Über Arthur Trossen

Berufsmediator, Richter a.D., Dozent und Ausbilder, Autor, Herausgeber Wiki to Yes

Open Eyes Appell

Die Schlagzeile „Wieder Krieg in Europa?“ des Artikels in “Zeit Online“ seinerzeit hatte uns wach gerüttelt. Wir beobachten, dass die Berichterstattung über die Krisen eskalativ wirkt, wenn Leser die Informationen unbedacht aufnehmen und Meinungen als Fakten übernehmen. Mediatoren sollten nicht tatenlos zusehen. Statt Ermahnungen auszusprechen und sprachlos zuzuschauen, wenn die falschen Fragen gestellt und vorschnelle

Mediationsgesetz

Manche nennen es einen Meilenstein, andere sehen darin den Versuch, etwas zu regeln, was sich gar nicht wirklich regeln lässt. Lesen Sie die Beiträge auf unserer Web-Seite zu dem Thema! (Siehe Mediationsgesetz) Das Mediationsgesetz ist nur der 1. Artikel des Mediationsförderungsgesetzes. Weitere Artikel betreffen die Änderung von Verfahrensvorschriften, wie das FamFG, das

Von |2015-03-14T12:27:54+01:00März 14th, 2015|- Merken! -, Ausbildung, Fachbeitrag, Recht|1 Kommentar

Mobbingstudie

Studie: Mobbing im öffentlichen Dienst Nicht erst seit dem großen Mobbing-Report des Bundes aus dem Jahr 2002 ist bekannt, dass Mobbing im Bereich des öffentlichen Dienstes überdurchschnittlich oft vorkommt. In Behörden und staatlichen Einrichtungen werden oftmals doppelt so viele Mitarbeiter diskriminiert wie in Unternehmen der freien Wirtschaft.

Von |2015-03-11T14:00:01+01:00März 11th, 2015|Arbeitswelt, Nachrichten|0 Kommentare

Mediation als Kognitionsprozess

Das Konzept der Mediation realisiert sich im Denken und Handeln Die Mediation ist ein Suchspiel. Es geht darum, eine (bessere) Lösung zu finden. Die Suche wird umso effizienter, je freier die Gedanken sind. Die Mediation ermöglicht es, out of the box zu denken, wodurch sich andere, oft ganz überraschende Lösungen herstellen lassen.

Dokumentation i.S.d. ZMediatAusbV

Nach § 5 ZMediatAusbV (Entwurf) ist jede Mediation zu dokumentieren. Die Dokumentation muss umfassen: Name, Vornamen, Geburtsort und Geburtsdatum des Mediators und gegebenenfalls des Co-Mediators, Datum, Ort und Dauer der Mediationstermine und Vorgespräche, anonymisierte Angaben zur Konfliktsituation, zu den Konfliktbeteiligten und den Konfliktthemen sowie anonymisierte Beschreibung des Verlaufs und Ausgangs der Mediation. Erweiterung und Muster

Von |2015-03-04T09:03:38+01:00März 4th, 2015|- Merken! -, Ausbildung, Zertifizierung|0 Kommentare

Open Eyes – Projekt

Augen auf, Mediatoren! Welchen Charakter haben Nachrichten und Meldungen? Sind es Fakten oder Meinungen? Was sagen uns die Informationen, sind es gar unbegründete Interpretationen oder polemische Äußerungen? Werden Nachrichten mit den offenen Sinnen eines Mediators wahrgenommen, verändern sie oft komplett ihren Charakter. Der mediatiove Filter beseitigt meist ihre brisante Gefährlichkeit.

Von |2023-10-28T21:17:24+02:00März 3rd, 2015|Augen auf, Nachrichten|0 Kommentare

Der Konflikt

Konflikte verhalten sich wie Rumpelstilzchen. Sie erscheinen, wenn sie nicht gebraucht werden, immer zur Unzeit, verursachen Angst und Schrecken, verstecken sich und leiten in die Irre. Sie zeigen aber auch, wie man sie wieder los wird. Manche behaupten, man bräuchte Konflikte, um etwas zu verändern. Wenn das so wäre, wäre die Welt eine Welt des Konfliktes.

Von |2015-03-02T11:46:09+01:00März 2nd, 2015|- Merken! -, Allgemein|0 Kommentare

Augenwischerei

Mediatoren sollten sich nicht darauf einlassen. Wir beobachten, dass die Ungenauigkeit von Informationen die wichtigste Ursache für Missverständnisse ist, die in Konflikte führen. Ist es Augenwischerei oder Unwissenheit, wenn eine Ausbildung zum zertifizierten Mediator oder zum Anwaltsmediator versprochen wird? In jedem Fall ist es eine unzulässige Werbung. Sie passt nicht zur Mediation. Gerade Mediatoren sollten

Von |2015-02-26T01:05:49+01:00Februar 26th, 2015|Aktuell, Beruf, Marketing, Nachrichten|0 Kommentare

Gründung der Regionalgruppe Koblenz

Mediation ist ein Konfliktlösungsverfahren, das viel weiter geht als ein Gerichtsverfahren. Die integrierte Mediation erlaubt es, alle Belange anzusprechen, die den Konflikt ausmachen, auch die, die nicht im Gesetz stehen. Angestrebt wird eine Win-win-Lösung, die zwei Gewinner hat.

Von |2015-02-23T11:40:34+01:00Februar 23rd, 2015|Chronik, Pressemitteilungen, Regionalgruppen|2 Kommentare

Neueste Tweets

Recent Tweets

Newsletter

Sign-up to get the latest news and update information. Don't worry, we won't send spam!

    Nach oben