Verzeichnis aller Beiträge2024-01-23T13:30:59+01:00

Archiv Integrierte Mediation
Das Gesamtverzeichnis der Beiträge

Das Programm verwendet verschiedne Datentypen. Grundsätzlich ist zwischen Seiten, Portfolios, Verantsltunmgshinweisen, Fofenbeiträgen, Mediatorenprofilen und allgemeinen Beiträgen zu unterscheiden. Im Hauptmenü finden Sie einen Suchbefehl, der alle Elemente durchsucht. Das könnte am Ende zu viel Treffer geben. deshalb werden die Seiten und Beiträge nach Bereichen sortiert, um besser gefunden zu werden. Das Archiv enthält die Zusammenstellung aller Beiträge. In der rechten Spalte finden Sie die Kategorien, denen die Beiträge zugeordnet wurden. Hier ein Eingabefeld für die Suche in Beiträgen.

Das chronologische Verzeichnis der Beiträge

2806, 2016

BREXIT in Mediation

Von |Juni 28th, 2016|Kategorien: Aktuell, Augen auf|Schlagwörter: , , , , , |2 Kommentare

Oder: Warum die Mediation ein Ausweg wäre Manche nennen es BREXIT, andere BREGRET. Man könnte es auch BRAME nennen, das Britain Game. Der Name des Spiels lautet: „Bleib mir treu, damit ich mich trennen kann“. Die EU spielt das Spiel: „Trenn‘ Dich erst, dann überlege ich inwieweit ich Dir noch

2606, 2016

Die gelingende Mediation

Von |Juni 26th, 2016|Kategorien: - Merken! -, Fachbeitrag, Qualität, Zertifizierung|Schlagwörter: , , , |0 Kommentare

Zeitgleich mit dem Mediationsgesetz ist die „gelingende“ Mediation zumindest begrifflich in den Fokus der Fachleute geraten. Nein, es ist keine neue Art der Mediation, eher der Hinweis, dass es auch erfolgreiche Mediationen gibt. „Der Einsatz qualifizierter und erfahrener Mediatoren“, so heißt es unspezifisch, sei die Voraussetzung dafür. Die Qualität ergibt

1306, 2016

Mediation in der Bürgerbeteiligung

Von |Juni 13th, 2016|Kategorien: Bürgerbeteiligung, Regionalgruppen|Schlagwörter: , |0 Kommentare

Einladung zur Informationsveranstaltung „Mediation in der Bürgerbeteili­gung“ am 13.07.2016 um 19.00 Uhr im Pavillon auf dem Wüstenhof in Weitersburg Bürgerbeteiligung hat im Verlauf der letzten Jahre zunehmend an Bedeu­tung gewonnen. Vor allem auf kommunaler Ebene fordern immer mehr Bürger eine direkte Mitwirkung bei politischen Entscheidungen. Im Rah­men formeller Verfahren ist

806, 2016

Warnung vor Scheckbetrug

Von |Juni 8th, 2016|Kategorien: Leitartikel, Nachrichten|0 Kommentare

Scheckbetrüger machen auch vor Mediatoren keinen Halt! Diese reale Geschichte soll Mediatoren vor einem Scheckbetrug potenzieller Medianden bewahren. Bei einem Mediator landet ein Schreiben aus dem Ausland. Es ist auf Englisch geschrieben und besagt sinngemäß: „Ich brauche dringend Unterstützung. Ich habe meinem ehemaligen Lebenspartner ein Darlehgen gegeben. Das zahlt er

2503, 2016

10. Schweizerische Impulstage Mediation SDM-FSM 2016

Von |März 25th, 2016|Kategorien: Uncategorized|0 Kommentare

Am Freitag und Samstag, 3./4. Juni 2016, finden in Basel / Schweiz die 10. Schweizerischen Impulstage Mediation SDM-FSM statt. Die Tagung steht unter dem Titel "HOMO MEDIATOR", im Wissen, dass die Mediatorinnen und Mediatoren selbst eine der wichtigsten Interventionen im Mediationsprozess sind. Dieser Umstand stellt hohe Anforderungen an Rolle, Haltung,

2001, 2016

Erfolgreiche Mediation im Altpapierstreit

Von |Januar 20th, 2016|Kategorien: Allgemein, Nachrichten|0 Kommentare

Stadt Oldenburg und ARGE einigen sich auf veränderte Form der Kooperation bei der Altpapiererfassung Bereits im letzten Jahr habe ich über die Möglichkeiten der Mediation in der Entsorgungswirtschaft berichtet (Mediation in der Entsorgungswirtschaft). Hier ging es unter anderem auch um ein Verfahren vor dem Oberverwaltungsgericht Lüneburg, das zwecks Durchführung einer

412, 2015

Medi & Ator und die Weihnachtsbaumdiebe

Von |Dezember 4th, 2015|Kategorien: Medi & Ator|0 Kommentare

In diesem Jahr lösen die beiden Weihnachtsmediatoren wieder einmal einen herausfordernden Fall, der all Ihr Wissen und Können abfordert. Aber für Medi & Ator ist das längst kein Problem mehr. Immerhin sind sie erfahrene Mediatoren und nicht nur das. Sie sind die Spezialisten auf dem Gebiet der Weihnachtsmediation. In diesem Jahr geht es um einen Diebstahl oder ist es am Ende doch nur ein Familienzwist? Wie auch immer, denn auch das kriegen die beiden in den Griff.

212, 2015

Warum kommt die Mediation nicht an?

Von |Dezember 2nd, 2015|Kategorien: Feinsinniges, Leitartikel|0 Kommentare

Diese Frage wurde auf der Konferenz der integrierten Mediation „Verstehen 3.0“ am 28. und 29.11.2015 in Köln aufgegriffen. Sie steht mit dem Leitthema im Zusammenhang, ob die Mediation die Gesellschaft verändern kann. Um die Antwort vorweg zu nehmen: Sie könnte es. Allerdings wird die menschliche Evolution aber genau

2511, 2015

Tagung der Regionalgruppe Koblenz vom 23.11.2015

Von |November 25th, 2015|Kategorien: Regionalgruppen|Schlagwörter: , , , |0 Kommentare

Am 23. November 2015 fand das letzte Treffen d.J. der Regionalgruppe Koblenz statt. Wie in der Tagesordnung angekündigt, standen nachfolgende Themen im Mittelpunkt der Veranstaltung: Vortrag von Arthur Trossen zu dem von ihm von 2000 bis 2005 durchgeführten Justizprojekt und den Zusammenhängen mit der Anwendung der Mediation an den Gerichten

2411, 2015

Bar Camp Mediation

Von |November 24th, 2015|Kategorien: Kongresse|0 Kommentare

Einblick und Vorausschau Am Samstag ist es endlich soweit. Nicht nur wir freuen uns schon darauf. Alle, die sich angemeldet haben, bekommen einen Zugang zu einem Bar Camp Folder („Camp Out“!) , wo Sie sich die Konferenzmappe, die noch vorzustellende Mediationshymne, Videos, Vorträge und Materialien herunterladen

1711, 2015

Weltkrieg III – bitte nicht!

Von |November 17th, 2015|Kategorien: Aktuell, Augen auf, Leitartikel|2 Kommentare

„Wir sind nicht nur Opfer eines Terroranschlags, wir sind auch Kriegspartei“, lesen wir in einem Artikel im Handelsblatt nach den Attentaten in Paris am 13.11.2015. Der Artikel trägt den grauenhaften Titel: Weltkrieg III. So, als ginge es nur um ein Update. Mittags zeigt das Fernsehen das Interview eines syrischen Emigranten,

911, 2015

Evaluierung des Mediationsgesetzes

Von |November 9th, 2015|Kategorien: Aktuell, Recht, Zertifizierung|Schlagwörter: , |0 Kommentare

Das Bundesamt für Justiz greift nunmehr die nach § 8 MediationsG geforderte Evaluierung der Mediation an. Auf der Web-Seite des Bundesamtes für Justiz findet sich deshalb unter Ziff. 3 die Vergabe eines Forschungsvorhabens zum Thema „Evaluierung des Mediationsgesetzes“

2310, 2015

Mediationsmodelle

Von |Oktober 23rd, 2015|Kategorien: - Merken! -, Fachbeitrag, integrierte Mediation|Schlagwörter: , , , , |0 Kommentare

Eigentlich geht es um Mediationsarten. Mediation styles werden sie im Englischen genannt. Der Begriff Mediationsarten wurde vom Gesetzgeber allerdings mit den Fachmediationen gleich gesetzt. Deshalb verwenden wir hier den Begriff der Mediationsmodelle.

710, 2015

Konferenz 2015: Agenda

Von |Oktober 7th, 2015|Kategorien: Kongresse|0 Kommentare

Verstehen 3.0 Mediation die unverstandene Verstehensvermittlung Einstimmung Küss de hück nit, küss de morje Wenn wir schon in Köln tagen, nehmen wir mit was Köln zu bieten hat. Die rheinländische Lebensphilosophie hat viele Parallelen zur Mediation. Das Motto unserer Auftaktveranstaltung „Küss de hück nit, küss de morje“ (Kommst Du heute

710, 2015

Konferenz 2015: Anmeldung

Von |Oktober 7th, 2015|Kategorien: Kongresse|0 Kommentare

Mediation die unverstandene Verstehensvermittlung. Anmeldeformular / Application form Bitte verwenden Sie das nachfolgende Formular zur e-Mail-Anmeldung oder senden Sie ein e-mail direkt an office@in-mediation.eu. Eine telefonische Anmeldung ist möglich unter der Telefonnummer 02681 986257. Tagungsprogramm und aktuelle Hinweise finden Sie hier Please fill the form below or send an e-mail

510, 2015

Was machen Mediatoren im Bar Camp?

Von |Oktober 5th, 2015|Kategorien: Kongresse|0 Kommentare

Sie freuen sich auf die Jahreskonferenz der integrierten Mediation, die in diesem Jahr am 1. Adventswochenende, genau am 28. und 29. November in den Räumen der Wirtschaftsakademie am Ring in Köln statt. Wir treffen uns zu einer äußerst spannenden Konferenz mit aktuellen und visionären Themen und einem neuen Konferenzformat, um

Unser Anliegen ist es, die Welt und die Mediation etwas besser zu verstehen, um das was wir verstanden haben, verständlich zu machen. Denn: So verstehen wir uns.

Logo

Neueste Tweets

Recent Tweets

Newsletter

Sign-up to get the latest news and update information. Don't worry, we won't send spam!

    Nach oben