Verzeichnis aller Beiträge2024-01-23T13:30:59+01:00

Archiv Integrierte Mediation
Das Gesamtverzeichnis der Beiträge

Das Programm verwendet verschiedne Datentypen. Grundsätzlich ist zwischen Seiten, Portfolios, Verantsltunmgshinweisen, Fofenbeiträgen, Mediatorenprofilen und allgemeinen Beiträgen zu unterscheiden. Im Hauptmenü finden Sie einen Suchbefehl, der alle Elemente durchsucht. Das könnte am Ende zu viel Treffer geben. deshalb werden die Seiten und Beiträge nach Bereichen sortiert, um besser gefunden zu werden. Das Archiv enthält die Zusammenstellung aller Beiträge. In der rechten Spalte finden Sie die Kategorien, denen die Beiträge zugeordnet wurden. Hier ein Eingabefeld für die Suche in Beiträgen.

Das chronologische Verzeichnis der Beiträge

510, 2015

Konferenz 2015

Von |Oktober 5th, 2015|Kategorien: Kongresse|0 Kommentare

Verstehen 3.0 Mediation die unverstandene Verstehensvermittlung Es geht uns darum, einen Beitrag zu leisten, die Mediation besser zu verstehen und umzusetzen. Die Konferenz bietet spannende Themen, einen großen bunten Rahmen und eine Methode, die Sie in Mediationen selbst einsetzen können, das Bar Camp. In dieser "Konferenzmappe" finden Sie aktuelle Beiträge

210, 2015

Mediation in der Entsorgungswirtschaft

Von |Oktober 2nd, 2015|Kategorien: Allgemein, Bürgerbeteiligung, Nachrichten|Schlagwörter: , , |0 Kommentare

Mediation ist ein unglaublich wirkungsvolles und effektives Verfahren, um zu einvernehmlichen, nachhaltigen und für alle Seiten zufriedenstellenden Lösungen zu gelangen. In-Mediatoren wissen das und finden es in ihren Erfahrungen beim Einsatz der Mediation auf den unterschiedlichsten Gebieten immer wieder bestätigt. So ist es nicht überraschend, dass das Verfahren der Mediation

110, 2015

Was hat der Net Promoter Score mit Mediation zu tun?

Von |Oktober 1st, 2015|Kategorien: Kongresse, Nachrichten|0 Kommentare

Wenn Sie wissen wollen, was Net Promoter Score bedeutet und warum Mediatoren das wissen sollten, dann besuchen Sie die Konferenz am 28. und 29. November 2015 in Köln. Verstehen 3.0 die Mediatorenkonferenz in Köln!

2909, 2015

Was hat Aikido mit der Mediation zu tun?

Von |September 29th, 2015|Kategorien: Aktuell, Kongresse|0 Kommentare

Wenn Sie wissen wollen, was Aikido und die Mediation gemeinsam haben, dann merken Sie sich bitte den Termin am 28. und 29. November 2015 in Köln vor. Denn das ist eines unserer spannenden Themen auf der Jahreskonferenz der integrierten Mediation. Sie werden erleben, wie sich die Energie des Angreifers umleiten

2809, 2015

Ein Berufsbild Mediatior/in

Von |September 28th, 2015|Kategorien: Beruf, Leitartikel|Schlagwörter: , |0 Kommentare

Der Begriff Mediation ist mittlerweile geläufiger geworden. Zunehmend mehr Menschen kennen diesen Begriff. Nur welche Aufgaben der Mediator/in dabei eigentlich hat und welche Fähigkeiten von ihm zu erwarten sind, ist noch nicht klar und verständlich. Ulrich Bantelmann formuliert das Berufsbild wie folgt:

1508, 2015

Treffen der RG-Koblenz

Von |August 15th, 2015|Kategorien: Chronik, Regionalgruppen|Schlagwörter: , , |0 Kommentare

Am 14. August 2015 hat ein Treffen der Regionalgruppe Koblenz im Restaurant „SauBar“ in der Koblenzer Altstadt stattgefunden. Wie mit der Einladung angekündigt, sollte es um die nachfolgenden Themen gehen: Vortrag von Arthur Trossen (Gründer integrierte Mediation e. V.) zu dem von ihm in Rheinland-Pfalz von 2000 bis 2005 durchgeführten

3007, 2015

Mediation in Unternehmen

Von |Juli 30th, 2015|Kategorien: Angebot, Arbeitswelt, Chronik, Nachrichten|Schlagwörter: |0 Kommentare

Einsatzmöglichkeiten von Mediation in Unternehmen Am 30.09.2015, um 19:30 Uhr, findet in Bad Hersfeld im Sleep & Go Hotel eine Veranstaltung der Regionalgruppe Hersfeld-Rotenburg des Vereins „Integrierte Mediation“ statt. Die Veranstaltung steht unter dem Titel „Einsatzmöglichkeiten von Mediation in Unternehmen“.

1507, 2015

Auf dem Deutschen Anwaltstag

Von |Juli 15th, 2015|Kategorien: Aktuell, Chronik, Nachrichten|0 Kommentare

„Streitkultur im Wandel“ Vom 11.-13. Juni 2015 fand in Hamburg unter dem Motto „Streitkultur im Wandel – weniger Recht?“ der 66. deutsche Anwaltstag statt. Hieran habe ich als „Standbesatzung“ für unseren Verband Integrierte Mediation teilgenommen. Gerne fasse ich meine Gedanken zu meinen Eindrücken einmal zusammen:

907, 2015

Justizprojekt, wo bist Du?

Von |Juli 9th, 2015|Kategorien: Nachrichten, Regionalgruppen|Schlagwörter: |0 Kommentare

Peter Hahn, der Regionalgruppenleiter der Regionalgruppe Koblenz hat es möglich gemacht. Auf dem nächsten Treffen der Regionalgruppe Koblenz im Verein integrierte Mediation e.V. am 14. Aug. um 19 Uhr im Keller des Gasthaus SauBar in der Münzstrasse 16a in 56068 in Koblenz sind das „Justizprojekt“  und die Frage des Verfahrensangebotes

607, 2015

David und Goliath spielen Schach

Von |Juli 6th, 2015|Kategorien: Augen auf, Leitartikel, Nachrichten|Schlagwörter: |0 Kommentare

Die Griechenlandkrise Seit Jahren gibt es EU-weit und national Schlichtungs- und Mediations-Gesetze, wie man sozialökonomisch vernünftig Streit zwischen Interes­sensvertretern beenden kann. Höchste Zeit, diese Gesetze jetzt auch in der Politik und bei der Griechenlandkrise anzuwenden!

3006, 2015

Verfahrenssytematik

Von |Juni 30th, 2015|Kategorien: - Merken! -, Ausbildung, Fachbeitrag, Nachrichten, Recht|Schlagwörter: , , , , |0 Kommentare

Ist es eine Mediation oder eine Schlichtung? Ist es eine Moderation oder einfach nur ein Gespräch? Wie unterscheiden sich die Verfahren, was macht ihren Unterschied aus? Bereits bei den „falschen Mythen“ hatten wir darauf hingewiesen, dass die bloße Tatsache eines vom Dritten unterbreiteten Vorschlages oder seine

2106, 2015

Glasl für Öffnung des Verfahrens

Von |Juni 21st, 2015|Kategorien: Uncategorized|0 Kommentare

Die D-A-CH-Mediationsverbände haben den 18. Juni zum „Tag der Mediation“ erklärt. Mitbeteiligt ist auch der Schweizerische Dachverband Mediation SDM, dessen Mitglied die integrierte Mediation Schweiz ist. Dieses Jahr fanden an diesem Tag verschiedene Anlässe statt, um die Mediation als solche in der Bevölkerung zu fördern. Die Berner Fachhochschule hat mit

2006, 2015

Die ungerechte Halbteilung

Von |Juni 20th, 2015|Kategorien: Nachrichten|2 Kommentare

Gerechtigkeit ist nicht mehr als ein Gefühl Das deutsche Scheidungsrecht ist von einem ausgeklügelten Halbteilungsgrundsatz dominiert. Wenn man also nach der Scheidung nur noch die Hälfte hat von dem, was man in der Ehezeit erwirtschaftet oder angeschafft hat, wäre zumindest aus juristischer Sicht die Gerechtigkeit

1006, 2015

Mediationsrecht in der Schweiz

Von |Juni 10th, 2015|Kategorien: Aktuell, International, Nachrichten, Recht|Schlagwörter: , , |0 Kommentare

„Mediation findet nicht im rechtsfreien Raum statt. Entsprechend wächst das Bedürfnis nach Klärung der spezifischen rechtlichen Aspekte, etwa der Haftung oder der Neutralität des Mediators, der Vertraulichkeit der Gesprächsinhalte, der Freiwilligkeit oder der Durchsetzung von mediationsrechtlichen Vereinbarungen“ schreibt Prof. Lukas Fankhauser-Lobsiger der Berner Fachhochschule einleitend in seinem Buch „Mediationsrecht –

1006, 2015

GV integrierte Mediation Schweiz

Von |Juni 10th, 2015|Kategorien: Uncategorized|0 Kommentare

Am 6. Juni 2015 hat in Richterswil (ZH) die Generalversammlung der integrierten Mediation Schweiz stattgefunden. Wir sind ein kleiner, aber anerkannter Verein in der Mediationslandschaft Schweiz als Aktivmitglied im Schweizerischen Dachverband Mediation SDM.

Unser Anliegen ist es, die Welt und die Mediation etwas besser zu verstehen, um das was wir verstanden haben, verständlich zu machen. Denn: So verstehen wir uns.

Logo

Neueste Tweets

Recent Tweets

Newsletter

Sign-up to get the latest news and update information. Don't worry, we won't send spam!

    Nach oben