Archiv Integrierte Mediation
Das Gesamtverzeichnis der Beiträge
Das Programm verwendet verschiedne Datentypen. Grundsätzlich ist zwischen Seiten, Portfolios, Verantsltunmgshinweisen, Fofenbeiträgen, Mediatorenprofilen und allgemeinen Beiträgen zu unterscheiden. Im Hauptmenü finden Sie einen Suchbefehl, der alle Elemente durchsucht. Das könnte am Ende zu viel Treffer geben. deshalb werden die Seiten und Beiträge nach Bereichen sortiert, um besser gefunden zu werden. Das Archiv enthält die Zusammenstellung aller Beiträge. In der rechten Spalte finden Sie die Kategorien, denen die Beiträge zugeordnet wurden. Hier ein Eingabefeld für die Suche in Beiträgen.
Kategorienfilter
Schlagwortfilter
Das chronologische Verzeichnis der Beiträge
Der AHA-Effekt vom Wochenende
Ich bin Susanne Elnain-Weiser und bin Landschaftsarchitektin mit 25-jähriger Berufserfahrung. Durch ein persönliches Erlebnis habe ich Mediation kennengelernt und war so begeistert, dass ich mich vor einem Jahr entschlossen habe selbst diese Ausbildung zu absolvieren. Und ich habe mich selbstständig gemacht. Als Landschaftsarchitektin und Mediatorin. Doch irgendwie gelang es mir
Mediation und mediative Elemente im Sozialrecht
Tagung an der Hochschule Fulda am 10. Januar 2012 Wie Mediation und mediative Elemente im Sozialrecht sinnvoll eingesetzt werden können, ist Thema einer Tagung am 10. Januar 2012 an der Hochschule Fulda. Eingeladen sind Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Praktikerinnen und Praktiker aus Behörden, Gerichten, Ministerien, Anwaltschaft, Sozial- und Mediationsverbänden.
Gute Frage, Herr Obst
Was ist Mediation? Das bringt mich, Franz Obst, immer wieder auf meine Erfahrungen als Jugendlicher während des begierigen Lesens von Werken meines Lieblingsschriftstellers Karl May. Er hat in seinen Werken, die in der islamistisch geprägten Welt spielen, stets die Unterscheidung zwischen „Giaur“ , d.h. dem Ungläubigen, und den rechtgläubigen Moslems
Mediation und Hospiz
Was hat die Mediation mit Hospizarbeit zu tun? Eine ganze Menge. Konflikte gibt es nämlich überall. Offensichtlich nicht am 18. September 2011, denn dann veranstaltet der Freundeskreis Magdalena-Hospiz „Mediation lebt vom Mitmachen“. Angelika Walter, Vorsitzende, Mediatorin und Mitglied der IM wird dort vortragen.
Der richtige Weg
Wieder gibt es Diskussionen um die gerichtsinterne Mediation. Wie jetzt zu erfahren war, überlegt sich die Regierung, die gerichtsinterne Mediation kostenpflichtig anzubieten. Der Gedanke ist nicht neu. Er soll wohl einen unlauteren Wettbewerbsvorteil der gerichtsinternen Mediation aufheben. Eine Lösung des Problems wird sich aber auch mit diesem Konzept nicht herbeiführen
Regionalgruppe Rhein-Main
Im Büro der Grünkompetenz fand die Eröffnung der Regionalgruppe in Frankfurt/Main statt. Mediation ist ein Verfahren zur Beilegung von Konflikten. „Grünkompetenz“ ist das neue Büro für Landschaftsarchitektur und Mediation, Am Buchbaum 3 in Frankfurt/Nieder-Erlenbach, mit dem Schwerpunkt Umwelt- und Wirtschaftsmediation als Dienstleistungsangebot.
Gründung der „Integrierten Mediation Schweiz“
Die Gründungsversammlung für die „Integrierte Mediation Schweiz“ findet am Samstag, 24. September 2011, ab 10.15 h, in Olten statt. Hier finden Sie Informationen über die Gründungstagung: Tagungsprogramm Tagungsort Anmeldeformular Wir freuen uns, Sie in Olten zu sehen und mit Ihnen gemeinsam den neuen Verein in der Schweiz zu gründen. Sind
Here we also are
Integrated mediation now is situated in Munich as well.
Bavaria mediativ
Die Mediation ist in München schon lange präsent. Jetzt kann sie sich dort auch integrieren. Am 24.7.2011 wurde die Gründung der Regionalgruppe München-Starnberg feierlich eröffnet. Das Start-Up Meeting fand im traditionellen Spatenhaus im Herzen von München statt. Unsere Münchener Mitglieder trafen sich dort mit Gästen um die Arbeit des Vereins
Neue Regionalgruppe „Rhein-Main“
Am 04. August 2011 ab 19.30 Uhr gründet sich in den Räumen der Firma „Grünkompetenz“, Büro für Landschaftsarchitektur und Mediation, Am Buchbaum 3, 60437 Frankfurt am Main die Regionalgruppe „Rhein-Main“ des Vereins für Integrierte Mediation e.V..
IM Bulletin – 06
Dies ist ein Rundbrief der integrierten Mediation an alle Mitglieder und Abonnenten unseres Newsletterservices. This is to inform our members and subscribers about news of IM.
Mediationswettbewerb
Das ist mal was ganz anderes. Die ICC (International Chamber of Commerce) erwartet Anmeldungen zum 7. interantionalen Wirtschaftsmediationswettbewerb. Er findet vom 3.-8- Februar 2012 in Paris statt. Die zu bewertenden Teams bestehen aus Studenten. Daneben kann man sich als Mediator oder Juror bewerben. Ein Honorar wird nicht gezahlt. Die Teams
Regionalgruppe München
Am 24. Juli treffen wir uns zu einem konstituierenden Treffen der Regionalgruppe München im Hotel an der Oper, Falkenturmstr. 10 in München. Das Treffen beginnt um 11:30. Es geht darum, die integrierte Mediation vorzustellen und die Regionalgruppe zu initialisieren. Wer Interesse hat, ist hiermit eingeladen. Ein kurzes Mail hilft uns
Was hat die Mediation mit der BuGa zu tun?
Ein Garten demonstriert kultivierte Natur. Die Bundesgartenschau (BuGa) ist Ausdruck einer hoch entwickelten Kultur. Hier, diesmal in Koblenz, zeigt sich die Welt von ihrer besten Seite. Es ist eine Freude darin zu wandeln, erlebte Harmonie. Unkraut hat hier keinen Platz. Es ist nicht gewünscht. Es ist eines der Hauptprobleme im Garten. Aus natürlicher
Cross selling in der Justiz
Eigentlich will die Justiz Fälle und Arbeit einsparen. Jüngst erhielt ich einen Beschluss des Bayerischen Verwaltungsgerichts in München. Dort wurde aufgeführt: "Die Verwaltungsgerichtsbarkeit bietet den Beteiligten anhängiger Streitverfahren die Möglichkeit an, den bestehenden Konflikt in einer so genannten gerichtsinternen Mediation (Mediation durch einen nicht erkennenden Richter) zu lösen. Nähere Informationen
Falsche Mythen der Mediation
Es gibt einige Glaubenssätze, die sich in der Mediation wie Mythen eingeschlichen haben. Nicht immer treffen sie den Kern. Manche dieser Glaubenssätze bedürfen deshalb als falsche Mythen der Korrektur.
Vision Mediation
Vision Mediation, der 7. Kongress der integrierten Mediation
Hochtouren
Die Kongressvorbereitungen laufen auf Hochtouren. Wer Lust und Interesse hat, uns bei dem World Coffee am 1. und 2. Oktober 2011 aktiv zu unterstützen, ist herzlich willkommen, sich hier zu melden
Angehende Mediatorin gesucht
Uns liegt eine Anfrage vor, wonach eine angehende Mediatorin für einen realistischen Übungsfall gesucht wird. Wer Interesse hat, mag sich bei mir melden.
Mediation im Fernstudium?
Viele meinen, die Mediation sei im Fernstudium nicht erlernbar. Um die Frage jedoch beantworten zu können, müssen wir zunächst wissen, was ein Fernstudium überhaupt ist. Bei Wikipedia findet sich folgende Definition: