb? Die Frage erscheint angebracht, denn der nunmehr im Bundestag zu verhandelnde Gesetzesentwurf überschreitet Grenzen.
Erfahrungsbericht der Kölner Peergroup vom 24.04.2015 „Erstaunlich“ und „das hätte ich so nicht erwartet“ – so war das Feedback der Medianden nach der ersten „öffentlichen“ Mediation einer Kölner in-Mediatoren Peergroup am vergangenen Freitag.
Präzision ist gefragt! Ein Beitrag auf Anwalt.de gibt Anlass, den Eindruck über die Mediation richtig zu stellen. Er zeigt die Ungenauigkeit, mit der die Mediation üblicherweise beschrieben wird. Der Betroffene sollte wissen, worauf er sich einlässt, wenn er sich für die Mediation entscheidet. Die Mediation braucht ein solides Fundament, wenn sie nicht beliebig sein will.
Es ist bekannt, dass der Mensch nicht weiter denkt, als bis zum nächsten Fressen. Er könnte es, aber er tut es nicht. Das Phänomen lässt sich sowohl evolutionshistorisch wie kognitionspsychologisch belegen. Wahrnehmbar wird es in einem Bereich, der sicherlich nicht zu den Grundbedürfnissen des Menschen zählt – oder vielleicht doch? Es geht um das Recht
Mein Name ist Dr. Stefanie Pieck. Ich bin als Anwältin im Bereich des kommunalen Wirtschaftsrechts tätig und seit Januar 2015 Mediatorin. Schon in der ersten Präsenzveranstaltung der Ausbildung „integrierte Mediation“ war ich fasziniert von dem Verfahren, seinen Möglichkeiten und auch seinen Auswirkungen auf mich persönlich, meine Einstellung und Haltung.
Angekündigt war Deutschland größtes Scheidungsevent 2015. Im Nachgang wurde aus dem größten Scheidungsevent Deutschlands erste Scheidungsveranstaltung am 18. April 2015 in Dortmund. Viele Medienvertreter, nicht so viele Besucher lautet das Resümee der Veranstalter. Weiter wird ausgeführt, dass das Thema Trennung, Scheidung und Neustart in Deutschland noch mit vielen Vorurteilen und Tabus behaftet sei.
Triki un ieteikumi sekmīgai mediācijas vadīšanai Semināru vada Arthur Trossen: starptautisks konfliktu risināšanas un mediācijas eksperts, treneris un praktiķis ar vairāk kā 20 gadu pieredzi. Viens no Vācijas pirmajiem mediatoriem, Integrētās mediācijas pamatlicējs (arī Latvijā). Tiesnesis, kurš integrējis mediāciju savā darbā. Mācību grāmatu un daudzu rakstu autors.
Let mediation do the job for you Arthur Trossen, an experienced practicing mediator, longstanding trainer in mediation, researcher and editor of books about mediation also known in Latvia, shows ways through mediation making it not just a secure and professional but even more an elegant processing for the mediator as well as for the parties.
Lass die Mediation für Dich arbeiten Wäre es nicht schön, wenn Sie Ihren Kunden eine sichere, professionelle und obendrein noch eine elegante Mediation anbieten können? Sie fragen, was eine elegante Mediation ist und wie man eine Mediation absichern kann? Vielleicht hilft Ihnen dieses Seminarangebot weiter. Nicht nur die Inhalte sprechen dafür, auch die Sprache (Englisch),