Your Content Goes Here Das ist eine neue Projektidee. Ihre Relevanz ist aus dem Mediatorenverzeichnis erwachsen, wo die Dienstleitungen des Mediators spezifiziert werden. Auch der Beitrag über die Tätigkeit von Mediatoren der integrierten Mediation setzt sich mit der Frage auseinander. Wer genau hinschaut, wird erkennen, dass die Dienstleistung des Mediators nicht darin
Regionalgruppen
Arthur Trossen2023-12-28T09:20:36+01:00Your Content Goes Here Es besteht die Möglichkeit, Regionalgruppen einzurichten. Wir hatten von der Möglichkeit Gebrauch gemacht mit unterschiedlichem Erfolg. Die meisten Regionalgruppen wurden eingerichtet, um ein Peergrouptraining zu gewährleisten. Mit der Pandemie hat sich dieses Engagement in den Onlinebereich verlagert, woraus der Stammtisch entstanden war. Die Möglichkeit und den Auftrag an die
Ausstattung
Arthur Trossen2023-12-29T13:15:21+01:00Ausstattung der Mitglieder Mitglieder brauchen eine Ausstattung, um sich als Mitglied zu erkennen zu geben und um Funktionen, die sie im Verein übernommen haben, ausführen zu können. Die Ausstattungen sind auch ein Teil unseres Merchandisings, das Ihnen kostenlos zur Verfügung steht. Deshalb haben Sie zwei Ansprechpartner. Ein Ansprechpartner hilft bei Fragen der
Beanstandungen
Arthur Trossen2024-01-04T19:50:21+01:00Your Content Goes Here Bei der Redaktion von Wiki to Yes kommt mitunter die Frage auf, ob und wie man sich gegen einen Mediator wegen seines Verhaltens beschweren kann oder wie man gegen Fehler in der Mediation vorgeht. Obwohl es bisher noch nie eine Beschwerde gegen ein Mitglied unseres Verbands oder einen
Internationalisierung
Arthur Trossen2023-12-27T14:19:55+01:00Internationalisierung Der internationale Bezug und internationale Projekte begleiten den Verein schon seit Anbeginn. Überall, wo wir tätig waren, haben sich Anhänger im Ausland gefunden, die von der Idee der Integrierten Mediation begeistert und bereit waren, sich dafür im Ausland einzusetzen. Das ist der Grund, warum sich Niederlassungen im Ausland gebildet haben. In
Werbung
Arthur Trossen2023-12-29T10:58:34+01:00Werbung, Awarenes und Marketing Die Werbung und das Marketing in Mediation ist herausfordernd. Wir meinen, die Art und Weise, wie die Mediation beworben wird, kommt der Mediation nicht entgegen. Sie wird oft mit dem Gerichtsverfahren verglichen, was beim Kunden möglicherweise die falschen Assoziationen weckt. Mindestens wird der Gedanke, dass die Mediation anders
Domains und Mails
Arthur Trossen2025-04-19T15:16:49+02:00E-Mails und Domains Auch wenn wir jetzt hauptsächlich unter der neuen Domain www.integrierte-mediation.de zu finden sind, ist es nicht die einzige Domain, die dem Verband gehört. Die alte Webadresse www.in-mediation.eu ist auch noch in Betrieb. Dort wird jedoch nur die internationale Ebene des Verbands abgebildet. Ole anderen Domains wurden erwerben, um Funktionen
FAQ’s
Arthur Trossen2023-12-26T14:05:26+01:00Your Content Goes Here Fragen und Antworten sollen die wichtigsten Informationen für die Nachfrage zusammenstellen. Die FAQ-Liste fließt hauptsächlich in die Entscheidungshilfen ein, die Sie über das Hauptmenü unter dem Menüpunkt "Die Anwendung" erreichen können. Es ist als ein permanentes Projekt gedacht. Seine Bedeutung erschließt sich, wenn Sie aus den regelmäßig vorkommenden Fragen
Persönlichkeiten
Arthur Trossen2023-12-26T15:47:38+01:00Very Important Persons Grundsätzlich sind alle Menschen VIP's. Jeder auf seine Weise. Mitglieder der Integrierten Mediation sind schon deshalb besondere Persönlichkeiten, weil sie die Mediation unterstützen und sich im gedanklichen Umfeld der Integrierten Mediation bewegen. Das soll nach außen sichtbar werden. Die Beauftragung eines Mediators hängt zunächst davon ab, dass er sichtbar wird.
Aufgabenmanagement
Arthur Trossen2024-01-15T15:31:03+01:00Projekt- und Aufgabenmanagement Die Verwaltung der Projekte und Aufgaben erfolgt über das Portfolio, das Sie im Menüpunkt Aufgaben und Projekte des Verbandes Integrierte Mediation jederzeit aufrufen können. Hier werden alle Aufgaben gelistete denen sich der Verband stellen will und muss. Das Ziel ist eine maximale Transparenz und Selbstverwaltung. Sie erlaubt es, den Mitgliedern