Selbsthilfegruppen
Dieses Projekt wurde nach dem Vorstandsbeschluss am 2.3.2020 als ein dauerhaftes Projekt eingerichtet. Ziel soll es sein, Menschen im Konflikt eine Hilfe anzubieten, wenn es darum geht, mit Konflikten umzugehen oder Konflikte zu überstehen. Projektleiter und Ansprechpartner ist:
[upme view=compact id=1270]
Bericht Nr. 6
Zum Portfolio Verbandsarbeit: Alle Projekte im Überblick Vorstandsbericht No. 6 Der sechste Vorstandsbericht fasst die Vorstandsarbeit im Rest des Jahres zusammen. Wie immer sollen Vorschläge, Beschlüsse und offene Punkte nachvollziehbar offen gelegt werden. Ein Vorschlag (Gliederungspunkt C) wird nach Beschlüsse (Gliederungspunkt E) kopiert, wenn
Konferenz Familienmediation, Verfahrensbeistandschaft, Ombudschaft
Auf vielfachen Wunsch und wie angekündigt veranstaltet der Verband integrierte Mediation im Jahr 2021 eine Serie von Onlinekonferenzen. Die erste Konferenz findet am 12.1.2021 ab 17 Uhr statt und wendet sich vornehmlich an die Mitglieder des Verbandes. Das Thema knüpft an den Vortrag von Guido
Integrierte Mediation in 2 Minuten
Werbung und Verbreitung ist stets ein Thema für Mediatoren und mithin auch für Mediations- oder Mediatorenverbände. Die Verbreitung der Mediation ist dabei nicht nur ein Eigennutz. Besonders die integrierte Mediation definiert ihre Vision als Beitrag zur Förderung der Friedenskultur. Es gibt also auch ein gesamtgesellschaftliches
Jahresbericht 2020
Mediation im Alltag Der Titel dieser Chronik deckt sich mit dem Titel des Kongresses, am 3. und 4. Oktober 2020 in Frankfurt. Mediation im Alltag ist die logische Folge der vorausgegangenen Konferenz, wo es um die Implementierung der Mediation ging. In diesem Jahr steht
Cognitive Mediation Theory
Transcript of Arthur Trossen’s lecture on the introduction of cognitive mediation theory at the conference on integrated mediation „Mediation in everyday life“ in Frankfurt on October 3, 2020. My presentation will be reflecting the mechanism behind the mediation. I will try to develop why what happens
Konferenz-2020-Bericht
Der Konferenzbericht Kontingenz, Emergenz, Komplexität, Signifikanz, Homöostase, Abduktion, Selektion, Reduktion, Semiose und Harmonie sind nur einige Fachbegriffe, denen auf der Konferenz „Mediation im Alltag“ der integrierten Mediation am 3. und 4. Oktober in Frankfurt/Main eine zentrale Bedeutung zugeschrieben wurde. Schließlich ging es um das Verstehen,
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Sie müssen angemeldet sein um einen Kommentar zu schreiben.