Von Lisa Maria Fink|2025-01-07T15:41:18+01:00April 19th, 2024|Kommentare deaktiviert für Lisa Maria Fink
Werner Schieferstein
Mediation ist für mich ein Verständigungsverfahren mit dem Ziel, dass Menschen sich über ihre größten Differenzen hinweg wieder annähern und einigen, - je weiter weg voneinander und unverstandener sie sich anfangs auch fühlten. Es geht nicht darum, sich irgendwo in der Mitte zu treffen, um einen Kompromiss zu finden. Im Kompromiss steckt immer noch das
Nils W. Bräm
english version see below Schwerpunkte aktuell: systemische Beratung (auch Generationen-übergreifend und interkulturell), systemische Aufstellungen potentialorientiert (Möglichmacher), ADHS/ADS, Schulumfeld Schüler-Lehrer / Lehrer-Administration etc., Chronotypen Konfliktbegleitung (auch interkulturell, Migration) Mediation bei Konflikten integrierte Mediation zur Konfliktvorbeugung (Gründungsbegleitung, Team-Introvision, etc.) Tourismus-Mediation (Training und Vermittlung zu Konfliktthemen im Tourismus-Kontext, Lebensraum-Coaching) Tourism-Mediation.net international (remote und an Ort n.V.) über mich:
Paul Emtsev
My mission is simply explained: I want to make work a better place. Even though the mission is simple, it is not always easy to accomplish. Sometimes, positive change at the workplace needs professional support. That is why I help individuals, teams and organisations worldwide to improve cooperation, handle conflicts and solve problems at work.
Jorge Guerra González
Streng genommen ist Mediation alternativlos. Es existiert keine andere Methode, die Konflikte kostengünstiger, schneller, effektiver und ressourcenschonender lösen kann – und das dauerhaft. Die Frage sollte also nicht lauten, ob Mediation, sondern eher wann oder bei wem. Falls Sie sich an mich gewandt haben, möchte ich Sie zu einer Reise einladen. Eine Reise zu sich
Guido R. Lieder
Berufs-Familienmediator und Familiencoach (https://www.Guido-R-Lieder-Verfahrensbeistand.de/) Fachbereichsleiter Familienmediation im Verband Integrierte Mediation e.V. (https://Integrierte-Mediation.de/Guido-R-Lieder/) Vorstand des Netzwerk Getrennterziehend (www.NwGz.de) Ombudsmann für die Kinder- und Jugendhilfe Zertifizierter Verfahrensbeistand in gerichtlichen Kindschaftsverfahren Trainer für Eltern-Kind-Beziehungsarbeit Mitglied des Deutschen Familiengerichtstag e.V. Mitglied der DAJEB - Dt. Arbeitsgemeinschaft für Jugend- und Eheberatung e.V. International ausgebildet und Certified in Applied Psychology Überregionale
Holger Kern
Konflikte streben nach Auflösung. Ich kenne den Weg zur Lösung – auch in der Mediation – nicht nur in der Musik. *1961; Dr. phil; Dipl. (Instrumentalpäd.); Fachlehrerausbildug zum Waldorfmusiklehrer; ab 1988 Musiklehrer (+ kolleg. Selbstverwaltung) an der Waldorfschule Bad Nauheim; ab 2002 Doz.+Prof. der Waldorf-Lehrerbildung für Musik und Musikpädagogik an der Freien Hochschule Stuttgart; Mediatoren-Ausbildung
Arthur Trossen
Arthur Trossen hat Psychologie (bis Vordiplom) und Jura (2. Staatsexamen) studiert. Fortbildungen u.a. in Teamoptimierung, Aufstellungen, Bilanz- und Buchhaltung, diverse Mediationsausbildungen auch im Ausland. Er war als Wirtschaftsstaatsanwalt, als Richter und als Unternehmer tätig. Er ist der Begründer der Integrierten Mediation und eines der Gründungsmitglieder des gleichnamigen Verbands. Er ist Unternehmensgründer und ein international nachgefragter