Tallinn – Summer School 2020
Endlich! Der langersehnte Wunsch wird wahr. Wir starten das Summer School Programm mit einer 4-tägigen Intensivausbildung zur integrierten Mediation am 21. Mai 2020 bis 24. Mai 2020, am 21. ab 10 Uhr, sonst jeweils
Mediationsrat 2019
Das DFfM hat zur Sitzung des Mediationsrats im Bürgerhaus Pullach (siehe Foto) geladen, womit die Mitgliederversammlung gemeint ist. Als DFfM-Mitglied haben Roland Zarges und Arthur Trossen für den Verband Integrierte Mediation daran teilgenommen.
Social Media Guidelines
Als Verein weisen wir mit diesem Leitfaden auf die rechtskonforme Veröffentlichung von Inhalten und Kommunikation im Internet und ganz besonders im social web hin. Diese Guidelines sollen in erster Linie Sicherheit geben, was im
Die VIPs der integrierten Mediation
Der rote Teppich für unsere VIPs VIP’s sind Very Important Persons. Very important ist jedes Mitglied und jeder Mediator, der sich für die Mediation einsetzt. Damit Ihr Engagement sichtbar wird, haben wir die VIPLounge eingerichtet. Nutzen Sie die Möglichkeit.
Vorsicht Rechtsschutzversicherung
Vorsicht Rechtsschutzversicherung Rechtsschutzversicherungen wollen die Mediation unterstützen. Das klingt zunächst gut. Man sollte sich aber das Kleingedruckte genau anschauen. Nicht in allen Fällen, in denen die Mediation zum Tragen kommt, werden die Kosten von der Rechtsschutzversicherung gedeckt. Die folgende
Projekt Rechtsschutz
Damit Sie nicht im Regen stehen Es geht um den Rechtsschutz, der Rechtsschutzversicherung und der Mediation. Es gibt einige Berührungspunkte, die uns unkar erscheinen und aufzuarbeiten sind. Nur als Beispiel soll die Handhabung bei
Entscheidungshilfe-Ausbildung
Hilfe bei Fragen zur Ausbildung Immer wieder kommt die Frage nach der passenden Ausbildung auf. Das Angebot ist ebenso vielfältig wie verwirrend. Die Untersuchung der Stiftung Warentest hatte damals bereits im Jahre 2012
Fallbearbeitung
Die Art und Weise wie Mediatoren mit Fällen umgehen, hängt wesentlich davon ab, welches Mediationskonzept sie verfolgen. Die Unterscheidung von Mediationskonzepten entspricht einer Systematik, die die Integrierte Mediation entwickelt hat, um die unterschiedlichen Varianten
Übungs- und Supervisionsfälle
Übungs- und Supervisionsfälle Das Headerbild mag inspirieren, über Fälle zu meditieren. Leider genügt das nicht, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Die Frage, wo man Fälle zum Üben und vor allem auch für die vorgeschriebenen
Fallarbeit
Woher weiß ich, ob ich ein guter Mediator bin? Woher weiß ich, ob ich alles richtig gemacht habe? Hier finden Sie wertvolle Tipps für die Arbeit am Fall, sodass der Fall ein Aufstieg wird.