Satzungen

2025-07-02T09:33:23+02:00

Die Satzung wird von der Mitgliederversammlung verabschiedet. Sie betrifft die Konstitution des Verbandes. Manchmal ist es interessant, alte Satzungen einzusehen. Deshalb werden in diesem Portfolio alle Satzungen und alle Posts betreffend die Satzungen veröffentlicht. Der historische Überblick Nachfolgend sehen Sie eine Liste der vorausgegangenen Satzungen und  Standards der

Mediatorenausschreibung

2025-06-26T21:38:07+02:00

Unser spezieller Mitgliederservice Wir sehen es als unsere Aufgabe an, unsere Mitglieder nicht nur bei der Bearbeitung, sondern auch bei der Akquise von Mediationsfällen zu unterstützen. Dazu soll z.B. das Mediatorenverzeichnis beitragen. Manchmal gehen konkrete Suchanfragen ein. Mit diesem Portfolio können wir die Suche eines geeigneten Mediators, einer Mediatorin oder einem Mediatorenteam

Hospizmediation

2025-02-12T11:37:44+01:00

Hospizmediation Dieser Fachbereich wurde auf Grund der Initiative von Katrin Warneke gegründet. Katrin ist in der Sterbebegleitung tätig. Dabei erlebt sie, welche und wieviele Konflikte aufkommen können. Ungeklärte Fragen, zurückgelassene Konflikte und Streitigkeiten mit Angehörigen, nahestehenden Personen, Pflegeeinrichtungen, Pflegepersonal, potenziellen Erben usw. machen den Weg aus dem Leben weder für

Wirtschaftsmediation

2024-02-06T13:51:09+01:00

Mediation ist (auch) in der Wirtschaft angekommen. Wir wollen uns im Fachbereich Wirtschaftsmediation daher mit den Besonderheiten beschäftigen, die bei einer Mediation im Anwendungsfeld Wirtschaft auftreten können. Unser Fachbereichsleiter Prof. Dr. Simon J. Heetkamp, LL.M. ist Professor für Wirtschaftsrecht, Mobilitäts- und Versicherungsrecht an der Technischen Hochschule Köln. Zudem ist er ehemaliger Richter

Sprache

2024-01-17T01:31:58+01:00

Your Content Goes Here Die Sprache ist ein wichtiges Instrument in der Mediation. Wir müssen gar nicht ins Ausland gehen, um auf Sprachbarrieren zu stoßen. Die Sprache ist mit der Kultur verknüpft. Ein Rheinländer drückt sich anders aus als ein Schwabe. Ein Mann anders als eine Frau. Ein Mediator sollte damit zurecht

To-do

2024-01-26T10:11:56+01:00

Your Content Goes Here Zur besseren Übersicht, Verwaltung und Kontrolle werden die vom Vorstand oder den zuständigen Gremien beschlossenen Aufgaben in einer To-do-Liste aufgeführt. Sie dient zugleich als Vorlage für den Jahresbericht, in dem beschrieben wird, was der Verein im Berichtsjahr geleistet hat. Die Aufgabenverwaltung erlaubt eine konkrete Angabe über die Aufgabe,

Phasenposter

2024-01-05T21:45:54+01:00

Das Poster Das Poster war die Antwort auf die Frage unserer Studenten, wie ihnen in der Mediation mehr Sicherheit und Orientierung gegeben werden kann. Es gab Vorschläge, einen Notizblock zu gestalten, wo die Phasen abgebildet sind. Arthur Trossen hat den Gedanken weiterentwickelt und ein Poster entworfen. Damit es seinen Zweck erfüllt, sollte

Umfragen

2024-01-04T19:31:00+01:00

Your Content Goes Here Umfragen sind ein wichtiges Hilfemittel zur  Forschung der Mediation, zur Einhaltung eines Feedbacks, zur Entscheidungshilfe. Wir haben die Notwendigkeit erkannt und bieten mit der neuen Webseite ein Feature, das wir selbst nutzen und den Mitgliedern zur Verfügung stellen. Das Tool, mit dem Umfragen gestaltet werden können, ist das

Neueste Tweets

Recent Tweets

Newsletter

Sign-up to get the latest news and update information. Don't worry, we won't send spam!

    Nach oben