Neusser Pflegetreff
Infostand der Integrierten Mediation e.V. beim Neusser Pflegetreff am 09.05.2018 „Pflegebedürftigkeit – was nun?… Vorsorgeplanungen und Pflegenotstand…Leistungsansprüche und Quartiershilfen (Lotsen)…“ Unter diesem Motto stand der 28. Neusser Pflegetreff in Neuss-Erfttal, organisiert von dem „Pro Pflege- Selbsthilfenetzwerk“ unter der Leitung
Mediation im Pflegesektor?!
Trump, GroKo, Familiennachzug – und Pflege! Das sind die Themen, die die Nachrichtenwelt derzeit prägen. Dass das Thema Pflege ganz vorn mit dabei ist, ist in diesem Kontext allerdings keine gute Nachricht. Was heisst das für die Mediation im Pflegesektor?
Nur wenn es eine gibt
Nur wenn es eine gibt “Was Recht und Gesetz entspricht, kann und darf nicht in einem Moderationsverfahren ausgehandelt werden. Raum für eine Mediation besteht somit nicht”, argumentiert der Rat des Kreises Viersen, um eine Mediation abzulehnen. Die Aussage ist
Wechselmodell und Pflichtmediation
Wechselmodell und Pflichtmediation So ließe sich eine Initiative zur Gesetzesinitiative überschreiben, die am 13.3.2018 dem Bundestag vorgelegt wurde und die das Wechselmodell als Regelfall festschreiben möchte. Mediatoren spekulieren schon auf einen Zuwachs an Fällen. Mehr Streit wird es in
Onlineintervision
Intervision Online – ein Angebot Wir möchten auf ein Projekt hinweisen, an dem die Integrierte Mediation schon länger arbeitet. Es geht um eine aktive Unterstützung bei der Fallarbeit. Sie soll den Studenten ebenso helfen,
Ein paar Zahlen
Die Referenten der Konferenz Signal zum Umdenken am 26.11.2017 in Koblenz legen die Referate und Anlagen im Internet offen, sodass auch Mitglieder, die nicht teilnehmen können Zugriff haben. Hier die Anlagen zum Vortrag von Arthur Trossen über die Evaluierung
Stellungnahmen zum Regierungsbericht
Über den Regierungsbericht zur Mediation haben wir berichtet (Siehe Regierungsbericht zur Mediation). Das war der erste Schritt. Jetzt geht es um den nächsten, nämlich darum, sich mit dem Bericht und der Lage zur Mediation auseinanderzusetzen. Dafür haben wir Vorbereitungen
QVM-Standard
Die B- und D-Verbände haben sich zu einem selbsternannten Qualitätsverbund Mediation zusammengeschlossen, der nunmehr einen Entwurf eines sogenannten QVM-Standards vorlegt. Die Verbände sind nun gefragt, ob sie diesem Standard beitreten oder nicht.
GAMA gescheitert
Vorerst gibt es keine gemeinsame Akkreditierungsstelle für die Ausbildung zum zertifizierten Mediator (GAMA).
Mediationshymne
Wer die Mediation wie die Integrierte Mediation als einen rhythmischen Prozess beschreibt, kommt schnell auf die Frage, wie sich dieser Rythmus ausdrücken lässt. Beschreiben lässt er sich anhand der Phasen und dem mit jeder