Ergebnisse für Category: Leitartikel

2501, 2025

Was ChatGPT von der integrierten Mediation weiß

Von |Januar 25th, 2025|Kategorien: Allgemein, Leitartikel|Schlagwörter: , , |0 Kommentare

In einem der vielen, anregenden Gespräche mit Martin Sauer, dem Programmierer und Gestalter dieser Webseiten und inzwischen auch ein Fachmann für Mediation, kam das Thema auf, inwieweit die KI in der Lage sei, die Feinheiten der Mediation zu durchschauen.

1601, 2025

Das 2. Semester. Aus- Fort- und Weiterbildung

Von |Januar 16th, 2025|Kategorien: Anzeige im Magazin, Ausbildungsprojekt, Leitartikel|0 Kommentare

Wann ist eine Ausbildung perfekt und wann ist sie abgeschlossen? Wissen Sie, dass die Ausbildung zum zertifizierten Mediator nur eine Mindestanforderung ist? Das sagt sogar der Gesetzgeber und vielleicht wissen es sogar auch Ihre Klienten. Der Gesetzgeber erwartet, dass

2312, 2024

Zeitenwichtel

Von |Dezember 23rd, 2024|Kategorien: Allgemein, Anzeige im Magazin, Leitartikel, Nachrichten, Vereinsnachrichten|0 Kommentare

Neues Format, neue Episoden neue Plattform. So könnte man die Zukunft von Medi & Ator zusammenfassen. Die gute Nachricht ist, es geht weiter. Medi & Ator bleibt den Mitgliedern des Verbands integrierte Mediation erhalten. Es geht weiter

411, 2024

Konferenzrückblick

Von |November 4th, 2024|Kategorien: Leitartikel, Nachrichten, Vereinsnachrichten|0 Kommentare

Es waren zwei bereichernde Tage auf der Konferenz der Integrierten Mediation im Oktober 2024 in Bonn. Das Thema lautete: "Was braucht die Mediation". Es waren nicht so viele Teilnehmer wie sonst. Dafür war die Konferenz aber umso intensiver. Wie

905, 2024

Familienmediation während des Krieges

Von |Mai 9th, 2024|Kategorien: International, Leitartikel|0 Kommentare

Es gibt eine Möglichkeit, den Menschen in der Ukraine im Krieg zu helfen, ohne Waffen zu liefern. Der folgende Bericht von Tetiana Bilyk aus Kyiv von der Liga der Mediatoren der Ukraine und Mitglied im Verein integrierte Mediation e.V.

102, 2024

Awareness der Mediation

Von |Februar 1st, 2024|Kategorien: Kooperation, Leitartikel, Nachrichten|0 Kommentare

Die Forschung geht davon aus, dass der Begriff Mediation in der Bevölkerung inzwischen schon sehr bekannt sei. Belege dafür finden sich mit kritischen Anmerkungen ist den Forschungsbeiträgen bei Wiki to Yes. Die Realität scheint eine andere zu sein. Immer

1701, 2024

Die kognitive Mediation

Von |Januar 17th, 2024|Kategorien: Fachbeitrag, Leitartikel|0 Kommentare

Es gibt viele Bezeichnungen für unterschiedliche Formen und Varianten der Mediation. Ich stolpere über den Begriff der Achtsamkeitsmediation. Ich bin kein Freund von solchen Namesnkreationen. Wenn man bedenkt, dass nicht jede Mediation der Achtsamkeit bedarf, führt der Begriff in

1212, 2023

Medi & Ator und die Teufelsaustreibung

Von |Dezember 12th, 2023|Kategorien: Leitartikel, Medi & Ator, Nachrichten|Schlagwörter: , , , |2 Kommentare

Aus Medi & Ator sind schon echte Profis geworden. In diesem Jahr müssen sich die beiden Weihnachtsmediatoren mit dem Teufel auseinandersetzen. Das ist schon eine echte Herausforderung. Zumal ihnen der Teufel in ganz verschiedenen Gestalten begegnet. Lässt sich auch ein Teufel mediieren, fragen sie sich. Zuvor müssen sie die Mediation aber überhaupt erst einmal in Gang bringen. Irgendwie steckt da der Teufel drin.

Neueste Tweets

Recent Tweets

Newsletter

Sign-up to get the latest news and update information. Don't worry, we won't send spam!

    Nach oben