Mediation im Alltag
Die Online-Veranstaltung am 20.8.2024 zum Thema Mediation im Alltag wurde aufgezeichnet. Der Videomitschnitt ist im Podcast zu sehen unter https://podcast.integrierte-mediation.de/latest-episodes/ bzw. https://podcast.integrierte-mediation.de/mediation-im-alltag/. Die Veranstaltung wurde vom zfh, der Hochschule Trier und dem verband integrierte Mediation e.V. getragen. Sie war
Mediation und Philosophie
Für die integrierte Mediation ist die Philosophie eine ganz nahe liegende und kennzeichnende Disziplin. Die Nähe ergibt sich bereits aus der Festlegung, dass es sich bei der integrierten Mediation um einen erkenntnisbasierten Verstehensvermittlungsrozess handelt. Das Wort Erkenntnis legt die
Thorsten Gärtner
Thorsten Gärtner ist Rechtsanwalt und Strafverteidiger aus Leidenschaft. Da er beruflich mit sehr schwerwiegenden Konflikten arbeitet, beschäftigt er sich schon lange mit Fragen der Konfliktentstehung und den Möglichkeiten der Konfliktbeilegung. Praktisch folgerichtig hat er eine Ausbildung zum zertifizierten Mediator
Die kognitive Mediation
Es gibt viele Bezeichnungen für unterschiedliche Formen und Varianten der Mediation. Ich stolpere über den Begriff der Achtsamkeitsmediation. Ich bin kein Freund von solchen Namesnkreationen. Wenn man bedenkt, dass nicht jede Mediation der Achtsamkeit bedarf, führt der Begriff in
Krieg und Frieden – Mediation als Exit-Strategie
Die Exit-Strategie als Einbahnstraße der Mediation Exit - Ausstieg klingt gut. Doch Ausstieg woraus? Ausstieg wohin? Mit der Mediation raus aus dem „russischen Angriffskrieg“ rein in die Verteidigung der freiheitlichen Grundordnung? Die politische Sprachregelung versäumt keine Gelegenheit, das Wort
Kochen verbindet
Die 2. Präsenzveranstaltung des 2. Semesters im Fernstudiengang "Integrierte Mediation" mit dem Modul Wirtschaftsmediation fand am vergangenen Wochenende erfolgreich statt. Dozent Arthur Trossen vermittelte erneut mit Witz und Charme sein geballtes Fachwissen.
Erfolgreicher Abschluss
Erfolgreicher Abschluss des Moduls Familienmediation im 2. Semester der zfh-Ausbildung mit Familienrecht und Kindschaftsrecht. Die Studenten sind begeistert.
Marketing nach Prinzipien der Integrierten Mediation
Viele Mediatoren tun sich schwer mit ihrem Dienstleistungsangebot. Manche konzentrieren ihre Werbung auf die Ausbildung: “Ich bin zertifizierter Mediator”. Dann kommt der Hinweis auf das Gesetz: “Ich biete ein strukturiertes, vertrauliches Verfahren … an”.
Warum Sie JETZT mit einer Ausbildung beginnen sollten
Die Zeit läuft Ganz abgesehen davon, dass eine Ausbildung zur integrierten Mediation immer sinnvoll ist, gibt es einen triftigen Grund, die Entscheidung nicht länger aufzuschieben und spätestens jetzt mit der Ausbildung zu beginnen. Dass
Die virtuelle Mediation
Die virtuelle Mediation ist eine rein gedankliche Mediation, die als ein Metaverfahren oder als ein gedankliches Konzept bei Entscheidungsprozessen zur Anwendung kommt. Bild von Pexels auf Pixabay