• Portfolio Selbsthilfe
Selbsthilfegruppen2023-12-30T07:58:29+01:00

Selbsthilfegruppen

Dieses Projekt wurde nach dem Vorstandsbeschluss am 2.3.2020 als ein dauerhaftes Projekt eingerichtet. Ziel soll es sein, Menschen im Konflikt eine Hilfe anzubieten, wenn es darum geht, mit Konflikten umzugehen oder Konflikte zu überstehen. Projektleiter und Ansprechpartner ist:

[upme view=compact id=1270]

2607, 2019

Saholy Nanahary-Robertson

Von |Juli 26th, 2019|Kategorien: VIPs|0 Kommentare

Saholy Nanahary-Robertson ist ein engagiertes Mitglied im Verband Integrierte Mediation, Mitglied im Vorstand und International Coordinator. Saholy hat ihre Fortbildung zur Mediatorin am Friedensbildungswerk in Köln abgeschlossen und arbeitet als Hochschuldozentin unter anderem für das Fach Interkulturelle Kompetenz und Kommunikation und ist Englischtrainerin in verschiedenen Unternehmen.

2207, 2019

Kein Mobbing in Kirgistan

Von |Juli 22nd, 2019|Kategorien: Chronik, International, Leitartikel, Nachrichten|Schlagwörter: |0 Kommentare

Es ist jetzt schon das fünfte Seminar, das die GIZ für Mediatoren in Bischkek, der Hauptstadt von Kirgistan organisiert. Auf Wunsch der Teilnehmer wird ein Trainer der Integrierten Mediation angefordert. Bei diesem Training geht es um Konflikte am Arbeitsplatz, Mobbing und die Arbeit mit Gruppen. Was Arthur Trossen und mit

907, 2019

in-Codex 2020

Von |Juli 9th, 2019|Kategorien: Standards|0 Kommentare

Der in-Codex (2020 - Entwurf) Standards integrierte Mediation Dies ist noch eine (allerdings bereits beachtete) Arbeitsvorlage, mit der im Verein die Anpassung der Standards der Integrierten Mediation erörtert werden sollen. Mitglieder haben die Möglichkeit, den Beitrag zu kommentieren oder direkt im Text abzuändern. Dieser Beitrag kann nur von Mitgliedern

907, 2019

in-Codex 2016

Von |Juli 9th, 2019|Kategorien: Standards|0 Kommentare

Der in-Codex (2016) Standards integrierte Mediation Diese Standards fassen die Grundsätze zusammen, welchen sich die Mediatoren und Mediatorinnen der in-M ebenso wie die Trainer und Trainerinnen verpflichtet fühlen. Grundlage ist der code of conduct for mediators, an dessen Zustandekommen der Verband integrierte Mediation aktiv beteiligt

Teilen ist auch eine Form der Anerkennung:

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Neueste Tweets

Recent Tweets

Newsletter

Sign-up to get the latest news and update information. Don't worry, we won't send spam!

    Nach oben