Verzeichnis aller Beiträge2024-01-23T13:30:59+01:00

Archiv Integrierte Mediation
Das Gesamtverzeichnis der Beiträge

Das Programm verwendet verschiedne Datentypen. Grundsätzlich ist zwischen Seiten, Portfolios, Verantsltunmgshinweisen, Fofenbeiträgen, Mediatorenprofilen und allgemeinen Beiträgen zu unterscheiden. Im Hauptmenü finden Sie einen Suchbefehl, der alle Elemente durchsucht. Das könnte am Ende zu viel Treffer geben. deshalb werden die Seiten und Beiträge nach Bereichen sortiert, um besser gefunden zu werden. Das Archiv enthält die Zusammenstellung aller Beiträge. In der rechten Spalte finden Sie die Kategorien, denen die Beiträge zugeordnet wurden. Hier ein Eingabefeld für die Suche in Beiträgen.

Das chronologische Verzeichnis der Beiträge

2003, 2012

Das Parkhaus – ganz unmediativ

Von |März 20th, 2012|Kategorien: Feinsinniges, Nachrichten, Supervision|Schlagwörter: |0 Kommentare

Am Sonntag zahlte meine Frau an einem der Kassenautomaten im Parkhaus eines Flughafens die Parkhausgebühr von 39 EUR, indem sie einen 50 EUR Geldschein in den Kassenautomat einschob. Die Maschine kassierte das Geld, brach den Vorgang jedoch ab mit dem Hinweis, die Parkkarte sei ungültig. Das Geld wurde jedoch einbehalten.

1803, 2012

Juristen brauchen (k)eine Gehirnwäsche

Von |März 18th, 2012|Kategorien: Allgemein, Fachbeitrag, Nachrichten|Schlagwörter: , |0 Kommentare

Juristen brauchen eine Gehirnwäsche, wenn sie Mediatoren werden wollen. Diesem falschen Mythos bin ich schon wieder einmal begegnet. Erstaunlich ist, dass diese Aussage von Juristen kommt. Solche, die eine Mediatorenausbildung gemacht haben und die die Mediation als etwas völlig Anderes erfahren. Die Aussage wird bei genauerem Hinsehen aber weder der

1603, 2012

Mediator finden – Mediator suchen

Von |März 16th, 2012|Kategorien: Angebot, Beruf, Mediatorverzeichnis, Nachrichten, Zertifizierung|Schlagwörter: |0 Kommentare

Mit den Vorschriften zur Zertifizierung will man den Verbraucher schützen. Ob der nunmehr angedachte „zertifizierte Mediator“, der mit dem Mediationsgesetz als Maßstab angesetzt wird wirklich eine Maßnahme des Verbraucherschutzes darstellen kann ist umstritten. Die Auseinandersetzung um Ausbildungsstunden und einige mehr oder weniger spezifizierte Ausbildungsinhalte ist – bei genauem Hinsehen –

1403, 2012

Welches Recht?

Von |März 14th, 2012|Kategorien: Aktion|2 Kommentare

Stellen Sie sich vor, es geht um eine internationale Streitigkeit, sagen wir um einem Familienzwist. Die Ehefrau ist Französin, der Ehemann ist Deutscher. Die Ehe wurde in Deutschland geschlossen, wo die Parteien auch gelebt haben. Vor einem halben Jahr haben sie sich getrennt. Die Frau ist mit den Kindern nach

1103, 2012

Bei den Affen gibt’s das auch

Von |März 11th, 2012|Kategorien: Nachrichten|2 Kommentare

Wer glaubt, Mediation sei eine neuzeitliche Erfindung der Gegenwart, der irrt. Mediation ist auch keine Erfindung der Amerikaner, auch wenn sie der Mediation zu neuem Leben und Bewusstsein verholfen haben. Sowohl die Kompetenz, wie auch das Bedürfnis nach Streitschlichtung ist – wie jetzt eine (weitere) Forschung belegt sogar noch nicht

903, 2012

Manche lernen es nie…

Von |März 9th, 2012|Kategorien: Nachrichten|Schlagwörter: , , , |2 Kommentare

Heute habe ich in der Oberhessischen Presse diesen Artikel gelesen: „Streit um Mediatoren für Uni-Klinikum Marburg. Nach dem Streit um den Stellenabbau im privatisierten Uniklinikum Gießen-Marburg (UKGM) hat die hessische Landesregierung nun zwei hochrangige Ex-Politiker als Mediatoren benannt.

603, 2012

Klarheit und Transparenz

Von |März 6th, 2012|Kategorien: Allgemein, Fachbeitrag, Nachrichten|Schlagwörter: , , |1 Kommentar

Gerade lese ich wieder einmal über eine Mediation, die wohl am Scheitern ist. Die Oberhessiche Presse berichtet über offene Kritik innerhalb eines Mediationsverfahrens. Die Schlagzeile lautet: „Vorwurf: Gegner entwerfen Horrorszenario“. Dann lesen wir, dass der Mediator anscheinend als Einzelmediator auftritt. Wenn dies tatsächlich der Fall wäre, dann dürfte dies ein

603, 2012

Cross Border Mediation – Die Königsdisziplin

Von |März 6th, 2012|Kategorien: EuroNetMed, International, Nachrichten|Schlagwörter: |0 Kommentare

Schon bei der Vorbereitung des Projektes EuroNetMed kam die Frage auf: „Was genau macht eigentlich den Unterschied aus zwischen der „Cross Border Mediation“ und der „normalen Mediation“? Die Fragestellung war ein Teil der Projektaktivitäten. Sie sollte die Entwicklung eines Curriculums und des Handbuches vorbereiten.  Das Ergebnis dieser Recherchen ist verblüffend.

503, 2012

Streit unter Frisören

Von |März 5th, 2012|Kategorien: Feinsinniges|2 Kommentare

An diesem Transparent konnte ich einfach nicht vorbeigehen, ohne ein Foto zu schießen. "Streiten jetzt auch schon die Frisöre?", war mein erster Gedanke. Aber nein, das ist nur der Name eines Friseursalons in Berlin, Nähe Ku-Damm. Sollte es sich aber herausstellen, dass Friseure zum Streit neigen, dann gibt es bestimmt

203, 2012

Abenteuer Erben

Von |März 2nd, 2012|Kategorien: Fachbeitrag, Nachrichten|Schlagwörter: , |0 Kommentare

Unter diesem Titel kam heute morgen eine recht interessante Sendung mit u.a. Prof. em. Dr. Leo Montada auf DLF (Deutschlandfunk Köln). Wer unter folgendem Link die Überschrift (Abenteuer Erben) anklickt, kann sie sich noch anhören. http://www.dradio.de/dlf/sendungen/lebenszeit/1688965/ Sicher nicht nur für jeden, der mit Erbschaftsmediation zu tun hat, ein Gewinn.

2802, 2012

Die systematische Unterdrückung der Mediation

Von |Februar 28th, 2012|Kategorien: Allgemein, Nachrichten|2 Kommentare

Über die Probleme bei der Implementierung der Mediation und warum die Einführung von Nur-Mediatoren ein Lösungsmodell sein kann. Ja, wir wollen die Mediation! Wir wollen friedliche und konstruktive Konfliktlösungen. Wir wollen den ganzen Stress, verursacht durch Konflikte, nicht mehr! Die Mediation kann helfen, Konflikte zu vermeiden und selbst hoch eskalierte

2802, 2012

Wo steht denn DAS?

Von |Februar 28th, 2012|Kategorien: Aktion|2 Kommentare

Als unabhängiger Berater und Vertreter in allen Rechtsangelegenheiten hat der Rechtsanwalt seine Mandanten vor Rechtsverlusten zu schützen, rechtsgestaltend, konfliktvermeidend und streitschlichtend zu begleiten, vor Fehlentscheidungen durch Gerichte und Behörden zu bewahren und gegen verfassungswidrige Beeinträchtigung und staatliche Machtüberschreitung zu sichern. Was denken Sie, wo steht denn wohl dieser Satz? Glauben

2802, 2012

Schieflage

Von |Februar 28th, 2012|Kategorien: Nachrichten|0 Kommentare

Mit der Headline „Mediator soll Gerichte entlasten“ (WAZ 24.02.2012) wird sowohl ein aktuelles, wie auch ein für die Justiz und die Gesellschaft äußerst wichtiges Thema angesprochen. Der Inhalt dieses Artikels jedoch spiegelt in keiner Weise die Bedeutung wider, die durch die Einführung von Mediationsverfahren als streitkulturelle Novität und Nutzen für

2802, 2012

Gesetz zur Förderung der Mediation

Von |Februar 28th, 2012|Kategorien: Nachrichten|0 Kommentare

Ein informationstechnischer Hinweis Ich begleite hier bekanntlich die Entwicklung des „Mediationsgesetzes“. Die in meinen Augen wichtigsten Beiträge ( I) Die Debatte, II) Der Güterichter als Rechtsbrecher?, III) Die Mediation in der Resteverwertung, V) Intermezzo und V) Der Richter als gütiger Berater sind zwischen den Blogbeiträgen verstreut und es ist für

1702, 2012

Selbsterfahrung für die Mediation

Von |Februar 17th, 2012|Kategorien: Nachrichten|0 Kommentare

Blockaden und Widerstände -Bearbeiten beim Holzspalten Das AL-Institut in Piesport bietet einen Kurs zur Selbsterfahrung für Mediatoren und Mediatorinnen an. Die Selbsterfahrungen sollen helfen sich im Prozess der Mediation sicherer zu bewegen, wenn es um Blockaden und Widerstände geht – es geht dabei um persönliche Erfahrung, die beim Holzspalten im

Unser Anliegen ist es, die Welt und die Mediation etwas besser zu verstehen, um das was wir verstanden haben, verständlich zu machen. Denn: So verstehen wir uns.

Logo

Neueste Tweets

Recent Tweets

Newsletter

Sign-up to get the latest news and update information. Don't worry, we won't send spam!

    Nach oben