Archiv Integrierte Mediation
Das Gesamtverzeichnis der Beiträge
Das Programm verwendet verschiedne Datentypen. Grundsätzlich ist zwischen Seiten, Portfolios, Verantsltunmgshinweisen, Fofenbeiträgen, Mediatorenprofilen und allgemeinen Beiträgen zu unterscheiden. Im Hauptmenü finden Sie einen Suchbefehl, der alle Elemente durchsucht. Das könnte am Ende zu viel Treffer geben. deshalb werden die Seiten und Beiträge nach Bereichen sortiert, um besser gefunden zu werden. Das Archiv enthält die Zusammenstellung aller Beiträge. In der rechten Spalte finden Sie die Kategorien, denen die Beiträge zugeordnet wurden. Hier ein Eingabefeld für die Suche in Beiträgen.
Kategorienfilter
Schlagwortfilter
Das chronologische Verzeichnis der Beiträge
Wiki to Yes
Der Name findet seine Nähe im Getting to Yes, der englischen Bezeichnung für das Harvard Konzept. Wiki to Yes ist ein neues, verbandsunabhängiges Wiki für Mediation. Der Verband Integrierte Mediation ist einer der Initiatoren.
GAMA gescheitert
Vorerst gibt es keine gemeinsame Akkreditierungsstelle für die Ausbildung zum zertifizierten Mediator (GAMA).
Peer-Group Treffen 2017
Die Regionalgruppe Bonn lädt alle interessierten Mediatoren aus dem Raum Köln/Bonn ganz herzlichen ein, an unseren Peer-Group Treffen 2017 in Köln teilzunehmen. Und diese werden in diesem Jahr ganz neu organisiert! Nicht nur für Mediatoren in der Ausbildung, sondern auch mit echtem Mehrwert für bereits fertige Mediatoren. Vor dem Hintergrund
Mediationshymne
Wer die Mediation wie die Integrierte Mediation als einen rhythmischen Prozess beschreibt, kommt schnell auf die Frage, wie sich dieser Rythmus ausdrücken lässt. Beschreiben lässt er sich anhand der Phasen und dem mit jeder Phase ausgelösten Spannungswechsel. Wenn schon vom Rhythmus die Rede ist, dann
Die mediative Haltung
reflektieren, erleben, üben Einleitung: Die Haltung des Mediators Die Mediation hat als Werkzeug / Ansatz / Methode zur Konfliktlösung verschiedene Alleinstellungsmerkmale. Eines der augenscheinlichsten davon ist die Einschaltung einer dritten Person (der Mediatorin), die aber in der Sache des Konflikts gar nichts zu sagen hat. Diese Denkweise ist in unserer
Haltungstraining
Aikido und Mediation, ein Haltungstraining
Medi & Ator und die Mafia der Weihnachtsmediatoren
In diesem Jahr stehen die beiden Profi-Mediatoren wieder vor einer Herausforderung. Sie spüren, dass sie ihr Monopol als Weihnachtsmediatoren verlieren. Ausgerechnet St. Nikolaus kopiert ihr Konzept. Wie gehen Medi & Ator mit einem so raffinierten Konkurrenten um? Finden sie den mediativen Weg oder bemühen sie lieber die Mafia der Weihnachtsmediatoren?
Weihnachtsfeier in Berlin
Liebe Vereinsmitglieder, nach der begeisterten Teilnahme am 21. Lehrgang Fachausbildung Mediation ist die Regionalgruppe Berlin entstanden. Jetzt lernt Ihr und kennen.
Peergroups in Berlin
Peergroups in Berlin Die Regionalgruppe Berlin organisiert regelmäßige Treffen für die Peergroup. Zur Berliner Peergroup gehören derzeit acht Mediatoren, die sich einmal im Monat treffen. Im Jahr 2017 finden die Treffen in der Regel am 3. Donnerstag im Monat von 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr statt.
Neugründung RG Berlin
Herzlich willkommen bei der Regionalgruppe Berlin Mein Name ist Stefan Haupt. Ich bin Rechtsanwalt und Mediator und nunmehr auch Leiter der Regionalgruppe Berlin (www.haupt-rechtsanwaelte.de, www.mediation-und-verhandeln.de). Wir sind ein Team, nicht nur was die Mitgliedschaft im Verein integrierte Mediation anbelangt, auch was die Leitung der Regionalgruppe betrifft.
Jahreshauptversammlung 2016
Die diesjährige Jahreshauptversammlung findet am 27.11.2016 ab 15 Uhr im Hotel Diehl’s in Koblenz statt. Im Anschluss gibt es eine Vor-Weihnachtsfeier. Das Tagungsprogramm widmet sich den Fragen um die Zertifizierung und um attraktive Möglichkeiten, in der Mediation Fuß zu fassen.
Evaluation des Mediationsgesetzes
Nach § 8 Mediationsgesetz hat die Bundesregierung dem Deutschen Bundestag bis zum 26. Juli 2017 über die Auswirkungen des Mediationsgesetzes auf die Entwicklung der Mediation in Deutschland und über die Situation der Aus- und Fortbildung der Mediatoren zu berichten. Mit der Evaluation wurde die Hochschule Speyer beauftragt. Hier ist der
Stars to Latvia
In July 24 a further training „Mediation and integrated mediation“ was finalized in Riga. It has a meaning when the former Latvian Minister of Justice participated the course.
Sterne in Lettland
Am 24. Juli endete eine weitere Ausbildung „Mediation und integrierte Mediation“ in Riga. Der Titel „Sterne in Lettland“ würdigt die frisch zertifizierten 2 Sterne Mediatoren. Es heisst schon etwas, wenn sich unter den Teilnehmern der ehemalige lettische Justizminister befunden hat.
Schiedsamt & Co
Allein wenn Sie sich die Begrifflichkeiten anschauen, dann fällt es schwer, den Überblick zu wahren. Da gibt es das Schiedsamt oder die Gütestelle, es gibt Verbraucherschlichtungsstellen, Ombudsmänner, Mediationspraxen, ganz zu schweigen von den Rechtsanwaltskanzleien, den sonstigen Schlichtungsstellen, den Shuttles der Rechtsschutzversicherungen und den Gerichten, wo
Bürgerbeteiligung in Koblenz
Am 13. Juli 2016 fand auf dem “Wüstenhof“ in Weitersburg eine Informationsveranstaltung der Regionalgruppe Koblenz im Verein integrierte Mediation e.V. statt. Wie in der Tagesordnung angekündigt, stand diesmal das Thema „Mediation in der Bürgerbeteiligung“ im Mittelpunkt der Veranstaltung.
Biergroup
Szenen eines Peer- ähm Biergroup-Meetings. In den Ausbildungen, die der Verein integrierte Mediation akkreditiert, spielen Peer-groups eine wichtige Rolle.
DFfM Standards
Die aktuellen Standards des Deutschen Forums für Mediation sind im Original auf deren Web-Seite downzuloaden. Siehe www.deutscher-mediationsrat.de. Die integrierte Mediation ist Mitglied im DFfM. Unsere Standfards sind aufeinander abgestimmt.
Apfelmobbing
Rosie Dutton hatte eine glorreiche Idee, wie sie ihren Schulkindern die Wirkungen von Mobbing demonstrieren konnte. Sie präparierte einen Apfel, indem sei ihn mehrfach auf die Erde warf. Erstaunlicher Weise waren äußerlich keine Verletzungen erkennbar. Dann ließ sie die Schüler den Apfel beleidigen.
Standards (2016)
Der -Codex Die Standards der Integrierten Mediation Unsere Standards fassen die Grundsätze zusammen, welchen sich die Mediatorinnen und Mediatoren der Integrierten Mediation ebenso wie die Trainerinnen und Trainer, die Institute und Organe des Verbandes verpflichtet fühlen. Das Konzept der Integrierten Mediation erwartet, dass diese Standards