Archiv Integrierte Mediation
Das Gesamtverzeichnis der Beiträge
Das Programm verwendet verschiedne Datentypen. Grundsätzlich ist zwischen Seiten, Portfolios, Verantsltunmgshinweisen, Fofenbeiträgen, Mediatorenprofilen und allgemeinen Beiträgen zu unterscheiden. Im Hauptmenü finden Sie einen Suchbefehl, der alle Elemente durchsucht. Das könnte am Ende zu viel Treffer geben. deshalb werden die Seiten und Beiträge nach Bereichen sortiert, um besser gefunden zu werden. Das Archiv enthält die Zusammenstellung aller Beiträge. In der rechten Spalte finden Sie die Kategorien, denen die Beiträge zugeordnet wurden. Hier ein Eingabefeld für die Suche in Beiträgen.
Kategorienfilter
Schlagwortfilter
Das chronologische Verzeichnis der Beiträge
Jahresversammlung am 3.11.2019
Noch mehr Action! Mehr geht eigentlich nicht, sollte man meinen. Aber das was geht, geht trotzdem noch besser. So könnte man das Ergebnis der zweiten Jahresversammlung des Verbandes Integrierte Mediation im Jahre 2019 zusammenfassen.
Slovenien
Ein bisschen Zwang muss sein Am 6. und 7. November fand in Ljubliana (Slovenien) eine Mediatorenkonferenz statt. Ich war als einer der Lecturer eingeladen und hatte deshalb die Möglichkeit, die Idee der Integrierten Mediation dort zu präsentieren. Es war eine spannende Erfahrung.
Guido R. Lieder
Guido R. Lieder ist in der Integrierten Mediation der Fachbereichsleiter „Familienmediation“. Neben seinen vielfältigen Aktivitäten ist er in der Familienpolitk aktiv. Seinem Einsatz ist die erste Individualbeschwerde aus Deutschland zur Kinderrechtskommission der Vereinten Nationen vom 1.11.2018 zu verdanken. Hiermit hat er entscheidende politische Impulse gesetzt für eine zukünftig sehr viel
Bericht Nr. 3
Zum Portfolio Verbandsarbeit: Alle Projekte im Überblick Vorstandsbericht No. 3 Die Vorstandssitzung vom 2.11.2019 und die Mitgliederversammlung am 3.11.2019 haben neue Impulse gesetzt, sodass ein dritter Vorstndsbericht fällig wird. Er soll helfen, die ToDos zu planen, den Bearbeitungsstand zu dokumentieren und die Erledigungen nachzuweisen.
Social Media Guidelines
Als Verein weisen wir mit diesem Leitfaden auf die rechtskonforme Veröffentlichung von Inhalten und Kommunikation im Internet und ganz besonders im social web hin. Diese Guidelines sollen in erster Linie Sicherheit geben, was im Netz erlaubt ist und was man beachten sollte. Und zum Weiterem
Jan Oberdieck
Jan Oberdieck ist als Fachbereichskoordinator Mitglied des erweiterten Vorstands und zusätzlich Leiter des Fachbereichs Mediation im Sport. Jan Oberdieck hat Politk und Soziologie studiert und seinen Masterabschluß in Mediation an der FernUniversität Hagen abgelegt. Er ist als u.a. Coach und Mediator tätig und stets engagiert, die Verstehensvermittlung in unterschiedlichen gesellschaftlichen
Autor/in gesucht
Für ein Buchprojekt suchen wir einen Co-Autor oder eine Co Autorin. Wer Interesse hat meldet sich bitte.
Jahresbericht 2019
Mediation in Bereitschaft Der Titel dieser Chronik deckt sich mit dem Titel des Kongresses, am 3. und 4. Mai in Frankfurt: Mediation in Bereitschaft. Es war ein zentrales Thema, bei dem wir uns für die Förderung der Mediation positioniert haben. Aus dem Erkenntnisweg entsteht
Die Geschichte der Mediation
Die Mediationslandschaft gestaltet sich wie ein Mikrokosmos der Gesellschaft. Ein Rückblick auf die Entwicklung der Mediation, die ergriffenen und verpassten Chancen bei ihrer Implementierung in Deutschland, ist ihr Spiegel. Er ist nicht nur für Mediatoren interessant, weil er auch Aufschluss über gesellschaftspolitische Phänomene im allgemeinen
Mitgliederbefragung (2019)
Mitgliederbefragung (2019) Diese Umfrage ist ebenso wichtig wie überfällig. Sie erfüllt zum Einen den Wunsch des neuen Vorstandes, die Vereinsarbeit zu perfektionieren. Dabei stehen natürlich die Mitglieder und deren Interessen im Vordergrund. Wir möchten mit dieser Umfrage, erkunden, wo und wie wir Schwerpunkte setzen. Zum Anderen sind wir als einer
Vorankündigung: Teilnahme am Neusser Pflegetreff am 27.11.2019
Thema: Anerkennung der Pflegebedürftigkeit durch Pflegegrad und neuer „Pflege-TÜV“ http://www.wernerschell.de/forum/neu/viewtopic.php?f=7&t=23347 Katharina Reinhold wird den Fachbereich bei dem Neusser Pflegetreff am 27.11.2019 repräsentieren und für Fragen zur Mediation im Pflegebereich zur Verfügung stehen.
Bericht Nr. 2
Vorstandsbericht No. 2 Die Vorstandsberichte sollen zur Transparenz und zur Partizipation der Mitglieder beitragen. Sie sollen helfen, die ToDos zu planen, den Bearbeitungsstand zu dokumentieren und die Erledigungen nachzuweisen. Hier der zweite Bericht des Vorstandes:
Umfragenprojekte
Umfragen und Statistiken Es gibt ganz unterschiedliche Anlässe und Gründe, warum wir als Verband gehalten sind, Mitarbeiterbefragungen durchzuführen. Dieser Beitrag soll beschreiben, wie wir mit dieser Aufgabe umgehen.
Jahresversammlung und Fortbildung 2019
Die Mitgliederversammlung findet in diesem Jahr wieder mit hochspannenden Themen und in Kombination mit einer nicht minder spannenden Fortbildung statt. Wie immer ist die Teilnahme für Mitglieder kostenlos! Hier finden Sie die aktuelle Agenda und Hinweise zur Veranstaltung.
Arthur Trossen
Arthur Trossen ist einer der Mitbegründer der Integrierten Mediation und seit Beginn ihr Vorstandsvorsitzender. Er ist nicht nur ein hauptberuflich praktizierender Mediator, sondern auch ein geschätzter Ausbilder in Mediation, Forscher, Autor und ein international nachgefragter Experte in Fragen zur Anwendung, Ausbildung und Implementierung der Mediation. Wer bin ich? Ich
Facebook als IM Messenger
IM-Beiträge auf Facebook Integrierte Mediation stellt vielseitige Möglichkeiten für den Erfahrungsaustausch zur Verfügung. Eine der Möglichkeiten ist die Nutzung unseres Facebook accounts. Genauer gesagt haben wir zwei davon. Eines für Integrierte Mediation Deutschland und eines für Integrated Mediation International.
Nur-Sultan and mediation
A travelogue The title „Nur-Sultan and Mediation“ indicates the topic of my mission in Kazakhstan. It has left cruicial impressions that are worth reporting on. When a mediator is on the mediation side, the focus is on phenomena that are often hidden from the normal tourist. My assignment was to
Nur-Sultan und die Mediation
Nur-Sultan, das ehemalige Astana widmet sich der Mediation. Es ist ein Beispiel, wie sich Tradition mit der Moderne verbinden lässt.
Saholy Nanahary-Robertson
Saholy Nanahary-Robertson ist ein engagiertes Mitglied im Verband Integrierte Mediation, Mitglied im Vorstand und International Coordinator. Saholy hat ihre Fortbildung zur Mediatorin am Friedensbildungswerk in Köln abgeschlossen und arbeitet als Hochschuldozentin unter anderem für das Fach Interkulturelle Kompetenz und Kommunikation und ist Englischtrainerin in verschiedenen Unternehmen.
Kein Mobbing in Kirgistan
Es ist jetzt schon das fünfte Seminar, das die GIZ für Mediatoren in Bischkek, der Hauptstadt von Kirgistan organisiert. Auf Wunsch der Teilnehmer wird ein Trainer der Integrierten Mediation angefordert. Bei diesem Training geht es um Konflikte am Arbeitsplatz, Mobbing und die Arbeit mit Gruppen. Was Arthur Trossen und mit