Die Foren der Integrierten Mediation Ja, Foren sind wichtig. Besonders in einer Community, die auf Austausch angelegt ist. Und besonders dann, wenn man sich nicht persönlich treffen kann aber dennoch den Bedarf für einen Austausch hat. Foren haben einen Vorteil. Sie erlauben eine asynchrone Kommunikation. Das heißt, man kann einen Gedanken im
Hospizmediation
Arthur Trossen2025-02-12T11:37:44+01:00Hospizmediation Dieser Fachbereich wurde auf Grund der Initiative von Katrin Warneke gegründet. Katrin ist in der Sterbebegleitung tätig. Dabei erlebt sie, welche und wieviele Konflikte aufkommen können. Ungeklärte Fragen, zurückgelassene Konflikte und Streitigkeiten mit Angehörigen, nahestehenden Personen, Pflegeeinrichtungen, Pflegepersonal, potenziellen Erben usw. machen den Weg aus dem Leben weder für
Wirtschaftsmediation
Arthur Trossen2024-02-06T13:51:09+01:00Mediation ist (auch) in der Wirtschaft angekommen. Wir wollen uns im Fachbereich Wirtschaftsmediation daher mit den Besonderheiten beschäftigen, die bei einer Mediation im Anwendungsfeld Wirtschaft auftreten können. Unser Fachbereichsleiter Prof. Dr. Simon J. Heetkamp, LL.M. ist Professor für Wirtschaftsrecht, Mobilitäts- und Versicherungsrecht an der Technischen Hochschule Köln. Zudem ist er ehemaliger Richter
Sprache
Arthur Trossen2024-01-17T01:31:58+01:00Your Content Goes Here Die Sprache ist ein wichtiges Instrument in der Mediation. Wir müssen gar nicht ins Ausland gehen, um auf Sprachbarrieren zu stoßen. Die Sprache ist mit der Kultur verknüpft. Ein Rheinländer drückt sich anders aus als ein Schwabe. Ein Mann anders als eine Frau. Ein Mediator sollte damit zurecht
To-do
Arthur Trossen2024-01-26T10:11:56+01:00Your Content Goes Here Zur besseren Übersicht, Verwaltung und Kontrolle werden die vom Vorstand oder den zuständigen Gremien beschlossenen Aufgaben in einer To-do-Liste aufgeführt. Sie dient zugleich als Vorlage für den Jahresbericht, in dem beschrieben wird, was der Verein im Berichtsjahr geleistet hat. Die Aufgabenverwaltung erlaubt eine konkrete Angabe über die Aufgabe,
Pressemitteilungen
Arthur Trossen2024-01-07T20:19:34+01:00Unsere Pressemitteilungen Sie können hier alle Pressemitteilungen des Verbands einsehen, die seit dem 1.1.2024 verfasst wurden.
Phasenposter
Arthur Trossen2024-01-05T21:45:54+01:00Das Poster Das Poster war die Antwort auf die Frage unserer Studenten, wie ihnen in der Mediation mehr Sicherheit und Orientierung gegeben werden kann. Es gab Vorschläge, einen Notizblock zu gestalten, wo die Phasen abgebildet sind. Arthur Trossen hat den Gedanken weiterentwickelt und ein Poster entworfen. Damit es seinen Zweck erfüllt, sollte
Umfragen
Arthur Trossen2024-01-04T19:31:00+01:00Your Content Goes Here Umfragen sind ein wichtiges Hilfemittel zur Forschung der Mediation, zur Einhaltung eines Feedbacks, zur Entscheidungshilfe. Wir haben die Notwendigkeit erkannt und bieten mit der neuen Webseite ein Feature, das wir selbst nutzen und den Mitgliedern zur Verfügung stellen. Das Tool, mit dem Umfragen gestaltet werden können, ist das
Kommunalwesen
Arthur Trossen2024-04-10T19:51:05+02:00Bürgerbeteiligung Wenn wir die politische Landschaft beobachten, erkennen wir viel Streit besonders in den Vorgängen und Verfahren der öffentlichen Planung. Der kommunale Träger zieht Experten zu Rate und entwickelt Pläne. Dann wundert er sich über den Widerstand der Bevölkerung. Es gibt genug populäre Entscheidungen, die dieses Phänomen belegen. Es wäre ohne Weiteres
Genderisierung
Arthur Trossen2024-01-02T12:07:13+01:00Rücksichtnahme auf die Geschlechtlichkeit Das Gendern ist ein Kapitel für sich. Das Thema fließt in viele Bereiche ein. Betroffen sind beispielsweise die Redaktion und jeder Autor oder jede Autorin, die versucht, eine genderneutrale Sprache mit einer lesbaren Grammatik hinzubekommen. Es wäre auch denkbar, zu dem Thema einen Fachbereich einzurichten. Geschlechtsspezifische Fragen werden