Archiv Integrierte Mediation
Das Gesamtverzeichnis der Beiträge
Das Programm verwendet verschiedne Datentypen. Grundsätzlich ist zwischen Seiten, Portfolios, Verantsltunmgshinweisen, Fofenbeiträgen, Mediatorenprofilen und allgemeinen Beiträgen zu unterscheiden. Im Hauptmenü finden Sie einen Suchbefehl, der alle Elemente durchsucht. Das könnte am Ende zu viel Treffer geben. deshalb werden die Seiten und Beiträge nach Bereichen sortiert, um besser gefunden zu werden. Das Archiv enthält die Zusammenstellung aller Beiträge. In der rechten Spalte finden Sie die Kategorien, denen die Beiträge zugeordnet wurden. Hier ein Eingabefeld für die Suche in Beiträgen.
Kategorienfilter
Schlagwortfilter
Das chronologische Verzeichnis der Beiträge
Infoveranstaltung ZFH-Ausbildung
Wer sich für das Studium Mediation – integrierte Mediation bei der ZFH interessiert, kann sich auf der Infoveranstaltung am 25.11. in Koblenz aus erster Hand informieren. Der Studienleiter, Arthur Trossen, steht Rede und Antwort zu allen Fragen, die Ausbildung in Mediation und das Studium an der ZFH betreffend. Alle Interessierten sind
Schritt für Schritt
Die Lernplattform der Integrierten Mediation wird vom Intranet auf Wiki to Yes, einer ebenso umfassenden wie unabhängigen Internetplattform verlagert. Der Verband Integrierte Mediation ist einer der Projektpartner.
Benchmarks für die Mediation
Gibt es eine Mediation nach Maß? Lässt sich die Mediationsleistung überhaupt messen? Das wäre zumindest von Vorteil, denn es gibt festgelegte Pflichten, die der Mediator zu erfüllen hat und Regeln der Kunst, die er zu beachten hat. Es wäre also gut, wenn es einen verbindlichen
Geschäftsführung
Es geht um den Ausbau der Geschäftsstelle des Vereins in Deutschland. Unser Ziel ist, die Geschäftsstelle als zentrales Organ im Verein zu etablieren, die alle anfallenden Arbeiten selbständig ausführen kann. Dafür suchen wir Mitarbeiter!
Wir ziehen um
Ja wir ziehen um und zwar auf einen neuen Server. Im Zuge der Erneuerung der Web-Seite und der Erweiterung mit Wiki to Yes Features war es notwendig geworden, einen – genauer gesagt zwei – neue Server anzumieten. Für Sie ändert sich nichts. Außer, ….
Zeit zum Umdenken
Unter diesem Titel hat der Verband integrierte Mediation e.V. nach Aufforderung durch das Bundsesjustizministerium der Justiz und für Verbraucherschutz zur Evaluierung des Mediationsgesetzes ausführlich Stellung genommen. Im Ergebnis teilen wir als Mediatorenverband die Auffassung, sich mit Regelungen zur Mediation zurückzunehmen. Bei aller Kritik, die der
Konferenz und Hauptversammlung 2017
Signal zum Umdenken ist das Thema der diesjährigen Konferenz und Jahreshauptversammlung des Verbandes integrierte Mediation e.V. Das Motto war zugleich die Überschrift unserer Stellungnahme zur Evaluierung des Mediationsgesetzes (Siehe https://www.in-mediation.eu/zeit-zum-umdenken).
Generalversammlung 2017 in-Mediation Schweiz
Am 9. September 2017 haben die Mitglieder der integrierten Mediation Schweiz ihre Generalversammlung in Richterswil am Zürichsee abgehalten. Sowohl René Huber, Präsident, Oliver Speich, Vizepräsident, wie auch Klaus Heither, Kassier, wurden wiedergewählt. Das Treffen wurde genutzt zum regen Gedankenaustausch der Mediations-Entwicklung in der Schweiz. Photo by Seaq68 (Pixabay)
Bericht über Veranstaltung „Mediation im Schiedsverfahren“ RG Koblenz
Mit Vorträgen folgender Referenten: Hans-Josef Roth, Verein integrierte Mediation e. V. Volljurist und Mediator (i. M.), langjähriger Dozent bei der Kommunal Akademie RLP, Winfried Steffens, Bund Deutscher Schiedsmänner und Schiedsfrauen e. V. BzVgg. Koblenz Betriebswirt (VWA), Schiedsmann (BDS) und Wirtschaftsmediator (IHK), Ulrich Bantelmann, Staatlich anerkannte Gütestelle Rechtsanwalt und Mediator, Präsident des Bundesverbands der
Stellungnahmen zum Regierungsbericht
Über den Regierungsbericht zur Mediation haben wir berichtet (Siehe Regierungsbericht zur Mediation). Das war der erste Schritt. Jetzt geht es um den nächsten, nämlich darum, sich mit dem Bericht und der Lage zur Mediation auseinanderzusetzen. Dafür haben wir Vorbereitungen getroffen.
Mediation im Schieds- u. Güteverfahren
Einladung der RG-Koblenz zum Thema „Mediation im Schieds- u. Güteverfahren Der Verein integrierte Mediation e. V. lädt am 25.08.2017 zu einer Informationsveranstaltung „Mediation im Schieds- u. Güteverfahren“ um 19:00 auf den Wüstenhof in Weitersburg ein.
Regierungsbericht zur Mediation
Mit dem Erlass des Mediationsgesetzes verpflichtete der Gesetzgeber die Bundesregierung, bis zum 26. Juli 2017 über die Auswirkungen des MediationsG auf die Entwicklung der Mediation in Deutschland sowie die Situation der Aus- und Fortbildung der Mediatoren zu berichten. Der Regierungsbericht liegt nunmehr vor. Die Verbände sind aufgefordert dazu bis Ende
Regionalgruppe Koblenz
Aikido ist mehr als nur Kampfkunst - Bericht über unseren "mediativen Bierabend“ und Stammtisch der RG-Koblenz. Am vergangenen Freitagabend war es wieder soweit. In offener Runde haben sich Mitglieder der RG-Koblenz und Gäste diesmal wieder im Closter Sudhaus in Koblenz zusammengefunden. Zum Austauschen, zum Netzwerken, zum Kontakte pflegen und –
Auszeichnung für Kooperation
PAMB, der „Professional Association of Mediators in Bulgaria“, unser Partner im EuroNetMed-Projekt hat im Nachgang zu dem EU-Projekt die gute Zusammenarbeit gelobt und dafür eine Auszeichnung vergeben. Wir sind stolz auf die „Auszeichnung für Kooperation“ und danken für die Wertschätzung.
MBA upgrade für in-Mediatoren
Die Kooperation des Vereins integrierte Mediation e.V. mit der SBMS – University of Salzburg Business School eröffnet eine bisher einzigartige Kombination der Mediationsausbildung mit einem MBA Studium zum Nachweis einer zukunftsweisenden unternehmerischen Konfliktkompetenz. Nutzen Sie das MBA Upgrade für in-Mediatoren!
QVM-Standard
Die B- und D-Verbände haben sich zu einem selbsternannten Qualitätsverbund Mediation zusammengeschlossen, der nunmehr einen Entwurf eines sogenannten QVM-Standards vorlegt. Die Verbände sind nun gefragt, ob sie diesem Standard beitreten oder nicht.
Jahresbericht 2016
Anlässlich des schon mehr als 15-jährigen Bestehens der integrierten Mediation haben wir die Vereinsgeschichte, die Hintergründe und Ideen in einer Jubiläumsbroschüre zusammengefasst. Die möchten wir Ihnen nicht vorenthalten. Sie trägt den Titel „15 Jahre einmal anders“ und ist nicht nur eine Geschichte unseres Verbandes, sondern auch ein Spiegel der Mediation
Best International Mediators
Sterne-Mediatoren, die Mitglieder des Vereins integrierte Mediation e.V. sind, dürfen sich ab sofort „Best International Mediators“ nennen. Der Titel wurde uns von AI Global Media verliehen. Wie ist es dazu gekommen?
Informationsveranstaltungen der RG-Koblenz
Information und Einladung zu den Veranstaltungen der Regionalgruppe Koblenz im Verein für integrierte Mediation e. V. im Juni und August 2017 Der Verein integrierte Mediation e. V. lädt ein: Am 23.06.2017 zu einem Bierabend „meditatives Bier“ - Gesprächsrunde / offener Stammtisch für alle Interessierten um 18:30 im Braukessel des
Seminar zur mediativen Haltung
Seminar zur mediativen Haltung ein voller Erfolg – Teilnehmer begeistert Anfang Februar 2017 fand das erste Seminar der Reihe „Aikido und Mediation – kinästhetischer Zugang zur mediativen Haltung“ statt. Zehn Interessierte mit völlig unterschiedlichem Kenntnisstand zu Mediation und Aikido trafen sich im Dojo (Übungsstätte), um zwei Tage lang die eigene