Ergebnisse für Category: Projekte

1212, 2014

Mediation in Deutschland

Von |Dezember 12th, 2014|Kategorien: Allgemein, Fachbeitrag, International, Leitartikel, Politik|Schlagwörter: , |0 Kommentare

Eine Bestandsaufnahme Es ist nicht ganz klar wann die Mediation Einzug in Deutschland gefunden hat. Gerne werden der 30-jährige Krieg und die Schlichtungsbemühung Contarinis als die erste offizielle Erwähnung der Mediation zitiert. Dann werden die Friedensbemühungen Carters in Camp

712, 2014

Satzung

Von |Dezember 7th, 2014|Kategorien: Satzung|0 Kommentare

Satzung des Vereins Integrierte Mediation e.V. in der Fassung vom 11.4.01 unter Berücksichtigung der Satzungsänderungen vom 8.8.01, 26.6.02 und vom 07.12.2014. 1. Name und Sitz Der Verein trägt den Namen "Integrierte Mediation". Der Verein ist im Vereinsregister einzutragen. Der

412, 2014

Verfahren, Methoden und Techniken

Von |Dezember 4th, 2014|Kategorien: - Merken! -, Aktuell, Allgemein, Fachbeitrag, integrierte Mediation|Schlagwörter: , |0 Kommentare

Für das Verständnis der Mediation und für den Umgang mit den in der Mediation zur Verfügung stehenden Werkzeugen ist zunächst die Auseinandersetzung mit den in der Praxis uneinheitlich verwendeten Begriffen Verfahren, Methoden und Techniken angebracht. Ihre Klärung trägt dazu bei, die Systematik hinter

1211, 2013

Über die Ausbildung in Mediation

Von |November 12th, 2013|Kategorien: Ausbildung, zfh|Schlagwörter: , , , |0 Kommentare

Alltagstaugliche Mediationskenntnisse per Fernstudium? Letzten Endes kommt es darauf an die Mediation so zu erlernen, dass man sie auch erfolgreich anwenden kann. Die Idee, eine Ausbildung in Mediation und zum Mediator zu machen, war langsam gereift. Meine Erfahrungen als

610, 2013

Mit Terroristen aus anderen Kulturen verhandeln

Von |Oktober 6th, 2013|Kategorien: International, Nachrichten|Schlagwörter: , , |1 Kommentar

Gerade auch im Zusammenhang mit den jüngsten Ereignissen rund um Syrien und dem nahen Osten werden wir mit Fragen über die internationalen Geschehnisse und Caveats bei Verhandlungen im interkulturellen Kontext überschüttet. Folgendes Interview aus der Kriminalpolizei gibt Antworten zu diesem komplexen Thema: Kriminalpolizei: Worin

410, 2013

CBM und internationale Mediation

Von |Oktober 4th, 2013|Kategorien: Fachbeitrag, International, Nachrichten|Schlagwörter: , , , , , |1 Kommentar

CBM vs. internationale vs. interkulturelle Mediation Der Begriff CBM (Cross Border Mediation oder grenzüberschreitende Mediation) ist mit der 2008 EU Mediations Richtlinie (2008/52/EC) geprägt worden. CBM-Mediatoren sollten sich im Klaren darüber sein, dass der Begriff einschränkt, weil er nicht alle

209, 2013

Fluch des Krieges

Von |September 2nd, 2013|Kategorien: Allgemein, Augen auf, Nachrichten|Schlagwörter: |1 Kommentar

Beispiel für eine (nicht) angewandte (IM) Mediation Es ist schon eine Krux mit dem präzisen Zuhören. Obwohl es zum Verstehen beitragen soll, verursacht es Unverständnis. Ein Beispiel ist die Diskussion um den Syrien-Krieg. Ich nehme Bezug auf einen Artikel

Neueste Tweets

Recent Tweets

Newsletter

Sign-up to get the latest news and update information. Don't worry, we won't send spam!

    Nach oben