Archiv Integrierte Mediation
Das Gesamtverzeichnis der Beiträge
Das Programm verwendet verschiedne Datentypen. Grundsätzlich ist zwischen Seiten, Portfolios, Verantsltunmgshinweisen, Fofenbeiträgen, Mediatorenprofilen und allgemeinen Beiträgen zu unterscheiden. Im Hauptmenü finden Sie einen Suchbefehl, der alle Elemente durchsucht. Das könnte am Ende zu viel Treffer geben. deshalb werden die Seiten und Beiträge nach Bereichen sortiert, um besser gefunden zu werden. Das Archiv enthält die Zusammenstellung aller Beiträge. In der rechten Spalte finden Sie die Kategorien, denen die Beiträge zugeordnet wurden. Hier ein Eingabefeld für die Suche in Beiträgen.
Kategorienfilter
Schlagwortfilter
Das chronologische Verzeichnis der Beiträge
Zu Wort kommen …
Ein Interview mit der Mediation Zu Wort zu kommen, das ist wohl eines der größten Anliegen der Mediatorinnen und Mediatoren. Der Mediatorentag sollte dies ermöglichen. Die Initiative ist für sich gesehen zu begrüßen. Sie sollte demokratisch anmuten. Wer kommt zu Wort? Sind es nicht nur diejenigen, die eine Lobby haben oder
Mehrheiten und Vielzahl
Ergebnisse des 1. Deutschen Mediatorentags „Die stärkste Legitimation besitzen nicht die Vereine, sondern die Mediatorinnen und Mediatoren selbst.“ So jedenfalls beginnt die Pressemitteilung der Veranstalter. „Der 1. Deutsche Mediatorentag hat am 16. Juni 2012 im ehemaligen Plenarsaal des Bundestages in Bonn mit großen Mehrheiten zu einer Vielzahl von Themen Stellung
Handbuch Cross Border Mediation
Die deutsche Version des Handbuchs zum Training für die Cross Border Mediation ist nun fertiggestellt. Es steht allen Teilnehmern der Trainings kostenlos zur Verfügung. Mitglieder des Verbandes Integrierte Mediation finden eine PDF-Fassung im Intranet. Mit dem etwa 200 Seiten umfasenden Handbuch werden die wichtigsten Erkenntnisse für die internationale und interkulturelle
Ohne Worte
Eigentlich sollte der Vermittlungsausschuss am 13.6. über das Mediationsgesetz beraten. Die Beratung wurde jedoch auf den 27. Juni vertagt - keine Sorge gemeint ist der 27.6. diesen Jahres. Unser Kommentar: Ohne Worte. Unser Verdacht: Scheint weder einstimmig noch einfach zu sein das "in seltener Einstimmigkeit verabschiedete Mediationsgesetz".
Muscle Mediators
Was es so alles gibt? Um die Unterschiedlichkeit im Umgang mit der Mediation herauszustellen und ihre Vielfalt darzulegen, lohnt sich immer wieder ein Blick ins Ausland. Mediation ist kulturabhängig. Das belegt spätestens die Auseinandersetzung mit der Cross Border Mediation, wie sie im EuroNetMed Projekt ausführlich beschrieben wird. Was wir schon
EuroNetMed
EuroNetMed ist ein Netzerk für international und interkulturell tätige Mediatoren, Mediatorenvereinigungen und Organisationen
Wer darf sich Mediator nennen?
Jeder, der irgendeine Ausbildung in Mediation hat
Anträge zum Mediatorentag
Seit Mittwoch ist es möglich über das Internet unter www.mediatorentag.de online Anträge zu stellen, die dann im Plenum behandelt und ggfls. auch abgestimmt werden. Anträge können ebenfalls Mediatoren stellen, die nicht am Mediatorentag teilnehmen. Hier die aktuelle Meldung dazu:
Mediation in den Sprachen der EU
Nicht nur die Sicht auf die Mediation sondern auch die Begrifflichkeit sind in der internationalen Verwendung sehr unterschiedlich. Manche Länder haben die Mediation als „Vermittlung“ in die eigene Sprache übersetzt. Dort heißt die Mediation also nicht Mediation. In Kroatien heißt die Mediation z.B. Mirenje. Um eine Mediation in den Ländern der
Mediation in different languages
Mediation is not called mediation everywhere. Some countries translated it in their natural language. Then for example it sounds in german like „Vermittlung“. Luckily in Germany we choosed the word „Mediation“ as to be the ADR procedure. Now elt’s see how other countries name the mediation:
Informationsveranstaltung zum Fernstudium
Koblenz, 01. Juni 2012 – Am Samstag, den 16. Juni lädt die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) zu einer ausführlichen Informationsveranstaltung zum Fernstudium Mediation – integrierte Mediation ein. Studiengangsleiter Arthur Trossen stellt das berufsbegleitende Weiterbildungsangebot anschaulich vor und beantwortet individuelle Fragen. Alle Interessenten sind um 13:00 Uhr an der
Der unzufriedene Mediand
Auch ein Mediator haftet für Kunstfehler (Behandlungsfehler)
3 Jahre DFfM
Am 29. Mai 2009 wurde das DFfM in Frankfurt als Verein und Dachorganisation für Mediatorenverbände gegründet. Vorgestern feierte das Forum seinen 3. Geburtstag. "Die Zeit verging wie im Fluge und wir haben doch einiges erreicht. Viele Aufgaben liegen aber auch noch vor uns" sagt Frank Armbruster, der Vizepräsident des Verbandes.
Der Tag wird kommen ….
Jetzt hat das Centre for Public Administration and Public Policies (CAPP) of the School of Social and Political Sciences (ISCSP) der Technical University of Lisbon (UTL) zur 3. internationalen Konferenz im Oktober 2012 eingeladen. Gleichzeitig soll der World Day on Conflict Resolution ausgerufen werden. Das wäre dann der Welttag der
Bericht über die Mitgliederversammlung des BFF
Die IM ist Mitglied beim BFF. Deshalb sende ich das Protokoll. Liebe Mitglieder des BFF, liebe Ständige Gäste, am 24.05.2012 trafen sich die Mitglieder des Bundesforums Familie zur Mitgliederversammlung.
Konflikt chinesisch
Das chinesische Wort für Konflikt besteht aus zwei Zeichen. Eines der Zeichen – so sagt man – bedeutet Risiko, das andere bedeutet Chance. Was bedeutet es wirklich?
Cross Border Mediator Training
Im Rahmen des EU Projektes halten wir mehrere 2-Tage-Trainings vor, um Ihnen die Möglichkeiten der interkulturellen Mediation und die Anforderungen der Mediation bei grenzüberschreitenden Streitigkeiten nahe zu bringen. Das erste Training in Berlin hat bereits statt gefunden. Es war ein großer Erfolg. Das zweite Training wird in Altenkirchen statt finden. Es
Die Positionierung der integrierten Mediation
Integrierte Mediation ist die universelle, virtuelle Mediation Die Integrierte Mediation ist als eine Art der Mediation (besser: Modell der Mediation) zu klassifizieren. Fälschlicherweise wird die Integrierte Mediation oft nur als die Anwendung mediativer Techniken außerhalb der Mediation angesehen. Diese Einschätzung greift jedoch zu kurz. Sie wird der integrierten Mediation nicht
Kommen Sie zum 1. Deutschen Mediatorentag
Liebe Freunde Nur selten haben wir Mediatoren, die praktisch tätig sind oder die, die es werden wollen, die Gelegenheit, unserer Sache, auch nach außen hin, wirklich förderlich zu sein. Da muss man zum richtigen Zeitpunkt aktiv werden. Der 1. Deutsche Mediatorentag ist eine fast einmalige Gelegenheit. Er ist so konzipiert,
Newsletter reloaded
Falls Sie in der letzten Zeit unseren Newsletter vermisst haben, so bitten wir um Nachsicht. Falls Sie auch jetzt noch keinen Newsletter bekommen, bitten wir um Neuanmeldung (bitte hier anmelden). Wir haben das Newsletter-system umgestellt und für Sie optimiert.