Über Arthur Trossen

Berufsmediator, Richter a.D., Dozent und Ausbilder, Autor, Herausgeber Wiki to Yes

Infoveranstaltung zur Ausbildung

Am 23. November findet wieder eine Informationsveranstaltung zum Fernstudium Mediation – integrierte Mediation in der Hochschule Koblenz statt. Kein Thema, dass dort auch allgemeine Fragen zur Ausbildung in Mediation erörtert werden können. Die Veranstaltung soll eine Entscheidungshilfe sein, falls Sie sich für eine Ausbildung in Mediation interessieren. Die Infoveranstaltung dauert von 13-14 Uhr.

Von |2013-11-13T10:08:13+01:00November 13th, 2013|Allgemein|0 Kommentare

Über die Ausbildung in Mediation

Alltagstaugliche Mediationskenntnisse per Fernstudium? Letzten Endes kommt es darauf an die Mediation so zu erlernen, dass man sie auch erfolgreich anwenden kann. Die Idee, eine Ausbildung in Mediation und zum Mediator zu machen, war langsam gereift. Meine Erfahrungen als Geschäftsführer in verschiedenen Dienstleistungsunternehmen sowie als Verwaltungsrat und Verantwortlicher für Personal einer Kirchengemeinde machten für mich

Von |2023-10-26T17:19:15+02:00November 12th, 2013|Ausbildung, zfh|0 Kommentare

Conflict Maps in Mediation

A map shows the landscape, roads and much more. What is the concern of conflict maps? It’s the same. They visualize conflicts where we have systems, elements and an environment to be respected, influencing, impacting and interacting with each other, just as system theory explains. And why do we need that in mediation? Because it

Von |2013-11-07T07:03:21+01:00November 7th, 2013|Nachrichten|0 Kommentare

Guide through Mediation

The short over the snake-pit Once upon a time a colleague of mine told me: „We have to cross the human snake-pit if we want to resolve their conflict“. He was a psychotherapist. And he was right. What he described is the difference between facilitative and transformative mediation. It was Christoph Thomann, a famous mediator

Von |2013-11-05T08:06:31+01:00November 5th, 2013|Nachrichten|0 Kommentare

Hurra! Ein neuer Beruf: „Güterichter“

… und für die Kundschaft völlig kostenlos! Meine schlimmsten Befürchtungen werden schneller übertroffen, als ich es mir jemals vorstellen konnte. Vertrete ich im demnächst erscheinenden Kommentar „Mediation geregelt“ noch den Standpunkt, dass nach unserer Verfassung jeder Richter, der vor hat, einen Verweisungsbeschluss zum Güterichter zu fertigen, verpflichtet ist, zunächst eine Richtervorlage zum Bundesverfassungsgericht einzureichen, um

Von |2013-11-02T01:38:22+01:00November 2nd, 2013|Nachrichten|4 Kommentare

Worum geht es bei der Mediation?

Die Mediation ist ein Verfahren, das die Parteien dazu befähigt Lösungen zu finden. Die Beratung wird von außerhalb herangezogen, weshalb sich die Mediation eher als ein Prozessmanagement darstellt. Um das scheinbar Unmögliche möglich zu machen, bedarf es einer neutralen Metasicht, die der Mediator über einen Verstehensprozess vermittelt.Die Besonderheit der Mediation besteht darin, dass sie in der Lage ist, die gesamte Komplexität des Problems einschließlich des Konfliktes zu bewältigen.

Von |2013-10-21T13:06:44+02:00Oktober 21st, 2013|Feinsinniges, Marketing, Nachrichten, Werbung|0 Kommentare

Schnell, kostengünstig, nachhaltig

Ein Pressebeitrag im Weser Kurier besagt: „Schnell, kostengünstig, nachhaltig – mit diesen Vorteilen preisen Gerichte die Mediation an, eine Streitschlichtungs-Alternative zum Verfahren. Auch am Verdener Landgericht gibt es dieses Angebot. Dort hat sich die Mediation nach Startschwierigkeiten als Verfahren zur Konfliktlösung etabliert“.

Von |2013-10-16T02:30:28+02:00Oktober 16th, 2013|Nachrichten|2 Kommentare

Neueste Tweets

Recent Tweets

Newsletter

Sign-up to get the latest news and update information. Don't worry, we won't send spam!

    Nach oben