Selbsthilfegruppen
Dieses Projekt wurde nach dem Vorstandsbeschluss am 2.3.2020 als ein dauerhaftes Projekt eingerichtet. Ziel soll es sein, Menschen im Konflikt eine Hilfe anzubieten, wenn es darum geht, mit Konflikten umzugehen oder Konflikte zu überstehen. Projektleiter und Ansprechpartner ist:
[upme view=compact id=1270]
Konferenzanmeldung
Mit diesem Formular können Sie sich bei der Konferenz am 19. und 20. Oktober in Bonn, im Tagungszentrum des Gustav-Stresemann-Institut e.V., Europäische Tagungs- und Bildungsstätte, Langer Grabenweg 68, 53175 Bonn anmelden. Wir freuen uns auf die Begegnung und eine wie immer spannende Konferenz.
Monika Ortega y Strupp
Als Diplom-Informatikerin bin ich seit Jahrzehnten in der Beratung im technischen Umfeld der Geschäftswelt unterwegs. Mein Interesse gilt Systemen, menschlicher und technischer Natur und ich begleite Unternehmen im Wandel der Technologien. Der Markt erfordert von Unternehmen und Menschen eine schnelle und stetige Anpassung an Veränderungen. Das ist selten einfach, denn
Konferenz 2024
Was braucht die Mediation? Unter diesem Motto steht die internationale Konferenz der integrierten Mediation im Jahre 2024. Die Frage, was braucht die Mediation, drängte sich nicht nur mit dem Vorstandswechsel auf. Es war eine Frage, die sich der neue Vorstand gleich zu Beginn seiner Tätigkeit gestellt hat. Er wollte
Familienmediation während des Krieges
Es gibt eine Möglichkeit, den Menschen in der Ukraine im Krieg zu helfen, ohne Waffen zu liefern. Der folgende Bericht von Tetiana Bilyk aus Kyiv von der Liga der Mediatoren der Ukraine und Mitglied im Verein integrierte Mediation e.V. beschreibt die dramatische Situation im Land und das aufopfernde Bemühen der
Satzung vom 7.12.2015
Satzung des Vereins Integrierte Mediation e.V. in der Fassung vom 11.4.01 unter Berücksichtigung der Satzungsänderungen vom 8.8.01, 26.6.02 und vom 27.11.2015.
Katrin Warneke
Liebe interessierte Menschen, mein Name ist Katrin Warneke, Jahrgang 1966, aufgewachsen im Berliner Westen nahe der Mauer. Meine Kindheit war spannend und abwechslungsreich, weil unser Vater eine große Veranstaltungshalle leitete und meinen Bruder und mich oft mit einbezog. Wir konnten als Komparsen bei Opernaufführungen mitmachen, im Zirkus auftreten, manchmal sogar
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Sie müssen angemeldet sein um einen Kommentar zu schreiben.