Hausaufgaben
Die neue Webseite steht kurz vor der Freigabe zur Nutzung durch die Mitglieder. Damit das reibungslos geschehen kann, sind noch einige Abstimmungen und Anpassungen vorzunehmen. Hier die Zusammenstellung: Details:Mit der Arbeit an den Inhalten der Seite kommt man vom
Standards 2023
Die Neufassung der Standards der Verbände und die Weiterentwicklung der Integrierten Mediation machen eine Überarbeitung der Standards aus dem Jahre 2016 erforderlich. Der in-Codex 2020 fasst die Grundsätze zusammen, welchen sich der Verband selbst, die Mediatorinnen und Mediatoren
Los geht’s mit dem 2. Semester
Das 2. Semester des Grundlehrganges Integrierte Mediation, der erstmals in Zusammenarbeit des zfh, der Hochschule Trier und dem Verein Integrierte Mediation stattfindet, beginnt im Wintersemester 2023/2034 und findet in Birkenfeld statt. Hier gibt es weitere Infos dazu: Das 2.
Die Friedensinitiative
Am zweiten Tag der Konferenz hatten die Teilnehmer Gelegenheit sich und ihre Expertise selbst einzubringen und an der Frage mitzuwirken, ob und inwieweit die Mediation eine Exitstrategie für einen Krieg darstellen kann. Wir befinden
Krieg und Frieden
“Ein mutiges Thema”, wurde uns bescheinigt, als wir die Konferenz am 14. und 15. Oktober 2023 in Frankfurt/Main zum Thema Krieg und Frieden eröffnet haben. Etwa 60 Mitglieder des Verbandes und einige Gäste haben daran teilgenommen. Schon die Vorstellungsrunde
Konferenz: Krieg und Frieden
Mediatoren können nicht die Augen verschließen, wenn sie vom Krieg umgeben sind. Die Mediation könnte eine Exit-Strategie sein. Um zu zeigen, dass sie es wirklich ist, befasst sich die Konferenz des Verbandes Integrierte Mediation
Katja Stellino
Als Juristin und zertifizierte Mediatorin begleite ich Unternehmen, Sozial- und Bildungsträger sowie Familien und einzelne Personen auf dem Weg zur Konfliktlösung. Unabhängig vom Alter, Beruf, Nationalität, Religion brauchen wir bestimmte Fähigkeiten und Fertigkeiten, um
3 Sterne Berufsmediator
In diesem Jahr startet endlich das lang ersehnte und geplante 3. Semester der Hochschulausbildung zur Integrierten Mediation. Die Ausbildung gehört zu unserem Sternekonzept. Mit dem 3. semester schließen die Absolventen die komplette Ausbildung zum Mediator ab. Insgesamt haben sie
Augen auf im Wiki
Bei dem Projekt "Augen auf" geht es darum, dass Mediatoren dazu beitragen, Presseartikel und öffentlich zugängliche Informationen aus der Sicht des Mediators zu filtern und zu korrigieren. Es ist eine Möglichkeit, der Soft-Power, dem Nudging und dem Framing entgegenzuwirken.
Neuer Vorstand der integrierten Mediation
Nach 20 Jahren war es an der Zeit, eine neue Ära im Verein integrierte Mediation einzuläuten. Die Jahresversammlung am 19. Juni in Bonn gab dafür den willkommenen Anlass. Arthur Trossen, einer der Gründer der